BERLINER MORGENPOST: Die Jungen haben keine Bange vor 2015 / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Da sage noch einer, die Deutschen seien die
Angsthasen dieser Welt, zerfressen von Pessimismus und hätten den Mut
zur Zukunft verloren. Nun ist die Welt ja in der Tat leider nicht
unbedingt so, dass sie frohgemut stimmt: um sich greifender
Terrorismus, kriegsähnliche Zustände in unserer osteuropäischen
Nachbarschaft oder das drohende nächste Euro-Fiasko, weil sich
Griechenland nicht länger an eingegangene Verpflichtungen halten
will. Dass die überwiegende

Badische Neueste Nachrichten: zu Rente mit 70 Kommentar von Rudi Wais

Warum sollen Mitarbeiter, die sich noch fit
fühlen und entsprechend motiviert sind, nicht über das gesetzliche
Rentenalter von bald 67 Jahren hinaus arbeiten, sei es in Vollzeit,
sei es in Teilzeit? Theoretisch ist das auch jetzt schon kein
Problem. Viele Beschäftigte allerdings wissen entweder gar nicht,
welche Möglichkeiten sie haben – oder die Spielregeln dafür sind so
kompliziert und streng, dass für ihre Arbeitgeber Kosten und Nutzen
in keinem Verhä

Das Programm der Stiftung „Tony Elumelu Foundation Entrepreneurship“ mit einem Budget von 100 Millionen US-Dollar beginnt am 1. Januar 2015

LAGOS, Nigeria, 2 Januar 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — Die mit 100 Millionen Dollar
ausgestattete Stiftung "Tony Elumelu Foundation Entrepreneurship Programme" –
ein über ein Jahr ausgelegtes Programm zur Ausbildung, Finanzierung und
Förderung der nächsten Generation von Unternehmern in Afrikas nimmt ab sofort
über die Bewerberseite http://www.tonyelumelufoundation.org/teep Anträge
entgegen.

Die führende Initiative für Unternehmertum der Tony Elumelu F

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu»Pegida«

Die Kanzlerin zeigt Haltung. Angela Merkel hat
in ihrer Einschätzung der »Pegida«-Bewegung nichts zu relativieren.
Im Gegenteil. »Folgen Sie denen nicht.« Wenn man so will, war dieser
Satz die zentrale Botschaft der Neujahrsansprache. Und in der Tat
klingen diese Worte nicht bloß wie eine normale Aussage. »Folgen Sie
denen nicht«, das hat beinahe etwas von Bergpredigt. Bis zu 17 500
»Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Freigänger Hoeneß

Bevorzugung, Promi-Rabatt, Bayern-München-Bonus
– Vorwürfe dieser Art sind im Fall des Freigängers Uli Hoeneß fehl am
Platz. Der ehemalige Präsident des Fußballklubs ist nach seiner
Steuerhinterziehung in einem ordentlichen Gerichtsverfahren
verurteilt worden. So wie andere Straftäter auch. Und so wie denen
muss auch Hoeneß das Recht zugebilligt werden, in den Genuss von
Lockerungen im Strafvollzug zu kommen, die nun einmal gesetzlich
vorgesehen s

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente mit 70

Der Vorschlag für eine flexible Rente mit 70 von
BA-Chef Frank-Jürgen Weise ist durchsichtig, kurios und sinnvoll
zugleich. Wenn mehr ältere Kollegen länger arbeiten, entlastet das
die unter der demografischen Entwicklung leidende Rentenkasse.
Deshalb ist der Vorschlag durchsichtig. Kurios ist er deswegen, weil
lange Jahre in den Unternehmen der Jugendwahn grassierte. Die
Mitarbeiter hatten gefälligst belastbar, flexibel und nicht zu alt zu
sein. Ältere Kollege

Lausitzer Rundschau: Um des Getöses willen CSU schlägt beschleunigte Asylverfahren vor

Man tut bei der CSU gut daran, stets die Substanz
hinter manchem Getöse zu prüfen. So auch bei den Vorschlägen zur
Asylpolitik, die jetzt rechtzeitig zur Januarklausur in Wildbad
Kreuth Schlagzeilen machen. Nichts davon ist neu. Das Bundeskabinett
hat erst Anfang Dezember unter Mitwirkung der CSU-Minister eine
Beschleunigung der Anerkennungsverfahren beschlossen. Und drei
Balkanstaaten, aus denen bisher viele Asylbewerber kamen, wurden zu
sicheren Herkunftsländern erkl

Börsen-Zeitung: Dollar überholt den Konsens, Marktkommentar von Stefan Schaaf

Viele Devisenanalysten werden nach der Rückkehr
aus ihrem Urlaub zum Jahreswechsel eifrig rechnen müssen. Der Grund:
Der Euro hat zum Jahresauftakt 2015 einen ordentlichen Schwächeanfall
erlitten, viele Jahresprognosen der Experten sind damit bereits
Anfang Januar Makulatur. So sieht der Reuters-Konsens die
Gemeinschaftswährung auf Sicht von drei Monaten aktuell noch bei 1,22
Dollar und auf Sicht von sechs Monaten bei 1,20 Dollar. Doch diese
Werte sind in der seit Mai 20

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Geisterschiffe mit Flüchtlingen Grausamer Trend Alexandra Jacobson, Berlin

Dass Schleuserbanden aus der Not der Flüchtlinge
Kapital schlagen, ist keine Neuigkeit. Doch der grenzenlose Zynismus,
mit dem die Täter den Tod der Flüchtlinge in Kauf nehmen, erschreckt
jedes Mal aufs Neue. Jetzt werden heillos überfüllte Schiffe ihrem
Schicksal ohne Besatzung überlassen. Zweimal in dieser Woche sind
führungslose Kähne auf die italienische Küste zugetrieben. Nur knapp
sind die Menschen der Katastrophe entkommen. Das Leid der
Fl