Landeszeitung Lüneburg: „Feindbilder sind zu überwinden“ – Interview mit Oberst a.D. Wolfgang Richter

Die Funkstille zwischen NATO und Russland endet.
Das westliche Bündnis nimmt den Dialog mit Moskau wieder auf, den es
wegen der russischen Aggression gegen die Ukraine und die Annexion
der Krim beendet hatte. Eine gute Nachricht für den
sicherheitspolitischen Experten Oberst a.D. Wolfgang Richter von der
Berliner Denkfabrik SWP. "Nur wer miteinander redet, kann
Konfrontation überwinden."

Der NATO-Russland-Rat läutet nach fast zwei Jahren Eiszeit ein
Tauwe

WAZ: Der Steuermoral nachgeholfen – Kommentar von Lutz Heuken zum Thema Steuer-CD

Schwarzgeldkonten in der Schweiz, in Liechtenstein,
in Luxemburg. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass die
menschliche Gier dringend gezügelt werden muss – spätestens die
Panama-Papers belegen, dass einige Menschen den Hals nicht
vollbekommen können. Da Appelle an die Moral bei so manchem
Wohlhabenden offensichtlich verpuffen, bleibt nur, die
Steuer-"Ehrlichkeit" durch ein dichtes Netz von Kontrollen und
deftige Strafen zu fördern.

Der Ank

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schlecker

Nur durch die Eröffnung immer neuer Filialen konnte
die Firma in Schwung gehalten werden. Die Drogeriekette wurde zu
einem Scheinriesen. Dem Chef musste irgendwann klar sein, dass die
gesamte Unternehmensgruppe unweigerlich in einer gewaltigen Implosion
zusammenbrechen wird. Das muss so um das Jahr 2009, 2010 gewesen
sein. Spätestens um diese Zeit begannen der heute 71-Jährige, seine
Frau und seine Kinder bei den Bilanzen zu tricksen und vorsätzlich
und systematisch Ge

Mitteldeutsche Zeitung: zur Koalition

Ein Teil der Begeisterung liegt an dem vorher
niedrigen Ausgangsniveau. Vor allem ist die Koalition zur Normalität
zurückgekehrt, hat die Parteipolitik etwas in den Hintergrund
gedrängt zugunsten von Sachentscheidungen, zumindest für einige
Stunden. Wenn es funktioniert, kann die Koalition zufrieden sein.
Wer Ängsten mit Streitereien begegnet, wird kaum Vertrauen schaffen.
Deswegen setzen CDU, CSU und SPD nun auf den Schulterschluss.
Gemeinsam sind sie in den Um

WAZ: Vernetzte Welt ist angreifbar – Kommentar von Christopher Onkelbach zu Terrorzielen

Atomanlagen gehören sicherlich zu den
spektakulärsten Angriffszielen von Terroristen. Eine geglückte
Attacke, egal ob mittels Sprengstoff oder Computervirus, hätte neben
allen Schäden an Mensch und Technik einen extrem hohen Symbolwert. Es
wäre eine Attacke ins Herz der modernen technisierten westlichen
Welt. Wer nicht davor zurückschreckt, sich inmitten von
Menschenmengen in die Luft zu jagen oder reihenweise Unschuldige zu
töten, wie in Paris oder

Internetinvestor und Wissenschaftsförderer Juri Milner und Physiker Stephen Hawking verkünden Breakthrough Starshot Projekt zur Entwicklung einer 100 Mio. Meilen pro Stunde schnellen Mission zu den Sternen innerhalb einer Generation

Breakthrough Starshot ist ein mit 100 Millionen USD finanziertes
Forschungs- und Technikprogramm und hat zum Ziel, einen
Konzeptnachweis für mit Licht angetriebene Nano-Raumfahrzeuge zu
erbringen. Diese könnten mit 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit
fliegen und Bilder von möglichen Planeten erfassen sowie weitere
wissenschaftliche Daten in unserem nächsten Sternsystem Alpha
Centauri erheben, und zwar lediglich rund 20 Jahre nach ihrem Start.

Das Programm wird

Rheinische Post: Bärbel Höhn sorgt sich wegen Steag-Gewinneinbruch um Stadtwerke

Der Gewinneinbruch, den der Stromkonzern Steag
für 2016 erwartet, ruft die Politik auf den Plan. "Der Ausblick für
2016 mit dem Gewinneinbruch macht große Sorgen. Die Stadtwerke als
Eigentümer der Steag brauchen eine hohe Ausschüttung, um ihre Kredite
zum Kauf der Steag abstottern zu können", sagte Bärbel Höhn,
Bundestagsabgeordnete der Grünen, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die Stea

Unternehmerich.de kauft Bank

Unternehmerich.de kauft Bank

Wie in der Pressemitteilung vom 23.03.2016 schon angekündigt, haben sich die Gerüchte nun bestätigt: Unternehmerich.de, der Marktplatz für Direktinvestments in den deutschen Mittelstand, hat Anfang April zugeschlagen und am gestrigen Mittwoch den Kauf einer Bank bestätigt. Nun werden weitere Details zum Kauf öffentlich.

Faurecia verzeichnet starkes Wachstum von 4,4% bei den konsolidierten Umsätzen (auf Vergleichsbasis) im ersten Quartal 2016 und schließt seine Refinanzierung erfolgreich ab

Die konsolidierten Umsätze von Faurecia lagen im ersten Quartal 2016 bei 4.656,7 Millionen Euro, was einem Plus von 4,4% bei konstantem Wechselkurs und auf Vergleichsbasis entspricht (angepasst 4.651,8 Millionen Euro nach IFRS 5). Die veröffentlichten Umsätze waren mit +0,1% so gut wie stabil. Schwankungen bei den Wechselkursen schwächten im Verlauf des Quartals die Geschäftstätigkeit in einer Größenordnung von 1,5% ab.
Das Umsatzwachst

neues deutschland:»Erlassjahr«-Experte: „108 Staaten sind in einer kritischen Schuldensituation“¶

Bei der Frühjahrstagung von Internationalem
Währungsfonds (IWF) und Weltbank wird die Frage der
Staatsverschuldung, abgesehen von Griechenland, sträflich
vernachlässigt. "In 108 Ländern gibt es Alarmsignale. Das heißt
nicht, dass die alle kurz vor der Staatspleite stehen, aber es
bedeutet, dass in 108 Ländern auf die Schuldensituation geachtet
werden muss, sowohl was die Kreditaufnahme angeht als auch was den
Umgang mit bestehenden Schulden angeht&