Weser-Kurier: Kommentar von Philipp Jaklinüber die Krankenkassen

Niemand verbringt gerne Zeit in der
Telefon-Warteschleife – schon gar nicht, wenn er etwas mit seiner
Krankenkasse regeln muss. Der Anlass ist meist unerfreulich genug.
Auch als Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung darf man
verlangen, dass der Service stimmt. Zumal die Kassen auf
milliardenschweren Reserven sitzen – Geld der Beitragszahler. Auch
die HKK in Bremen zählt sich zu den reichen Kassen. Umso mehr kann
man sich darüber wundern, dass sie offensichtlich nicht aus

BERLINER MORGENPOST: Vereint gegen Jugendgewalt / Kommentar von Gilbert Schomaker zu kriminellen Jugendlichen

In Neukölln sollen nun alle Behörden
zusammenarbeiten. Der Staat muss mit einer Stimme sprechen. Dass nun
eine Arbeitsgruppe diese Zusammenarbeit koordiniert und die Familien
der kriminellen Jugendlichen aufsucht, ist ein richtiger Schritt.
Notfalls mit Unterstützung von Polizei und Staatsanwaltschaft. Es
gibt aber auch Familien, in denen gehört Kriminalität zum Alltag –
über Generationen hinweg. Da hilft dann auch kein gut gemeintes Reden
mehr. Die Staatsanwa

Badische Neueste Nachrichten: Zweckbündnis – Kommentar von BERND KAMLEITNER

Das wird ein spannender Prozess werden, der nur
dann in eine grün-schwarze Koalition münden kann, wenn beide Seiten
zu Kompromissen bereit sind. Dabei ist vor allem die CDU gefordert:
Sie muss teure Wahlkampfforderungen auf ihre Finanzierbarkeit
überprüfen, denn die Schuldenbremse als fest verankerte Vorgabe rückt
unwiderruflich näher. Mit Blick auf zu vergebende Ministerposten wird
sich zudem zeigen, ob die CDU die Maxime ihres früheren
Ministerpräsi

Auf dem Weg zur effizienten XING-Nutzung

Auf dem Weg zur effizienten XING-Nutzung

Steinach/St. Gallen im März 2015 Unter http://www.xing-tipps.de lässt sich mithilfe von acht Fragen kostenlos die eigene XING-Nutzung überprüfen. Professionelle XING-Nutzung auf dem Prüfstand: Welche Möglichkeiten gibt es, um XING effizienter als bisher zu nutzen?
Diesen und weiteren Fragen geht die Webseite http://www.xing-tipps.de auf den Grund. Ziel ist es, anhand einer soliden Selbsteinschätzung Tipps passend zum jeweiligen Kenntnisgrad zu erhalten. Durch E

Mit XING zum neuen Traumjob!

Mit XING zum neuen Traumjob!

Steinach/St. Gallen im März 2016 Wie die Jobsuche mit XING funktioniert? Das erklärt das E-Book "Job-Suche via XING" von der Nabenhauer Consulting für 12,95 EUR inklusive Mehrwertsteuer. Ziel ist die zeitsparende, effiziente Bewerbung mithilfe von Social Media. Das E-Book ist unter http://jobsuche-mit-xing.com erhältlich.
Das E-Book "Job-Suche via XING" beinhaltet viele Screenshots und Schritt-für-Schritt Anleitungen für den Einsatz von XING im B

Allg. Zeitung Mainz: Auf Ampelkurs / Kommentar zu Koalitionsgesprächen von Markus Lachmann

Ampeln haben, wenn sie leuchten, unterschiedliche
Phasen. Rot und Grün dauern ziemlich lange, Gelb flackert nur kurz
auf. Auf Malu Dreyer und ihre Mitstreiter warten schwierige
Verhandlungen: Die Genossen müssen dafür sorgen, dass sowohl Grün-
als auch Gelbphase lange genug sind, aber die Ampel insgesamt
harmonisch leuchtet. Dreyer trifft einerseits auf einen
angeschlagenen grünen Koalitionspartner, dessen bislang wichtigste
Personen sich selbst in Arbeitsgruppen

Lausitzer Rundschau: Unwürdiges Spektakel Zum Aus für die Verfassungsänderung in Frankreich

François Hollande sei ein Taktiker, heißt es. Doch
das, was sich in den vergangenen Monaten in Frankreich abspielte, hat
mit Taktik nichts mehr zu tun. Es war ein unwürdiges Spektakel, das
der Präsident inszenierte. In den Hauptrollen: die regierenden
Sozialisten und die konservative Opposition. Es ging um eine
Maßnahme, die ohnehin nur symbolischer Natur ist: die Ausbürgerung
von Terroristen. Nach der Schreckensnacht von Paris hatte Hollande
vorschnell ein

Südwest Presse: KOMMENTAR · ARMUT

Tödlicher Zusammenhang

In einem Roma-Slum ist der kausale Zusammenhang zwischen Armut und
Lebenserwartung eindeutig. Im Schnitt werden die Menschen dort nur 55
bis 60 Jahre alt. Zahlen, die im Europa des 21. Jahrhunderts
eigentlich kaum vorstellbar sind. Mit den Lebensverhältnissen selbst
armer Menschen in Deutschland ist dies nicht zu vergleichen. Und doch
lässt sich auch hier feststellen: Wer arm ist, stirbt früher. Wobei
es sich nicht um wenige Monate handelt, sonde

Märkische Oderzeitung: die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über einen weiteren Brand auf dem Polenmarkt in Osinow Dolny.

Osinow Dolny. Nach der Explosion von
Feuerwerkskörpern auf einem polnischen Grenzbasar bei Hohenwutzen
(Märkisch-Oderland) hat es dort in der Nacht zum Mittwoch erneut
gebrannt. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen
Ausgabe. Zugleich stieg die Zahl der Verletzten bei der Explosion vom
Vortag, allerdings machen die Behörden dazu unterschiedliche Angaben.
Das zweite Feuer war gegen Mitternacht etwa 250 Meter von der
Explosionsstelle ausgebrochen. Bevor