Endlich beschäftigt sich Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt (CSU) mit einem Thema, das wirklich eine
Verbesserung für ganz normale Bürger mit sich bringt und nicht mit
überflüssigen Maut-Spielchen. Die Sicherheit vor Schulen,
Kindergärten und Seniorenheimen ist an jeder Stelle gleich wichtig –
an Neben- wie an Hauptstraßen. Da darf es keine Abstufung geben.
Bislang muss nachgewiesen sein, dass es sich um einen
Gefahrenschwerpunkt handelt, wenn
Die kommenden Tage könnten das Schicksal der
Kanzlerin besiegeln. Wird es beim EU-Gipfel keine Fortschritte bei
der gemeinsamen Flüchtlingspolitik geben und bleibt Deutschland in
Europa mit seiner Politik isoliert, dürfte der Druck auf Merkel
weiter steigen, egal, wie zurückhaltend selbst CSU-Chef Seehofer sich
derzeit gibt. Zumal zu befürchten steht, dass die Landtagswahlen in
Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt am 13. März von
vielen W&
Jede Beschönigung wäre fehl am Platze: Der
Bericht von NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) über die Kriminalität
von Asylbewerbern aus Nordafrika ist erschreckend. Wenn sich die
Zahl der Delikte mit algerischen Tatverdächtigen von 2013 bis 2015
versechsfacht hat, dann fragt man sich: Hat die Politik jahrelang
geschlafen?
Die Antwort lautet: Nein, das hat sie nicht – was leider aber
auch nicht weiterhilft. Mehr als einmal hat die Opposition im Land
MONTREAL, 17. Februar 2016 (GLOBE NEWSWIRE) – Ropack Pharma Solutions (RPS),
bekannt für seine hochqualitative Entwicklung, Herstellung und Verpackung von
Arzneimitteln in festen oralen Darreichungsformen, hat Francois Chouinard,
Ph.D., als Director of Business Development für F&E und Formulierungsentwicklung
gewinnen können. Chouinard berichtet an Paul Dupont, VP, Marketing und Business
Development.
Ein Foto zu dieser Ankündigung ist verfügbar unter
http://www.g
Anfang März 2016 findet zum elften Mal die Propak in Vietnam statt. Mit dabei sind Unternehmen aus aller Welt, die beste Qualität in Sachen Lebensmittelindustrie und Pharmazie liefern.
Der Energieversorger RWE streicht den
Stammaktionären die Dividende. Dies kommt überraschend, ist aber
verständlich und absolut vernünftig. Sollte im Zuge der weiteren
Abwicklung der Atomkraft tatsächlich die Gründung eines
öffentlich-rechtlichen Fonds beschlossen werden, müsste RWE
Milliarden an Barmitteln freisetzen können. Und die Strombörsenpreise
testen zudem Monat für Monat neue Tiefstände. Geht es so weiter, wird
das Kraftwe
Es gibt Dinge, bei denen deutsche Autofahrer keinen
Spaß verstehen. So wird die Ausweitung von Tempolimits gerne als
Angriff auf die Autofahrerehre im allgemeinen und die individuelle
Wahlfreiheit im speziellen betrachtet – die Wahlfreiheit, so schnell
fahren zu dürfen, wie man will. Der Verweis, dass es in Ländern mit
einem generellen Limit etwa auf Autobahnen sehr viel nervenschonender
zugeht, ist zwecklos: Tempo 100 bringt noch jeden Stammtisch auf 180.
Doch daran wagt si
Die alte europäische Masche, einen Konsens im
Zweifelsfall durch mehr Geld quasi zu erkaufen, funktioniert nicht
mehr, ebenso läuft der hilflos anmutende Appell nach mehr Solidarität
ins Leere, da die einzelnen Mitgliedsstaaten dem nationalen Interesse
Vorrang vor einer gesamteuropäischen Lösung geben. Angela Merkel, die
in der Euro-Krise noch mit der ökonomischen Macht Deutschlands im
Rücken als strenge Zuchtmeisterin auftreten konnte, ist dieses Mal
nur n
Eine gerechtere Verteilung der Flüchtlinge auf
möglichst alle EU-Staaten steht längst nicht mehr an der Spitze der
deutschen Arbeitsliste. Erfolg oder Misserfolg des Gipfels entscheide
sich nicht an der Frage der Kontingente, sagt Merkel, um nun ganz
auf die europäisch-türkische Karte zu setzen. Mehr getrieben als
gestaltend. Der Bundeskanzlerin wird es schwerfallen, ohne sichtbare
Blessuren aus Brüssel zurückzukehren. Weil die EU in der
Flüchtli
Es wird eng für Frankreichs Expräsident Nicolas
Sarkozy, der von einer Rückkehr in den Élysée-Palast träumt. Die
Staatsanwaltschaft leitete ein offizielles Ermittlungsverfahren wegen
illegaler Wahlkampffinanzierung gegen ihn ein. Es ist die zweite
Affäre, in der dem Politiker nun ein Prozess droht, nachdem er
bereits der Bestechung eines hohen Justizbeamten beschuldigt wurde.
Sarkozy allerdings weist alle Vorwürfe von sich und beteuert, eine
wei&