Connecticut Innovations
(http://ctinnovations.com/) (CI), die führende Quelle für die
Finanzierung und langfristige Unterstützung für innovative und
aufstrebende Unternehmen in Connecticut, kündigte heute die
Einführung von VentureClash (http://www.ventureclash.com/) an, einem
mit 5 Millionen USD geförderten weltweiten Investitionswettbewerb für
junge Unternehmen der Gesundheits- und Finanztechnologie (fintech).
"Soziale Kälte! Die Opposition spricht von
"Populismus auf dem Rücken der Schwächsten". Doch der Plan von
Arbeitsministerin Andrea Nahles, die Sozialleistungen von
EU-Ausländern zu begrenzen, ist notwendig und weitgehend konsequent.
Es geht um keine Kleinigkeit: 440000 EU-Ausländer bezogen im
Januar Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II. Rund 100000
stammen aus Rumänien und Bulgarien. Ihre Zahl wächst, weil sich die
wirtschaftliche Lage
Im Grunde ist es ein Skandal: Die Qualität der
Bildung hängt in Deutschland nach wie vor vom Standort der Schule und
von der Herkunft des Schülers ab. Wer im falschen Bundesland oder im
falschen Stadtteil wohnt, der lernt weniger und schlechter. Von einem
gleichberechtigten Zugang kann nicht die Rede sein. Für das Land der
Dichter und Denker, das sich im globalen Wettbewerb zukunftssicher
aufstellen will, ist das ein Armutszeugnis. Prinzipiell ist die
Ganztagsschule ein
Alexander Dobrindt hat Lust am Streit. Streit kann
unterhaltsam sein, auch produktiv. Doch die nicht enden wollende
Schlacht des Verkehrsministers mit der EU-Kommission um die Pkw-Maut
ergibt keinen Sinn. Die EU verlangt bis Ende Juni Änderungen an
seinem Maut-Konzept. Die will Dobrindt nicht. Der nächste Schritt ist
dann eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Dobrindt ist
siegesgewiss: "Je schneller, umso besser." Er weiß aber auch: Bis der
Gerichtshof
Die Griechen können es. Über 650.000 Menschen
sind auf der Insel Lesbos gelandet. Menschen, die vor Bürgerkrieg und
Not in ihren Ländern geflohen sind. Die Lesbier haben geholfen,
obwohl die Flüchtlinge sowohl den Tourismus als auch den Broterwerb
vieler Menschen dort empfindlich gestört haben. Gut, es waren nicht
alle, aber ein großer Teil. Diese Hilfe verdient Respekt, vielleicht
sogar den Friedensnobelpreis. Jetzt wird die Insel für die
Hilfsbere
VW-Chef Matthias Müller würde gerne über die
Zukunft reden statt immer nur über manipulierte Abgaswerte.
Digitalisierung, Elektromobilität – darum soll es gehen. Doch so
leicht ist es nicht. Denn die Sünden der Vergangenheit und die
Zukunftsthemen hängen in Wolfsburg eng zusammen. Weil der Konzern
Milliarden für Rückrufe und Strafen zahlen muss, fehlt ihm das Geld
für große Investitionen. Statt sich auf die Entwicklung neuer Ideen
f&
Die jüngste Bertelsmann-Studie zu den
Ganztagsschulen überrascht nicht – jedenfalls nicht, was die
Grundschulen in NRW betrifft. Schon seit langem klagen Experten über
Defizite bei der Betreuung der Kinder im Offenen Ganztag. Die dort
eingesetzten (Hilfs-) Kräfte seien vielfach überfordert; die Gruppen
seien zu groß und der Lernerfolg mitunter zu gering, hieß es erst im
vorigen Jahr ungeschminkt bei einer Anhörung im Landtag. Also Masse
statt Klas
Im Grunde könnte man die erste außenpolitische
Grundsatzrede des voraussichtlichen Präsidentschaftskandidaten der
Republikaner auf eine Zeile reduzieren: Keiner weiß es besser als
ich, Politiker sind blutige Amateure, also werden wahre Wunder
geschehen, wenn ihr mich nur machen lasst. Es ist die Fortsetzung
trumpscher Wahlkampf-Egomanie vor gediegenerer Kulisse
Wie regional tätige Unternehmen mit Local SEO ihre Bekanntheit vor Ort steigern. Praktische Tipps, realistische Fallbeispiele und Use Cases. Mit einer maßgeschneiderte SEO Kampagne von da Agency die Konkurrenz im Netz hinter sich lassen. da Agency bietet OnPage SEO wie Content Optimierung, Meta Tag Optimierung, Landing Pages. OffPage SEO wie Linkbuilding und Einträge in regionalen und lokalen Suchdiensten und Webverzeichnissen.
Die Entscheidung dürfte die Kommission nicht
leichtfertig gefällt haben. Dennoch erstaunt es, dass die EU-Behörde
erst jetzt ein Verfahren gegen Großbritannien einleitet, obgleich das
mit dem deutschen Modell vergleichbare Mautsystem dort bereits 2014
eingeführt worden war. Im Streit mit Berlin kam aber wohl auch
Verkehrskommissarin Violeta Bulc nicht umhin, sich mit dem britischen
Fall auseinanderzusetzen. Andernfalls hätte sie sich angreifbar
gemacht – und B