Zwei Bewerber laufen sich warm. Nach den
Landesparteitagen von Grünen und Linken sind auch die letzten Zweifel
verschwunden, dass die Führungsriegen beider Parteien nach der
Berliner Wahl am 18. September fast um jeden Preis an der Seite der
SPD regieren wollen. Die Chancen dafür sind angesichts des
zerrütteten Verhältnisses von SPD und CDU vorhanden. Bedenklich ist
aber, dass die realpolitisch orientierten Führungsleute bei Grünen
und Linken in ihren eig
Das Seminar "Arbeitszeugnis und Beurteilungswesen" bietet das Institut für Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht jetzt auch als Inhouse-Schulung an (beim Auftraggeber vor Ort).
Die Geschäftsidee steht, die Recherche ist positiv verlaufen und ein Gründungszeitpunkt ist da? Wie geht man nun vor, wenn man als Existenzgründer von seiner eigenen Idee überzeugt ist, Startkapital benötigt und die Bank überzeugen möchte?
Der erste Eindruck zählt, deshalb ist eine gute Vorbereitung und ein ausgefeilter Businessplan das A & O, um in einem ersten Schritt die Hausbank zu überzeugen. Denn diese prüft das Vorhaben und Ihren Bus
Die Technische Hochschule Wildau, die forschungsstärkste (Fach)Hochschule Deutschlands, veranstaltete vom 29. Februar bis 4. März 2016 ihre 5. Wissenschaftswoche. An den Symposien, Tagungen und Workshops nahmen rund 200 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Fachverbänden teil und stellten aktuelle Forschungsergebnisse und -projekte vor.
Das ZIM-Kooperationsnetzwerk ?Schützen und Veredeln von Oberflächen? veranstaltete sein 5. Netzwerksymposium
Die Geschichte der Domestizierung des Wolfes zum Hund ist eine Erfolgsgeschichte.
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. In hunderten von Romanen und Filmen wird er als solcher gefeiert. Hundebesitzer erleben die Freundschaft ihres Hundes oft täglich hautnah. Selbst als Lebensretter bewähren sich Hunde. Einige Hunde erwerben besondere Qualifikationen und sind z.B. als Polizeihunde, Blindenhunde und Rettungshunde tätig.
Der Bund Deutscher Tierfreunde schr