Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schon Kinder machen Diät / Mehr übergewichtige Kinder Gefährlicher Wirrwarr Viktoria Bartsch

Dass schon elf- und zwölfjährige Mädchen hungern
und Diät machen, geht eindeutig zu weit. Auch, dass die Zahl der
übergewichtigen Kinder steigt, ist sehr bedenklich. Serien wie
"Germany– s Next Topmodel" tragen dazu bei, dass sich jede
Otto-Normal-Zuschauerin schlecht fühlt. Da gibt es eine Moderatorin,
der man ihr Alter und ihre drei Schwangerschaften nicht ansieht, da
gehen ohnehin schlanke Kandidatinnen im Bikini über den Laufsteg –
alle ohn

SOLUTIONS 30 : Umsatzanstieg im Jahr 2015: + 12,2 %

Anstieg im Wesentlichen organisch

Starkes internationales Wachstum

I – Überblick über das abgelaufene Geschäftsjahr 2015

Im vergangenen Geschäftsjahr 2015 ist der konsolidierte Umsatz der SOLUTIONS 30
um 12,2 % auf 125,1 Mio. ? angestiegen. Dieser Umsatzzuwachs wurde im
Wesentlichen organisch erzielt und unterstreicht damit die starke Dynamik der
Geschäftsaktivitäten sowohl in Frankreich als

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt 11.000 Flüchtlinge kommen auf den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt werden in diesem Jahr nach
aktuellen Berechnungen der Landesarbeitsagentur rund 11 000
Flüchtlinge auf den Arbeitsmarkt neu hinzukommen. "Um diese
möglichst schnell in einen Job zu vermitteln, müssen sie deutsche
Sprachkenntnisse erwerben und qualifiziert werden", sagte Kay Senius,
Chef der Landesarbeitsagentur, der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Nach Angaben der Agentur
finden im Land bereits jetzt Sprachkur

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Sachsen-Anhalt Haftbefehl gegen AfD-Landeschef Poggenburg

Das Amtsgericht Naumburg hat im Oktober vergangenen
Jahres gegen den AfD-Landeschef André Poggenburg einen Haftbefehl
erlassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Dienstagausgabe). Aus dem am 2. November 2015 gefertigten
Papier, das der Zeitung in Kopie vorliegt, geht hervor, dass
Poggenburg einem Termin zur Offenlegung seiner Vermögensverhältnisse
bei einem Gerichtsvollzieher nicht nachgekommen ist. In einem solchen
Fall kann der Gläubige

NRZ: Schengen muss gerettet werden – von CHRISTIAN PETERS

Die Regierung in Athen hat Recht: So einfach, wie
sich die Partner in der Europäischen Union eine Sicherung der
hellenischen Grenze vorstellt, geht das ganz sicher nicht. Nach
internationalem Recht, nach Seerecht und auch nach den Regeln der
Genfer Flüchtlings-Konvention muss ein Staat Menschen, die in Seenot
geraten, selbstverständlich helfen. Leben muss gerettet werden, allen
drängenden Problemen zum Trotz.

Dass Europa verzweifelt nach Lösungen in der
Fl&uuml

Hamburg Domain registrieren als ein lokales Statement

Hamburg Domain registrieren als ein lokales Statement

Seit der Einführung der neuen Domainendungen 2014 sind vor allem die Endungen mit lokalem Bezug sehr beliebt. Kein Wunder, schließlich kann man so zeigen für welche Stadt bzw. welchen Ort das eigene Herz schlägt und auf diese Weise einen direkten Bezug herstellen. Die Domainendung .hamburg gehört zu den beliebtesten neuen Domainendungen und ist eindeutig der Hansestadt zugeordnet. Hamburg Domains können problemlos bei dem Webhosting Anbieter DM Solutions kosteng&u

Südwest Presse: KOMMENTAR · SYRIEN-KONFERENZ

Langsame Einsicht

Syrien-Verhandlungen sind nichts für Optimisten. Das Assad-Regime
fühlt sich dank Russland wieder fester im Sattel. Die Opposition ist
zersplittert. Und die kampfstärksten Brigaden von Al-Nusra und
"Islamischem Staat" haben kein Interesse an Gesprächen oder gar einem
Ende des Mordens. In diesem Morast aus Blut und Gewalt soll nun
UN-Vermittler Mistura einen Ausweg finden. Doch der nach den
Attentaten von Paris plötzlich gestählte

Mitteldeutsche Zeitung: zu Europol und IS

Es handelt sich um eine Bedrohung, die einen
zunehmend militärischen Charakter annimmt, da es nicht um vereinzelte
Attentate geht, sondern um mehrere Anschläge zur gleichen Zeit an
verschiedenen Orten mit enormer Brutalität. Ohnehin ist der IS
längst so etwas wie eine europäische Streitmacht mit zahlreichen
hiesigen Kämpfern in Syrien und Irak sowie unbekannten
Sympathisanten daheim. Paris beweist aber auch, dass der
Informationsaustausch in Europa schlech

Mitteldeutsche Zeitung: zu Portugal

Portugals Staatsoberhaupt hat wichtige Kompetenzen,
die ihn zu einem ausgleichenden Faktor in der Politik machen. In
Portugals semipräsidentieller Demokratie kann der Staatschef Gesetze,
gegen die er Bedenken hat, blockieren oder dem Verfassungsgericht zur
Prüfung vorlegen. Und wenn er die Stabilität und das Wohl der Nation
in Gefahr sieht, darf er sogar das Parlament auflösen und Neuwahlen
ansetzen. Die Portugiesen bezeichnen dieses sinnigerweise als
"Atombombe&qu