Qualys, Inc. (NASDAQ: QLYS), Pionier und führender
Anbieter für cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen,
führt seine neue Lösung Qualys ThreatPROTECT in den Markt ein.
Aufsetzend auf der Qualys Cloud-Plattform korreliert ThreatPROTECT
Daten aus Schwachstellenscans mit Daten zu aktiven Bedrohungen aus
zahlreichen Quellen und stellt sie in einem dynamischen Dashboard
dar. Damit erhalten Unternehmen eine ganzheitliche und
kontextbezogene Sicht auf ihre An
Der anforderungsgerechten Montagesystemgestaltung kommt sowohl aus Arbeitgeber- als auch aus Arbeitnehmersicht eine große Bedeutung zu. Der Prozess der Gestaltung eines neuen Montagesystems erfolgt allerdings in vielen Betrieben – insbesondere wenn die Funktion des Industrial Engineering nur unzureichend ausgeprägt ist – wenig methodengestützt, so dass das Risiko der Entwicklung von suboptimalen Gestaltungslösungen groß ist. Das neu entwickelte REFA-Standardprogramm Mo
Angesichts zunehmender Hacker-Angriffe auf deutsche Krankenhäuser bieten der IT-Hersteller i-SOLUTIONS Health GmbH und das Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen (ISDSG) in Zusammenarbeit ein umfassendes Programm für mehr IT-Sicherheit in deutschen Krankenhäusern. Mit Sicherheits-Schulungen und Analysen zum systematischen Aufdecken von Sicherheitslücken in der IT-Systemlandschaft sollen IT-Leiter und Führungsverantwortliche in Krankenhäuse
Das Unternehmen investiert im Jahr 2016 mehr als 4,5 Mrd. US-$ in Platform Equinix, um die weltweit sich verändernden IT-Anforderungen optimal abzudecken
Der traditionelle Handel leidet
nicht nur unter einem erhöhten Kapitalbedarf, sondern auch unter
steigendem Kompetenzmangel hinsichtlich der fortschreitenden
Digitalisierung. Gleichzeitig sieht sich die Branche aufgrund der
vielen digitalen Wettbewerber einem starken Innovationsdruck
ausgesetzt. Deshalb muss die Transformation des Handels schnell
gelingen. Die Lösung könnte in Private Equity liegen. Neben der
wichtigen Rolle als Finanzierungsquelle ist Private Equity vor al
Die Einreichungen* beim Europäischen Patentamt (EPA) erreichten
einen neuen Spitzenwert und sind 2015 um 1,6% auf 279 000 gestiegen
(2014: 274 000). Wie aus den heute veröffentlichten Jahresergebnissen
für 2015 weiter hervorgeht, haben die europäischen
Patentanmeldungen** einen markanten Anstieg verzeichnet: Sie
erreichten die Marke von 160 000 (2014: 152 700, +4,8%)
(http://ots.de/7H1Mm). Dabei kamen 24 820 der Anmeldungen aus
Deutschland (2014: 25 633, -3,2%)***.