Great Panther Silver gibt Finanzergebnisse des Fiskaljahres 2015 am 3. März 2016 bekannt – Konferenzschaltung und Webcast am 4. März 2016

Great Panther Silver gibt Finanzergebnisse des Fiskaljahres 2015 am 3. März 2016 bekannt – Konferenzschaltung und Webcast am 4. März 2016

Vancouver, British Columbia, 18. Februar 2016. Great Panther Silver Limited (TSX: GPR; NYSE MKT: GPL; WKN: A0Y H8Q) ("Great Panther"; das "Unternehmen") hat die Veröffentlichung seiner Finanzergebnisse des Fiskaljahres 2015 auf Donnerstag, den 3. März 2016, nach Börsenschluss festgesetzt.

Eine

Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Walesa

Für den "Fall Walesa/IM Bolek" heißt das unter dem
Strich: Was auch immer Walesa in den 70er Jahren als junger Mann mit
der polnischen Stasi ausgekungelt hat, ist zweitrangig. Von
Bedeutung ist der Fall vor allem für jene, die möglicherweise unter
Walesas Spitzeleien zu leiden hatten. Darüber hinaus sollte der
"Fall Walesa/Bolek" vor allem ein Thema für Historiker sein. Denn die
größte Gefahr, die von dem angeblichen Aktenfund

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Mag die EU den Mitgliedschaftsavancen des Landes
noch so konsequent die kalte Schulter zeigen – seine Probleme sind
europäische Probleme. Und ihr Problem Nr. eins kann die Gemeinschaft
nicht ohne die Türkei lösen: die Flüchtlingskrise. Leider gibt die
aktuelle Politik der türkischen Staatsführung kaum Anlass zu echter
Hoffnung. Denn Präsident Recep Tayyip Erdogan, der sich für sein Volk
und die internationale Politik so gern als starker Mann inszenie

Frühere Präsident der Nationalbank, Serhiy Arbuzov, erklärt, dass das ukrainische Gericht ein gesetzeswidriges Urteil gegen ihn erlassen hat

Am 15. Februar 2016 hat das Gericht von Kiew für den Bezirk
Petscherska, entgegen dem ukrainischen Gesetz, einen Antrag des
Generalstaatsanwalts der Ukraine unterstützt, in dem gefordert wird,
dass eine spezielle Voruntersuchung gegen den früheren Präsident der
Nationalbank der Ukraine, Serhiy Arbuzov, vorgenommen werde. Damit
hat das Gericht die Möglichkeit für eine politisch motivierte
Vorverurteilung in Abwesenheit von Serhiy Arbuzov geschaffen, der vo

neues deutschland: Attentat in der türkischen Hauptstadt: Der Krieg ist zurückgekehrt

Der Krieg ist in Ankara angekommen oder besser:
dorthin zurückgekehrt. Denn die Vernichtungskampagne des türkischen
Staates, verkörpert in der Politik seines Präsidenten Erdogan, wurde
von ihm voriges Jahr genau dort in der Hauptstadt proklamiert; mit
allen Zutaten einer unversöhnlichen Hasskampagne gegenüber kurdischem
Wunsch nach Selbstbestimmung, in der Türkei und sogar hinter den
Grenzen von Erdogans Machtbereich, in Syrien. Die türkische Füh

Berliner Zeitung: Kommentar zu den Anschlägen in der Türkei:

Ein Teil der Anschläge in der Türkei in den
vergangenen Monaten geht auf das Konto des IS. Es ist jedoch
keineswegs ausgeschlossen, dass diesmal Kräfte organisierter Kurden
diesseits oder jenseits der Landesgrenzen zugeschlagen haben. Die PKK
weist diesen Vorwurf von sich. Aber weil offenbar Spuren eines
Mannes gefunden wurden, der dem syrischen PKK-Ableger "nahegestanden"
habe, behauptet die türkische Regierung bereits Gewissheit: Die PKK
war–s! Erdoga