Industrie 4.0 im Mittelstand: Fortschritt in Slow Motion / Deloitte-Studie offenbart fehlenden strategischen Ansatz

Ein Viertel der mittelständischen
Unternehmen in Deutschland investiert 5 bis 10 Millionen Euro in
Industrie-4.0-Projekte, bei 70 % der Firmen sind es laut der
Deloitte-Studie "Industrie 4.0 im Mittelstand" bis zu 5 Millionen
Euro. Der Mittelstand erwartet zwar eine erhebliche zusätzliche
Wertschöpfung, hat Industrie 4.0 aber größtenteils noch nicht
strategisch integriert. Fast 80 Prozent siedeln das Thema zwar
theoretisch in der Unternehmensstrategie a

Das Prämienportal der Arrow ECS Education

Das Prämienportal der Arrow ECS Education

Bei Arrow ECS Education haben Sie die Möglichkeit, mit dem Besuch eines Trainings Prämienpunkte* zu sammeln und diese gegen hochwertige Prämien einzulösen.
Ab sofort haben wir das Apple iPhone 6s, 4,7" mit 64GB für nur 9.000 Punkte im Arrow ECS Prämienportal*.
Doch damit nicht genug, für nur 6.000 Punkte bekommen Sie entweder das
Apple iPad mini 4 Wi-Fi, 64GB oder das
Apple iPad Air 2, Wi-Fi, 16GB
Und so kommen Sie

Ambulante Pflegedienste müssen sich stärker auf Migranten einstellen

Neue ZQP-Studie: Nur jeder vierte Mitarbeiter
befragter ambulanter Dienste verfügt über ausreichendes Wissen zu
zentralen Aspekten kultursensibler Pflege.

Die Anzahl der über 65-Jährigen Menschen mit Migrationshintergrund
in Deutschland wächst. Von derzeit rund 1,6 Millionen wird sie in den
kommenden Jahren deutlich ansteigen. Die aktuelle Flüchtlingswelle
könnte zu dieser Entwicklung beitragen. Allerdings zeigt eine
aktuelle Studie des Zentrums fü

Himmel und Hölle – Umfrage: Mehr als jeder zweite Bundesbürger glaubt an Gott, unter Teenagern fast jeder Dritte an die Existenz von Teufel und Hölle

Wie halten es die Deutschen mit der Religion?
Aufschluss darüber gibt eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Demnach glaubt deutlich mehr
als die Hälfte (57,6 Prozent) der Bundesbürger an "den einen Gott",
jeder Zweite (50,0 Prozent) an Jesus Christus als seinen Sohn. Vier
von zehn (41,1 Prozent) sind von einem Leben nach dem Tod überzeugt,
jeder Dritte (33,2 Prozent) vertraut auf Engel oder Wesen aus einer
ande

Studie: Unternehmen verlagern Fokus von Data-Analytics-Initiativen auf operative Prozesse / Weltweiter Vergleich: Deutsche Organisationen hinken bei Operational Analytics hinterher

Mehr als 70 Prozent der befragten Unternehmen
verschieben den Fokus ihrer Analytics-Projekte: Statt kundenbezogener
Prozesse stehen nun operative Funktionen stärker im Vordergrund.
Allerdings stecken umfangreiche Analytics-Initiativen in operativen
Prozessen ebenso wie ihre Erfolge noch in den Kinderschuhen. Denn
lediglich 18 Prozent der befragten Unternehmen haben derartige
Analytics-Vorhaben großflächig umgesetzt und dadurch ihre geplanten
Ziele erreicht. Zu diesem Ergebn

Neuer FQS-Leitfaden: Wie Unternehmen ihren Reklamationsprozess ganzheitlich gestalten können

Bestehende Modelle zur Gestaltung von
Reklamationsmanagementprozessen kommen hauptsächlich aus dem Bereich
Marketing. Deshalb stehen die Kundensicht und das Customer
Relationship Management bei der Prozessgestaltung besonders im Fokus.
Diese Modelle zeichnen sich durch eine hohe Kundenorientierung aus.
Ihr größtes Defizit: ein Mangel an klaren unternehmensinternen
Strukturen, um Kundenreklamationen umfassend zu bearbeiten.

"Der Kunde muss generell zufrieden gestellt