„Feuerwehren sind Partner der Inneren Sicherheit“ / DFV-Präsident mahnt Umsetzung zugesagter Katastrophenschutzkonzepte an (FOTO)

„Feuerwehren sind Partner der Inneren Sicherheit“ / DFV-Präsident mahnt Umsetzung zugesagter Katastrophenschutzkonzepte an (FOTO)

"Die Feuerwehren sind starke Partner der Inneren Sicherheit.
Innerhalb weniger Minuten stehen auch im Falle eines Terroranschlags
mehrere hunderttausend Kräfte bundesweit zum Einsatz bereit. Bei
Großschadensereignissen führen die Feuerwehren zusätzlich
überregional Kräfte heran, um die Lage zu bewältigen", erklärt
Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

"Nicht zuletzt die Anschläge in Brü

Feuerwehr probt Höhenrettung im BLG-Hochregallager

Feuerwehr probt Höhenrettung im BLG-Hochregallager

Für eine Rettungsübung in 38 Metern Höhe hat BLG LOGISTICS den Freiwilligen Feuerwehren Verden und Achim sowie der Höhenrettung der Feuerwehr Oldenburg kürzlich an einem Sonntag das Hochregallager in Bremen zur Verfügung gestellt. In einem der drei Hochregallagerblöcke mit 146 Metern Länge, 70 Metern Breite und 42 Metern Höhe probte das 16-köpfige Spezialistenteam im Rahmen eines Lehrgangs den Ernstfall. ?Es gibt nicht viele Orte in der Region,

Zwei Wissenschaftler der TU Kaiserslautern sichern sich knapp 5 Millionen Euro europäische Fördergelder für die kommenden fünf Jahre

Zwei Wissenschaftler der TU Kaiserslautern sichern sich knapp 5 Millionen Euro europäische Fördergelder für die kommenden fünf Jahre

Die TU Kaiserslautern geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung europäischer Exzellenz in der Forschung. Prof. Dr.-Ing. Hans Hasse aus dem Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Prof. Dr. Burkard Hillebrands aus dem Fachbereich Physik konnten sich mit ihren Anträgen zwei der begehrten und hoch dotierten ERC Advanced Grant-Förderungen des Europäischen Forschungsrats sichern. Dies ist sowohl für die Universität als auch für die Akteure ein

Zwei Wissenschaftler der TU Kaiserslautern sichern sich knapp 5 Millionen Euro europäische Fördergelder für die kommenden fünf Jahre

Zwei Wissenschaftler der TU Kaiserslautern sichern sich knapp 5 Millionen Euro europäische Fördergelder für die kommenden fünf Jahre

Die TU Kaiserslautern geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung europäischer Exzellenz in der Forschung. Prof. Dr.-Ing. Hans Hasse aus dem Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Prof. Dr. Burkard Hillebrands aus dem Fachbereich Physik konnten sich mit ihren Anträgen zwei der begehrten und hoch dotierten ERC Advanced Grant-Förderungen des Europäischen Forschungsrats sichern. Dies ist sowohl für die Universität als auch für die Akteure ein