Gute Argumente? Sind in der öffentlichen Debatte
längst Mangelware. Die Besonnenen haben sich längst frustriert aus
der Diskussion zurückgezogen. Die Rechten steuern auf zweistellige
Wahlergebnisse bei den nächsten Landtagswahlen zu. Und – jetzt wird–s
richtig gefährlich – immer mehr Deutsche wollen sich Waffen zur
Selbstverteidigung beschaffen. Weder der Bevölkerung noch den
Flüchtlingen, die es zu uns geschafft haben, ist zu wünschen, dass
di
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat mit
einer sehr deutlichen Mehrheit eine revolutionäre Reform beschlossen.
Homosexuelle Paare werden ab sofort behandelt wie heterosexuelle: Sie
sind nicht mehr auf die Notlösung einer "gottesdienstlichen
Begleitung" angewiesen, sondern haben den Anspruch auf eine
offizielle Trauung. Es gibt bestimmt Menschen, die das schlecht
finden. Das ist in der Kirche so sicher wie das Amen – selbst in der
evangelischen; und nicht alle, die ei
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss
(PUA) zur Aufklärung der Kölner Chaos-Nacht ist nun schon der vierte
Ausschuss, den das NRW-Parlament sich in der aktuellen Legislatur
leistet. Die anderen drei beschäftigen sich mit den landeseigenen
Geldvernichtern Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) und WestLB sowie
mit der Aufarbeitung des rechten NSU-Terrornetzwerks. Aufklärung ist
wichtig, und ein PUA ist das schärfste Schwert, das die Politik dafür
hat. Aber j
Bundeskanzlerin Angela Merkel steckt in einer
bizarren Situation. Sie weiß genau, dass es mit dem
Flüchtlingszustrom so nicht weiter gehen kann. Und sie weiß
andererseits, dass sich Deutschland mit dauerhafter Grenzschließung
selbst ein Bein stellen würde. Die deutsche Wirtschaft hängt daran,
auch viele Pendler arbeiten und leben längst in unterschiedlichen
Ländern. Ganz abgesehen davon, dass die Kapazitäten an Polizisten gar
nicht reichen w&
Die Senatssportverwaltung hat ein Strategiepapier
vorgestellt, das die Neuausrichtung der Berliner Sportpolitik nach
dem Scheitern von Olympia einläuten soll. Immerhin soll bei
Großveranstaltungen künftig auf die Stadtrendite geachtet und nicht
immer darauf geschielt werden, die Olympia-Tauglichkeit Berlins unter
Beweis zu stellen. Zweitens enthält das Papier ein Bekenntnis zu
Erhalt und alltagstauglicher Entwicklung einer Infrastruktur für den
Breiten- und Freize
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung
15.01.2016
Wien/Frankfurt, 15.01.2016 Die C-QUADRAT Investment AG (ISIN:
AT0000613005) verlautbart heute, dass sie über folgenden Sachverhalt
Während sich am ersten Wochenende der Grünen
Woche Zehntausende durch die Hallen unter dem Funkturm drängen,
demonstrieren ein paar Kilometer weiter ebenfalls Zehntausende unter
dem Motto "Massentierhaltung – wir haben es satt!". Leider haben sich
in letzter Zeit die Fronten zwischen konventionell produzierenden
Landwirten und Öko-Bauern und deren Abnehmern Unterstützern
verhärtet. Dabei bietet die Grüne Woche ein einzigartiges Forum zum
Diskuti
Die gerade beendete Handelswoche ist denkwürdig
verlaufen. Die führende US-Leichtölsorte West Texas Intermediate
(WTI) ist unter 30 Dollar, Brent Crude sogar erstmals seit zwölf
Jahren unter 29 Dollar je Barrel gerutscht. Der Ölpreis hat, wenn man
von dem Brent-Höchststand vom Sommer 2014 ausgeht, rund 75%
eingebüßt. Es handelt sich um eine der ausgeprägtesten Baissen, die
der Ölmarkt jemals gesehen hat.
Vor einem Vierteljahrhundert brannten in
Deutschland Flüchtlingsheime, und der Ausländerhass radikalisierte
drei junge Thüringer derart, dass sie später als NSU-Terrorzelle
mutmaßlich zehn Menschen ermordeten.
Es ist diese beklemmende Aktualität, die den Sinn eines neuen
NSU-Ausschusses im Land erklärt. Die Beschäftigung mit rechten
Strukturen und NSU-Bezügen im Südwesten ist wichtig.
Gute Nerven hat sie immer schon gehabt. Nur so
ist es zu erklären, dass Kanzlerin Merkel seit Wochen den
ansteigenden Druck in ihren eigenen Reihen ausblendet. Da kippt ein
Landrat Flüchtlinge vors Kanzleramt wie sonst erzürnte Bauern ihre
Milch oder Gülle. Da werden Unterschriften in ihrer Fraktion
gesammelt, Briefe verfasst und Ratschläge erteilt.
Hat es Angela Merkel kurz vor Weihnachten noch geschafft, den
Unmut der CDU wieder einzufangen, so bricht er nach