Auftaktveranstaltung bringt Führungskräfte der innovativsten Unternehmen der
Welt zusammen
Young Presidents– Organization (YPO), das weltweit führende Peer-Netzwerk von
Geschäfts- und Wirtschaftsführern, kündigte den Start einer globalen
Veranstaltungsreihe in neuem Format an, bei dem 23.000 YPO-Mitgliedern aus mehr
als 130 Ländern rund um die Welt zahlreiche Programme zu den Themen Innovation
und Unte
Die SPD hat Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble (CDU) die Schuld für die massiven Mehrausgabenwünsche aller
Bundesministerien im kommenden Jahr gegeben. "Schäuble hat selbst
Schuld daran, dass alle Ressorts jetzt mit deutlichen Mehrforderungen
kommen", sagte der haushaltspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Kahrs, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Schäuble selbst
habe monatelang er
Auch nach den Erfolgen der AfD bei den
hessischen Kommunalwahlen gehen Union und SPD nur von einer
vorübergehenden Protestentscheidung der Wähler aus. "Wenn wir die
Flüchtlingskrise lösen, wird die AfD so schnell verschwunden sein,
wie sie aufgetaucht ist", sagte CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Wenn die Begrenzung des Zustroms von Flüchtlingen gelinge, gebe es
au
Die Grünen haben die EU-Staaten aufgefordert,
Griechenland zusätzlich zu der angestrebten EU-Flüchtlingshilfe auch
in der Schuldenkrise noch mehr entgegen zu kommen. "In der aktuell
zugespitzten Situation sollte die EU Griechenland unter die Arme
greifen", sagte Grünen-Chefin Simone Peter der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Und zwar nicht
nur durch die Aufnahme von Flüchtlingen, sondern auch durch ein
Bier ist für die Deutschen offenbar nach wie
vor das beliebteste alkoholische Getränk. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstag) berichtet, war das Jahr 2015 für die Brauer
erneut ein Rekordjahr. So stieg die Zahl der Biermarken auf über 5500
an, auch gab es mit 1388 Brauereien so viele wie noch nie. Die
Zeitung beruft sich auf aktuelle Zahlen des Deutschen Brauer-Bundes.
Demnach führt Bayern mit 626 betriebenen Brauereien den
Ländervergleich
Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses im
Bundestag, Clemens Binninger (CDU), hat beklagt, dass Thüringens
Landesregierung der Absicht von Verfassungsschutz-Präsident Stephan
J. Kramer nicht folgen will, im rechtsextremistischen Bereich künftig
wieder V-Leute einzusetzen. "Herr Kramer hat vollkommen recht", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Nicht das Instrument war das Problem, sondern die
Art u
Fast könnte man es nach dem nächtlichen
Tête-à-Tête in der türkischen Botschaft in Brüssel vergessen: Angela
Merkel gehört im Kreis der 28 EU-Mitglieder zu den entschiedensten
Gegnern eines EU-Beitritts der Türkei. Vielleicht aber muss man
sagen: "gehörte". Denn wenn die Union sich demnächst von der
Regierung in Ankara den Rücken freihalten lässt, ist der Preis dafür
eine deutlich klarere Beitrittsperspekt
Bei Einstiegsgehältern um die 2 000 Euro aber
darf sich niemand wundern, wenn der Nachwuchs knapp wird. Jeder
Hilfsarbeiter am Bau verdient besser. Mit der geplanten Reform der
drei Pflegeberufe wird sich daran nichts ändern. Gröhe will die
Ausbildungen von Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegern zu einem
einheitlichen Ausbildungsgang zusammenfassen – als schaffe das auch
nur eine zusätzliche Stelle. Zum Kern des Problems ist er aber nicht
vorgedrungen: Die Pflege h
Dass es bei einem EU-Gipfel mitunter wie auf dem
Basar zugeht, ist im Prinzip nichts Neues. In jüngster Zeit etwa
haben es vor allem die Briten verstanden, um jedes Detail zu
feilschen und den Preis immer weiter in die Höhe zu treiben – in
ihrem Fall den Preis für den Verbleib des Landes in der EU. Die
Türkei ist noch nicht einmal Mitglied, setzt nun aber noch mal einen
drauf. In letzter Minute fordert Ankara diverse Visaerleichterungen
und weitere drei Milliarden Euro