Frankfurter Rundschau: Zu wenig konkret

Anders als andere Politiker hat
Arbeitsministerin Nahles der Versuchung weitgehend widerstanden, die
gebotene humanitäre Hilfe mit dem erwarteten wirtschaftlichen Nutzen
zu begründen. Insofern wirkt es konsequent, wenn sie nun in
nüchternem Ton vom "Fördern und Fordern" spricht. Mit dem Fördern
kommt die Bundesregierung nicht hinterher. Noch immer dauern die
Asylverfahren ewig. Die Neuankömmlinge sind zum Nichtstun verdammt.
Von den 100 000 gef&ouml

Mehr als 1.600 Teilnehmende im kostenfreien Online-Aussprachetraining für syrische Deutschlerner

Mehr als 1.600 Teilnehmende im kostenfreien Online-Aussprachetraining für syrische Deutschlerner

Heute früh fiel wie bereits im Dezember 2015 angekündigt der Startschuss zum Online-Aussprachetrainer für syrische Deutschlerner. Der Massive Open Online Course (MOOC) ?Aussprachetraining für Syrische Deutschlerner? (#DEU4ARAB) startete vor wenigen Stunden mit über 1.600 Sprach-Interessierten, die sich intensiv mit der deutschen Aussprache beschäftigen. Ein Großteil der Flüchtlinge, die in Deutschland Asyl suchen, kommt aus Syrien und spricht syrisches A

AACSB International stellt globalen Einfallsreichtum und Kreativität der Wirtschaftshochschulen auf der ganzen Welt vor

Wirtschaftshochschulen sind
schon lange ein wichtiger Motor für den Wandel, weil sie ein Umfeld
erzeugen, in dem unkonventionelle Ideen gedeihen können. Die AACSB
International (http://www.aacsb.edu/) (AACSB), die globale
Akkreditierungsstelle und Mitgliedervereinigung für
Wirtschaftshochschulen, stellt heute bei seiner Dekankonferenz 2016
eine Auswahl an 30 Innovationen
(http://www.aacsb.edu/innovations-that-inspire) vor, die
stellvertretend vorführen, wie Wirtschaft

Richtige Daten, falsche Taten: Ministerin will den Altenpflegeberuf abschaffen / bpa sieht in Landespflegebericht Verpflichtung des Landes zum Erhalt des Berufs

"Umfangreiche Datensammlungen wie der
Landespflegebericht sind nur nützlich, wenn daraus auch die richtigen
Taten folgen." Der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa),
Mathias Steinbuck, fordert Landesregierung und Landtag auf, sich im
Rahmen der Beschäftigung mit dem Landespflegebericht klar an der
Seite der Altenpflegefachkräfte zu positionieren. "Die Ministerin
sagt zu Recht, dass es ohne

neues deutschland: Nicaraguanische Politikerin Baltodano: „Ortega hat die Revolutionspartei FSLN privatisiert“¶

Nicaraguas seit 2006 amtierender Präsident Daniel
Ortega wird dank einer Verfassungsänderung, die die unbegrenzte
Wiederwahl ermöglicht, 2016 erneut antreten. "Ortega und seine Partei
FSLN kontrollieren den Obersten Gerichtshof, die Oberste Wahlbehörde,
das Parlament und die Gemeinden", sagte die ehemalige
Parlamentsabgeordnete Mónica Baltodano in der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). Baltodano, in den
si