Realtime Marketing im B2B – Echtzeit als Herausforderung

Aktuellen Studien zufolge zeichnet sich Realtime Marketing vor allem durch drei Kriterien aus: Erstens durch die Verbreitung von individuell auf den Nutzer abgestimmtem Content über verschiedene Kanäle. Zweitens durch die zeitnahe Aufbereitung von aktuell relevanten Themen und drittens durch die unverzügliche Reaktion auf Social-Media-Aktivitäten. In Hinsicht auf das B2B stellt Realtime Marketing daher ein nicht zu unterschätzendes Unterfangen dar.

Dank mobiler Internet

Alexander Zar verstärkt Team von Mezzi als Produktionskoordinator

Alexander Zar verstärkt Team von Mezzi als Produktionskoordinator

7. Januar 2015: Mezzi Holdings Inc. (Mezzi oder das Unternehmen) (TSX-V: MZI) hat Alexander Zar zum Produktionskoordinator des Unternehmens bestellt.
In seiner Funktion als Produktionskoordinator wird Herr Zar bei Mezzi für die Materialauswahl und Fertigung der neu auf den Markt gekommenen Smart Luxury-Kollektion aus modischen Accessoires wie Handtaschen, Tragetaschen, Clutches, Reisetaschen und Aktenmappen vera

Transaktionsvolumen deutscher Gewerbeimmobilien-Investments 2014 mit fünftem Anstieg in Folge

Nicht nur die Weltwirtschaft, auch die deutsche
Wirtschaft ist ohne große Blessuren durch das Jahr 2014 gekommen.
Insbesondere in Europa hätten zwar höhere Wachstumsraten der
Performance mehr Glanz verleihen können, in Anbetracht der weiterhin
bestehenden Risiken darf es jedoch durchaus als Erfolg verbucht
werden, dass eine ernsthafte Krise vermieden werden konnte. Die nach
wie vor kritische Situation in der Ukraine, die daraus resultierenden
Spannungen mit Russland, d

Naturkatastrophenbilanz 2014: Geringere Schäden durch Wetterextreme und Erdbeben

Das Ausbleiben von sehr schweren Katastrophen und
eine ruhige Hurrikansaison im Nordatlantik haben die Schäden aus
Naturkatastrophen 2014 deutlich niedriger ausfallen lassen.

Das Jahr im Überblick:

– Die Gesamtschäden aus Naturkatastrophen betrugen 110 Mrd. US$
(Vorjahr 140 Mrd. US$), davon waren etwa 31 Mrd. US$ (39 Mrd.US$)
versichert.

– Die Schadenssummen lagen deutlich unter den
inflationsbereinigten Durchschnittswerten der vorangegangenen 10
Jahr

move)fleet®: Fuhrparkverwaltungssoftware für Dynamics? NAV

move)fleet®: Fuhrparkverwaltungssoftware für Dynamics? NAV

ags hat bei der Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® für Dynamics? NAV zahlreiche Funktionen zu sinnvollen Modulen zusammengefasst, um Unternehmen bei der Organisation der Arbeitsaufgaben zu unterstützen.
Die Module ermöglichen, dass Fahrzeuge mit technischen Daten, Angaben zur Versicherung und zu Leasingvereinbarungen hinterlegt werden können.
Mit dem move)fleet®-Modul "Wiedervorlage" lassen sich kritische Tagesdaten der Fahrzeuge Ihres

Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® für Dynamics? NAV

Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® für Dynamics? NAV

move)log® ist eine skalierbare Lagerverwaltungssoftware/LVS, die für die Version Dynamics? NAV 2015/2013 den Role-Tailored-Client (RTC) und für die Version NAV 2009 oder älter den Classic Client (CC) unterstützt.
Bei steigender Auslastung bleibt die Anwendung wie bekannt bestehen – nur die Hardware-Ressourcen sind zu erweitern.
Das move)log® Basismodul enthält alle Funktionen, die regelmäßige Prozesse in Ihrem Lagerhaus abbilden. Dazu

Focus Graphite gibt potenzielles Arrangement einer Projektfinanzierung für Lac Knife mit Caterpillar Financial Services Corporation bekannt

Focus Graphite gibt potenzielles Arrangement einer Projektfinanzierung für Lac Knife mit Caterpillar Financial Services Corporation bekannt

OTTAWA, ONTARIO — (6. Januar 2015) – Focus Graphite Inc. (TSX-V:FMS; OTCQX:FCSMF; FRANKFURT:FKC) (Focus oder das Unternehmen) ist erfreut, bekanntzugeben, dass Caterpillar Financial Services Corporation (Cat Financial) offiziell Interesse an der weiteren Bewertung des unternehmenseigenen Projekts Lac Knife bekundet hat, um Focus so eine Finanzier

Deutsche Messen erwarten auch 2015 leichtes Wachstum

Deutsche Messen erwarten auch 2015 leichtes Wachstum

161 internationale und nationale Messen geplant
Umsatz und Investitionen in der Branche voraussichtlich etwas höher
Trotz der eher unsicheren Konjunkturaussichten gehen die deutschen Messeveranstalter verhalten optimistisch in das Jahr 2015. Der Branchenverband AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft rechnet mit konstanten bis leicht wachsenden Messekennzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. Insgesamt sind im Inland 161 Messen mit int