Hamburger Baustoff-Fachhändler Henri Benthack führt unternehmensweit ERP-System gevis ERP | NAV der GWS ein

Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden IT-Dienstleister für den Handel in Deutschland, verzeichnet einen weiteren wichtigen Vertriebserfolg im Bereich Baustofffachhandel. Von der Hamburger Henri Benthack GmbH & Co. KG, mit rund 110 Millionen Euro Umsatz und 300 Mitarbeitern einer der führenden Branchenvertreter in Norddeutschland, kam der Auftrag, an allen sechs Standorten des Unternehmens das vorhandene Warenwirtschaft

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Tönnies gegen Tönnies

Versöhnliche Töne und bitterböse Vorwürfe: Der
seit vier Jahren öffentlich ausgetragene Kampf um die Macht beim
Fleischkonzern Tönnies war gestern im Bielefelder Landgericht noch
einmal in all seinen Facetten zu erleben. Dem sanften Druck des
beharrlich seit dem ersten Prozesstag auf eine außergerichtliche
Lösung hinwirkenden Vorsitzenden Richters Jörg Schröder haben die
beiden Streithähne die nächste Chance auf eine Beilegu

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Weltfrauentag

Was tun am Weltfrauentag? Demonstrieren gegen zu
viele Männer in deutschen Führungsetagen? Diskutieren über
Müttersterblichkeit in armen Ländern? Aufregen über den Machismo
sowohl in Kubas Politbüro wie im Vatikan? Oder die eigene Frau nicht
länger auffordern, sie möge bitteschön die Pantoffeln holen? Von
freiwilliger Selbstkritik selbstherrlicher Kerle und kuschender
Frauen bis zur Weltrevolution für Gerechtigkeit und Gleichheit ist
j

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem EU-Türkei-Gipfel

Das Wort »Erpressung« liegt einem auf der Zunge.
Die türkische Spitze weiß, dass die EU angeschlagen ist und Ankara
für eine Lösung des Flüchtlingsproblems braucht. Sie kann sich auf
die Unterstützung der deutschen Kanzlerin verlassen, die ihrerseits
kurz vor dem Super-Wahlsonntag nicht ohne Erfolg nach Hause kommen
darf. Da nutzte man die Gunst der Stunde und erhöhte sein Angebot
zwar auch in der Sache beachtlich, aber verlangte dafür
G

Börsen-Zeitung: Zeit der Unsicherheit, Kommentar zum Bundeshaushalt von Angela Wefers

Die SPD ist in Not. Die Umfragen für die
Landtagswahlen am nächsten Sonntag in Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt lassen ein Debakel erwarten. In
Baden-Württemberg sehen die Demoskopen die als Juniorpartner
regierungsbeteiligte SPD gerade noch gleichauf mit der
rechtspopulistischen AfD, in Sachsen-Anhalt sogar dahinter. Die
Sozialdemokraten müssen also dringend etwas für ihre Popularität tun.
Im Bund, wo die Partei Umfragen zufolge eben

Pershing Gold richtet Brief an die Aktionäre und TerraX Minerals entwickelt Goldführendes System weiter

Pershing Gold richtet Brief an die Aktionäre und TerraX Minerals entwickelt Goldführendes System weiter

Der Präsident und CEO des angehenden Goldproduzenten Pershing Gold (ISIN: US7153022048 / NASDAQ: PGLC – http://www.commodity-tv.net/c/mid,35257,VRIC_2016/?v=295629 -), richtete sich per Brief an seine Aktionäre. In dem Brief zeigte er die Fortschritte auf, die auf der unternehmenseigenen ?Relief Canyon?-Mine erreicht wurden. Die Highlights haben wir kurz zusammengefasst.
Wie der Präsident und CEO des Unternehmens Stephen Alfers mitteilte, wurde die nach National Instrumen

BERLINER MORGENPOST: Ein wichtiger Tag für alle / Kommentar von Uta Keseling

Gleichberechtigung ist für die meisten Frauen in
Deutschland heute eine Selbstverständlichkeit. Brauchen wir da
überhaupt noch einen Internationalen Frauentag? Wie wenig
selbstverständlich Gleichberechtigung jedoch ist, zeigt ein Blick in
die Nachrichten. Während am Sonntag eine Demonstration zum
"Frauenkampftag" friedlich durch Berlin zog, wurde in der Türkei eine
ebensolche Veranstaltung gewaltsam aufgelöst. Aus vielen Ländern
fliehen Fra

BERLINER MORGENPOST: Ausgrenzen ist keine Antwort / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Es war wohl nur das Vorbeben für das große
politische Erdbeben am Sonntag. Das Trendergebnis der hessischen
Kommunalwahl bestätigt den Erfolg der rechtspopulistischen AfD. Der
Grund für den zumindest momentanen Rechtsruck im Lande ist
einsichtig. Es ist der Andrang von bislang weit über einer Million
Flüchtlingen seit dem Spätsommer. Es wäre ein fataler Irrtum zu
unterstellen, alle AfD-Wähler wären so rechtsradikal und
fremdenfeindlich, w

Lausitzer Rundschau: Kulturhauptstadt Dresden Die Sachsen und ihr Imageproblem

Dresden hat ein Imageproblem. Daran ist weniger
der Tatort vom Sonntag schuld. Vielmehr belasten Pegida und die
Schlagzeilen rund um Gewalt und Geschrei gegen Flüchtlinge in Sachsen
das Bild vom schönen Elbflorenz. Dresden ist nicht nur Pegida.
Dennoch bleibt der Makel haften. Übernachtungszahlen der
ortsansässigen Hotels belegen das leider deutlich. Was also tun?
Sachsen und vor allem Dresden versuchen, am eigenen Image zu
arbeiten. Auf der Reisemesse ITB will man in d