Vor allem Landwirte, Bauarbeiter, Gärtner und
Dachdecker – also Menschen, die draußen arbeiten – haben ein
besonders hohes Risiko für eine Form des hellen Hautkrebs, den
Stachelzellkrebs. Seit Jahresbeginn wird diese Krebsform als
Berufskrankheit anerkannt, berichtet die "Apotheken Umschau". Die
Kosten übernimmt nicht die Kranken-, sondern die gesetzliche
Unfallversicherung. Die Leistungen können umfangreicher ausfallen als
die der Krankenversicherung –
(…) Der Kampf gegen Ebola gehört zwar nicht
unbedingt wieder in die Schlagzeilen, aber nach oben auf die globale
Agenda. Vor wenigen Wochen erst klagten Hilfsorganisationen, dass sie
aus den reichen Ländern keine ausreichende Unterstützung für die
Arbeit in klimatisch und hygienisch schwieriger Umgebung erhalten.
Grundsätzlich muss die Staatengemeinschaft klären, wie sie mit
Krankheiten umgeht, deren Bekämpfung den Pharmaunternehmen keine
Gewinne verspr
Jetzt heißt es wieder Luft anhalten. Italien
sucht seit der Rücktrittserklärung von Giorgio Napolitano nach einem
neuen Staatsoberhaupt. Mindestens bis Ende des Monats. Das heißt, es
kann noch viel schiefgehen. Denn unverändert gilt: Das größte
Risikopotenzial der keineswegs ausgestandenen Euro- und Schuldenkrise
der EU steckt in Italien. Misslingt die Staatsreform, die zwingend
nötig ist, werden die bösen Folgen auf ganz Europa durchschlag
Die Versicherungswirtschaft kommt mit ihrer
Initiative für eine bessere Beratung der Kunden nicht recht vom
Fleck. Zwar haben sich nach Informationen des Berliner
"Tagesspiegels"(Sonntagausgabe) bereits 211 Unternehmen dem
branchenweiten Verhaltenskodex angeschlossen, in dem Regeln für eine
bessere, kundenorientierte Beratung aufgestellt werden. Die im Kodex
ebenfalls vorgesehene Überprüfung durch Wirtschaftsprüfer, die
bestätigen sollen, ob die Reg
Sie haben für Ihr Unternehmen noch keinen Nachfolger und wollen den besten Preis für Ihr Unternehmen? Sie möchten Ihre Firma und Ihr Lebenswerk in guten Händen?
AfD-Vorstands-Vize Hans-Olaf Henkel hat sich am
Sonnabend demonstrativ hinter die Alleinführungs-Pläne von Parteichef
Bernd Lucke gestellt. "Ich bin es leid, dass die Partei immer wieder
ein so schlechtes Bild in der Öffentlichkeit abgibt, weil die drei
Sprecher Gegensätzliches von sich geben", sagte Henkel dem Berliner
"Tagesspiegel am Sonntag". Dieses Modell habe sich "nachhaltig nicht
bewährt". "Die Kakophonie der letzten Wochen
Berlin – Das Krisenjahr 2014 hat nach Meinung des
CDU-Politikers Norbert Röttgen die Bereitschaft der Deutschen zum
internationalen Engagement erhöht. "Die Deutschen denken am Ende des
Jahre 2014 anders über das Verhältnis ihres Landes zur Welt als am
Jahresanfang", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des
Bundestages dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,