Die Aufteilung des Regierungssitzes auf Bonn
und Berlin wird den Steuerzahler im laufenden Haushaltsjahr
schätzungsweise 7,47 Millionen Euro kosten. Das geht aus dem
Teilungskostenbericht 2015 der Bundesregierung hervor, der der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe)
vorliegt. Demnach gehen die Kosten gegenüber dem Haushaltsjahr 2014
um rund 239.000 Euro zurück.
Von den rund 18.000 Stellen in den Ministerien entfallen 11.500
a
Der Unternehmensgründer und Vorsitzende des Aufsichtsrats der ProMinent GmbH, Prof. Dr. h.c. Viktor Dulger ist am Montag, den 21. März 2016, im Alter von 80 Jahren verstorben. Mit der Erfindung einer elektronischen Magnet-Membrandosierpumpe im Jahre 1968 schaffte Viktor Dulger die Grundlage dafür, den Chemikalienverbrauch in der Wasseraufbereitung sowie in zahlreichen industriellen Prozessen zu minimieren. Damit begann auch der internationale Aufstieg des Unternehmens. Die ProMin
Das erste TWT Zirkeltraining fand mit einem exklusiven Teilnehmer-Kreis am 10. März in Düsseldorf statt. Im direkten Austausch erarbeiteten die Teilnehmer gemeinsam mit TWT Spezialisten, Partnern und Kunden individuelle Lösungsansätze für ihr Unternehmen, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein. Das Zirkeltraining war gleichzeitig der erfolgreiche Startschuss in die neue Eventreihe und Veranstaltungsmarke ?Circle by TWT?.
Beim ersten TWT Zi
Veröffentlichungstermine des Statistischen
Bundesamtes (DESTATIS) vom 28.03.2016 bis 01.04.2016
(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)
Dienstag, 29.03.2016
– Zahl der Woche (11 Uhr): Verbleib erwachsener Kinder im elterlichen
Haushalt, Jahr 2014
Mittwoch, 30.03.2016
– Kommunale Finanzen, Jahr 2015
– Verbraucherpreisindex (Inflationsrate) und HVPI, vorläufiges
Ergebnis, März 2016 (im Laufe des Tages)
BGH zu Bankkontoverträgen: Preisklauseln unwirksam, wenn jede Buchung etwas kostet. Kunden können u. U. Entgelte der letzten 10 Jahre zurück verlangen.
Es ist ein unangenehmes Thema. Hilflos und pflegebedürftig zu werden ist immer unpassend und wird meistens verdrängt, wie der Tod selbst. Doch eines ist sicher: das Leben ist endlich.