EnWave verkauft weitere Lizenz inklusive Maschinen

EnWave verkauft weitere Lizenz inklusive Maschinen

Dem kanadischen Technologieunternehmen EnWave (ISIN:CA29410K1084 / TSX-V:ENW – http://www.commodity-tv.net/c/mid,1323,Interviews/?v=295748 -) gelang es, ein Lizenzabkommen mit dem türkischen Unternehmen Ere?li Agrosan abzuschließen. Ere?li Agrosan ist ein in der Türkei sehr bekanntes Unternehmen, das durch einflussreiche und erfolgreiche Geschäftsleute (Bülent Ünal, Chairman von Tüyap Fairs and Exhibitions; Mehmet Ali Karamehmet, Direktoriumsmitglied der &Cce

Rheinische Post:Österreichs Innenministerin Mikl-Leitner fordert Ende des Durchwinkens

Österreichs Innenministerin Johanna
Mikl-Leitner hat zur Wiederherstellung offener Grenzen in Europa ein
Ende des "Durchwinkens" und mehr Gemeinsamkeit in der EU
eingefordert. "Die Grundlage für das Funktionieren des Schengenraums
sind sichere Außengrenzen. Nur wenn die Außengrenzen gesichert sind
und das unkontrollierte Durchwinken durch mehrere Mitgliedsländer
gestoppt wird, können wir auch die Binnengrenzen offen halten", sagte
Mikl-Le

Rheinische Post: Grüne fordern 100.000 Einstiegsjobs für Flüchtlinge

Zur schnellen Arbeitsmarktintegration von
Flüchtlingen fordert die Grünen-Fraktion im Bundestag ein Programm
mit 100.000 Einstiegsjobs. Wie aus einem Papier der Fraktion
hervorgeht, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) vorliegt, verlangen die Grünen "unverzüglich
100.000 Plätze in einer flexiblen und betriebsnahen
Einstiegsqualifizierung". Geld für das Programm ist aus ihrer Sicht
vorhanden: &quot

Rheinische Post: NRW-Bündnis fordert 45.000 zusätzliche Sprachkurse für Flüchtlinge

Ein breites Bündnis hat die NRW-Regierung
aufgefordert, mehr Geld für die Integration junger Flüchtlinge
bereitzustellen. In dem Appell "Integration von Flüchtlingen in
Ausbildung und Arbeit", der der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt, verlangen Vertreter
des Deutschen Gewerkschaftsbundes, von Unternehmer NRW, der
Industrie- und Handelskammern, des Verbands Freier Berufe und des
Westdeutschen Handelskam

Rheinische Post: CSU-Innenexperte Mayer begrüßt Rücktritt von Beck

Der innenpolitische Sprecher der
Unionsbundestagsfraktion Stephan Mayer (CSU) hat den Rücktritt von
Volker Beck infolge der Drogenvorwürfe gegen den Grünen-Politiker
begrüßt. "Es ist zu begrüßen, dass Herr Beck rasch seine politischen
Ämter niedergelegt hat", sagte Mayer der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). Mayer betonte, Becks Hinweis,
er habe stets für eine "liberale" Droge

Mitteldeutsche Zeitung: Grüne/Drogen Linksfraktionsvize Tempel plädiert für Hilfsangebote an Volker Beck

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion
im Bundestag, Frank Tempel, hat dafür plädiert, dem grünen
Bundestagsabgeordneten Volker Beck zu helfen, statt ihn zu
kriminalisieren. "Strafrechtlich ist das eine klare Sache", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) mit Blick auf den bekannt gewordenen Drogenfund.
"Besitz und Erwerb von Betäubungsmitteln ist strafbar. Häufig werden
die Ermittlung

Badische Zeitung: US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump / Rammbock gegen die eigene Partei Leitartikel von Jens Schmitz

Was geschieht eigentlich, wenn der vermeintliche
Supermann später nicht liefern kann? Sein Auftreten bisher lässt nur
einen Schluss zu: Er wird sich Sündenböcke suchen in Form einer
wehrlosen Minderheit. Zwar deuten alle Umfragen darauf hin, dass die
Mehrheit der US-Wähler das begreift – ein Kandidat Trump würde
demnach nicht nur gegen Clinton, sondern auch gegen Sanders
verlieren. Die republikanischen Strategen müssen sich aber aus der
Schreckstarre

Badische Neueste Nachrichten: zu US-Vorwahlen – Trump Kommentar von Frank Herrmann

Zu alt, zu männlich, zu weiß sei die Partei,
hieß es nach Romneys Schlappe. Mit einer Sprache, die Hispanics,
Afroamerikanern und Immigranten asiatischer Herkunft weitgehend
ausgrenze, lasse sich kein Blumentopf mehr gewinnen. Und nun kommt
Trump, spricht vom Mauerbau an der Grenze zu Mexiko, verklärt das
alte, unangefochten von Weißen beherrschte Amerika. In den Augen der
Parteistrategen kann es nur auf eine Niederlage im Wahlfinale
hinauslaufen. Nur scheint e