Gemessen an ihrem Wissen um den Zustand der
Bundeswehr handelt Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen an
der Grenze des Verantwortbaren. Sie bekennt sich zu mehr
weltpolitischer Verantwortung Deutschlands und weist der Bundeswehr
folglich immer neue Aufgaben zu; jüngst in Mali und Libyen.
Gleichzeitig mangelt es der Truppe an allem, wie der
Wehrbeauftragte gerade konstatiert hat: schlechte Ausrüstung, marode
Kasernen, zu wenig Soldaten für die Aufträge, Folge
Der Jules Verne Campus?Münchens innovative(s) Grundschule und Gymnasium?im Gespräch mit Eltern und Schülern bei den Bildungstagen München am 30./31. Januar im MTC München
Die Talfahrt an den internationalen Rohstoffmärkten scheint vorerst gestoppt. Die Verwerfungen an den Aktienmärkten haben in den vergangenen drei Wochen immer mehr Kapital …
Zum Jahreswirtschaftsbericht 2016 der
Bundesregierung erklärt Mittelstandspräsident Ohoven:
"Deutschland bleibt weit hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Angesichts guter äußerer Rahmenbedingungen, wie niedriger Ölpreise
und exportfreundlicher Wechselkurse, wäre in diesem Jahr ein höheres
Wirtschaftswachstum als 1,7 Prozent möglich. Die Bundesregierung muss
jetzt die Erbschaftsteuer abschaffen, die steuerliche Forschungs- und
Entwick
Die allgemeine Talfahrt an den internationalen Rohstoffmärkten scheint vorerst gestoppt. Die Verwerfungen an den Aktienmärkten haben in den vergangenen drei Wochen immer mehr Kapital in die arg gebeutelten Rohstoffe getrieben.
Wegen ihrer Berichterstattung über ein mögliches
Sexualdelikt gegen ein deutsch-russisches Mädchen aus Berlin Marzahn
sehen sich Redakteure der Berliner Zeitung seit Tagen rüden
Gewaltandrohungen aus dem Internet und den sozialen Netzwerken
ausgesetzt: Brigitte Fehrle, die Chefredakteurin der Berlin Zeitung
nimmt nun dazu Stellung:
Angriff auf die Zivilisation
Von Brigitte Fehrle Seit einigen Tagen werden Kollegen der
Berliner Zeitung in den sozialen Netzwerken