EANS-Adhoc: RHI AG / Rückstellung aus der Bewertung eines langfristigen Energieliefervertrages belastet Ergebnis 2015 und führt zu Verbesserungen in den Folgejahren – Dividende unverändert

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis
12.02.2016

Aktuelle Störfälle am Standort Porsgrunn, Norwegen, zwingen das
Management zu einer vorsichtigeren Einschätzung künftiger
Produktionsv

Axel Springer SE: Vorstand entscheidet sich gegen Umwandlung in KGaA

Der Vorstand der Axel Springer SE hat entschieden,
die geplante Umwandlung der Gesellschaft in eine KGaA nicht weiter zu
verfolgen. Das Unternehmen und seine Mehrheitsgesellschafterin Friede
Springer sind nach eingehender Prüfung der Vor- und Nachteile einer
Umwandlung gemeinsam zum Ergebnis gekommen, dass die bestehende
Rechtsform der SE für die langfristige Entwicklung des Unternehmens
und dessen Attraktivität am Kapitalmarkt die bessere Alternative ist.
Die Axel Springer SE

Zu den Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs – Das Umsatzsteuerkarussell

Zu den Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs – Das Umsatzsteuerkarussell

BGH, Urteil v. 2.9.15, 1 StR 239/15
Das Umsatzsteuerkarussell trat als Schleuser von Waren aus dem EU-Ausland an inländische sogenannte missing trader auf. Letztere führten die Umsatzsteuer für diese Waren nicht ab, was es ihnen ermöglichte besagte Waren zu günstigeren als den marktüblichen Preisen zu verkaufen. Diese Vorgehensweise blieb lange unbemerkt, da die Waren in der Bundesrepublik mithilfe sogenannter buffer weiterverschoben wurden. Anschließend fand

Mitteldeutsche Zeitung: zu Edathy

Edathy hat sich der moralischen Auseinandersetzung
mit seinem Handeln verweigert. Das reicht für einen
Bundestagsabgeordneten, für einen Volksvertreter nicht aus.Und doch
ändert diese Erkenntnis rein gar nichts daran, dass in unserer
Gesellschaft Verfahren, auch Parteiausschlussverfahren, nach
feststehenden Regeln abzulaufen haben. Es ist ein Wesensmerkmal
verlässlichen Rechts, dass es für alle gleichermaßen gelten soll. Der
SPD-Bundesvorstand hätte vorh

Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien

Diesmal soll es um Frieden gehen. Oder einen ersten
Schritt in diese Richtung. Erstens soll die Feuerpause zwar am Boden
gelten. Aber die Luftwaffen der USA und Russlands werden ihre
Bombenangriffe weiterfliegen. Dafür gibt es durchaus Gründe – soweit
es um die Bekämpfung der Terrororganisation Islamischer Staat geht.
Ähnliches gilt für Al-Nusra, einen Ableger von Al Qaida in Syrien.
Da fangen die Probleme schon an. Denn diese Milizen sind der
wichtigste Gegner d

Agenturen der Omnicom Media Group an der Spitze des Gunn Report for Media

Zum zehnten Mal in Folge wurde OMD
Worldwide (http://www.omd.com/), eine Agentur der Omnicom Media
Group, im Gunn Report for Media zur kreativsten Medienagentur der
Welt ernannt, womit sich die Agentur an der Spitze des Rankings hält,
wo sie sich seit der ersten Veröffentlichung des Reports im Jahr 2004
befindet. Die Schwesteragentur in der Omnicom Media Group PHD
Worldwide (http://www.phdmedia.com/home.aspx) hat es mit dem vierten
Platz unter die besten fünf Agenturen im Ran

E-Services für Behörden

Von 2016 bis 2020 werden sich auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben viele Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung zu noch mehr elektronischer Abwicklung verändern. Personeller und organisatorischer Nutzen entsteht aber nur dann, wenn mehrere Vorhaben zu durchgängigen Prozessketten zusammengefasst werden. Das gilt in erster Linie für Zusammenhänge bei Beschaffung, Abrechnung, Bezahlung, Dokumentation und Archivierung. Das Behörden Spiegel-Seminar am 13.

Ist die Anti-Bargeld-Studie des Finanzministers manipuliert?

Die Pläne zum Verbot der Bargeldnutzung ab 5.000 EURO werden vom Bundesnanzministerium mit einer Studie begründet, die das Thema gar nicht untersucht. Die Studie beschäftigt sich in weiten Bereichen mit der sogenannten Verdachtsanzeige nach dem Geldwäschegesetz und zeigt vielmehr, dass selbst eine umfassende Picht aller Händler zu anlasslosen Verdächtigungen faktisch keine Auswirkung auf die Erfassung bisher unerkannten Täter hätte. Das behauptete Dunkelfe