Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Innenminister Jäger begrüßt Abkommen zur Rückführung von Marokkanern – „Beseitigung der Hindernisse dringend notwendig“

Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger
(SPD) hat begrüßt, dass ausreisepflichtige Marokkaner künftig
leichter aus Deutschland abgeschoben werden können. "Die Beseitigung
der Hindernisse bei der Rückführung nach Marokko ist dringend
notwendig", sagte Jäger dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Dienstag-Ausgabe). "Von den in 2015 in Deutschland aufgenommenen
marokkanischen Asylantragstellern hat NRW über 60

Megaport berichtetüber globale Expansion, Umsatzwachstum und starke Kundengewinnung

Megaport Limited (ASX:MP1)
gab heute seinen ersten Halbjahresertrag bis zum 31. Dezember 2015
einschließlich einer allgemeinen Marktaktualisierung bekannt.

Denver Maddux, Geschäftsführer von Megaport Limited, sagte: "Wir
freuen uns, berichten zu können, dass die Märkte der
Asien-Pazifik-Region und insbesondere von Australien weiterhin
wachsen und nach Abzug der direkten Netzwerkkosten Profit abwerfen.
Hinzu kommen starke Markteinführungsgewinne mit e

Ostsee-Zeitung: Marineinspekteur Krause: Deutsche Marine rettete bisher 12 000 Flüchtlinge aus Seenot

Rostock. Die deutsche Marine hat seit Beginn der
Einsätze im Mittelmeer "bisher rund 12 000 Flüchtlinge aus Seenot"
gerettet. Das sagte der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas
Krause, der Ostsee-Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Erst am vorletzten
Wochenende habe der Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" 357
Menschen an Bord genommen und im Hafen von Augusta (Sizilien) an Land
gebracht. Seit Oktober ist die Marine im Rahmen der Operation Sophia
bereits

Mittelbayerische Zeitung: Sobotka besucht Seehofer in München

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer
empfängt am 10. März in München den tschechischen Ministerpräsidenten
Bohuslav Sobotka. Die Staatskanzlei bestätigte der "Mittelbayerischen
Zeitung" am Dienstag den Termin. An den letzten Feinheiten des
Programms wird noch gearbeitet. Der Besuch Sobotkas war ursprünglich
bereits für Sommer 2015 geplant, wurde dann aber kurzfristig wegen
der Griechenlandkrise verschoben worden. Seehofer war wegen