Saarbrücker Zeitung: Neuer Anlauf für Wildtierverbot in Zirkussen

Die Bundesregierung wird erneut aufgeordert,
möglichst rasch ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen umzusetzen.
Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, findet ein
entsprechender Antrag des Landes Hessen an den Bundesrat auch
Zustimmung in den Bundestagsfraktionen.

Schon 2003 und 2011 hatte sich die Länderkammer dafür
ausgesprochen, Affen, Bären, Elefanten oder Tiger in Zirkussen zu
verbieten. Doch der Forderung nach einer entsprechenden
Re

Passport Systems Inc wurde in einem Artikel des Boston Globe zu neuen Strahlungsdetektionstechnologien vorgestellt

NORTH BILLERICA, Massachusetts, USA, 12. Februar 2016 (GLOBE NEWSWIRE) —
Passport Systems Inc, einer der weltweit führenden Entwickler von
Strahlungsdetektionstechnologien, wurde in einem Artikel der überregionalen
Zeitung Boston Globe vorgestellt. Der Artikel befasst sich mit der
Spitzentechnologie des Unternehmens, die für die Frachtkontrolle im Hafen von
Boston eingesetzt wird und auch für die Sicherheit anderer Häfen weltweit zur
Verfügung steht.

Der Artike

Lausitzer Rundschau: Schwarz-roter Komödienstadl Die Koalition und der Familiennachzug

Für diese vermeintliche Einigung kann man einige
unschöne Beschreibungen finden: Schmierentheater, Komödienstadl,
lächerlich. Die Koalition hat sich mal wieder auf das verständigt,
was von ihr längst beschlossen worden war – es ist das dritte Mal
seit November. Härtefallregelungen im Aufenthaltsgesetz sollen für
minderjährige Flüchtlinge beim Familiennachzug angewendet werden. Im
Einzelfall. Wann auch sonst, dafür sind Härtefallre

Stuttgarter Nachrichten: Geplanter Nato-Einsatz gegen Schleuser

Der Nato-Beschluss, den Schleppern auf die
Finger zu gucken, kommt zur rechten Zeit: Geht es doch jetzt darum,
die Reihen wieder enger zu schließen, wenn die Verbündeten
irgendetwas ausrichten wollen gegen die gewaltigsten Schubkräfte
hinter der Krise – die Konflikte in Afghanistan, im Irak, in Libyen,
in Syrien. Wie einig sie sind, dafür wird die Münchener
Sicherheitskonferenz die nächsten Anhaltspunkte liefern. Was dabei
herauskommt und was der Nato-G

Westfalenpost: Michael Backfisch zum Nato-Einsatz im Mittelmeer

Der Meeresabschnitt zwischen Griechenland und der
Türkei ist die EU-Außengrenze, die nur mit sehr hohem Aufwand
geschützt werden kann. Hunderttausende Flüchtlinge kamen bereits über
diese Route ins gelobte Europa. Griechenland war jedoch nur
Ankunftsland, danach strömten fast alle weiter. Insofern ist es
richtig, alles zu tun, die Einreise in die EU besser zu überwachen.
Die Nato kann jedoch nur beschränkt helfen. Erstens ist dafür nur ein
Verba

Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Belastung der Grundschulen

Der Bildungsauftrag ist eindeutig: Die Grundschule
soll schulpflichtige Kinder nach ihrer individuellen Entwicklung
fördern. Dabei brauchen gleichaltrige Kinder je nach ihren
Fähigkeiten unterschiedliche Lernzeiten. In der Praxis sind viele
Grundschulen aber mit der Beschulung der zusätzlichen
Flüchtlingskinder räumlich und personell überfordert. Wenn das dritte
Jahr in der Schuleingangsphase aber gestrichen wird, bleibt die
Förderung der Schwächsten

Badische Neueste Nachrichten: zu Gravitationswellen Kommentar von Klaus Gassner

Auch die Forschung um den Nachweis von
Gravitationswellen hat seit Albert Einstein ihre Höhen und Tiefen
erlebt. Über ihre Finanzierung mussten letzten Endes immer wieder
Forschungspolitiker entscheiden. Es gehört Leidenschaft dazu,
Überzeugung und Überzeugungskraft, an einem Ziel festzuhalten, dass
Einstein selbst als nicht erreichbar ansah. Daher gebührt Forschern
Respekt, aber auch Geldgebern, nicht zuletzt den Sachwaltern
öffentlicher Gelder, die mut

Weser-Kurier: Kommentar von André Fesser über Bremens Logo

Bremen stellt sich neu auf, Bremen macht sich
breit. Das Logo, mit dem sich Stadt und Land in der Öffentlichkeit
präsentieren wollen, hat eine Renovierung erfahren. Es bietet künftig
mehr Platz für Erklärungen, Raum für Notizen sozusagen, denn offenbar
steckt in Bremen mehr, als die Stadtvermarkter in der engen Box
bislang aufschreiben konnten. Mehr Platz für Inhalte, also –
hoffentlich weiß man, ihn zu füllen. Und auch Großbuchstaben sind

Rheinische Post: Kommentar / Nato als letzte Rettung? = Von Matthias Beermann

So schnell ist noch kein Nato-Einsatz
beschlossen worden wie die Grenzsicherungsmission in der Ägäis.
Kriegsschiffe und Kampfjets, um den Flüchtlingsstrom zu bändigen –
wie groß muss die Ratlosigkeit inzwischen sein, um solche Maßnahmen
anzustoßen? Vielleicht gelingt es ja tatsächlich, ein paar Schleusern
das Handwerk zu legen. Und einige Flüchtlinge könnten vor dem
Ertrinken gerettet werden. Aber darum geht es nicht. Vor allem soll
der