Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Briefkastenfirmen

Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
Diskussion über Briefkastenfirmen:

Man muss sich vor Augen halten, dass die jetzt ans Licht kommenden
"Panama-Papiere" ja nichts sind als Unterlagen einer einzigen Firma.
Gibt es noch Tausende Firmen wie "Mossack Fonseca"? Oder nur
Hunderte? Warum rufen die Politiker heute nach der Abschaffung von
Briefkastenfirmen? Warum haben sie europäischen Regelungen
zugestimmt, die Briefkastenfirmen vermehren halfen? Warum haben

Sofort verfügbare Führungskräfte

Rieta de Soet, Geschäftsführerin der De Soet Consulting und Dr. Fabian de Soet, Verwaltungsrat der GMC AG, informierenüber die Möglichkeit von kurzfristig einsetzbaren und effizienten Führungskräften.

stern: Neues AfD-Manifest fordert Parteispitze heraus / NRW-Chef Martin E. Renner: „Ich weiß nicht, ob die Parteispitze amused ist“

Hochrangige AfD-Politiker haben ein "Politisches
Manifest" geschrieben. Das berichtet der stern in seiner
Online-Ausgabe. Das Manifest soll nach dem Willen der Verfasser auf
dem Parteitag Ende des Monats verabschiedet werden. Es tritt damit in
Konkurrenz zum vorgelegten Grundsatzprogramm der Partei. Ein Entwurf
liegt dem stern vor.

Die Verfasser sind Axel Hahn aus Berlin, der
nordrhein-westfälische AfD-Landeschef Martin E. Renner und Bengt
Hofmann. Alle drei Autoren sind

Der Tagesspiegel: DIHK-Hauptgeschäftsführer Wansleben: „Wir müssen an den Schengen-Regeln festhalten“

Berlin – In der Debatte um ein mögliches Ende der
Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze hat der
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages
(DIHK), Martin Wansleben, auf die Bedeutung des EU-Binnenmarktes für
deutsche Unternehmen hingewiesen. "Wir müssen an den Schengen-Regeln
festhalten und den Binnenmarkt fortentwickeln", sagte Wansleben dem
"Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Zur Begründung sag

D-Link Media Alert: Aktive Eigenvorsorge gegen Wohnungseinbrüche

D-Link Media Alert: Aktive Eigenvorsorge gegen Wohnungseinbrüche

Für Mieter und Hausbesitzer gibt es derzeit leider keine Entwarnung: Einbrüche in Privathaushalte nehmen in Deutschland weiter drastisch zu. So berichtet die Tageszeitung ?Die Welt? auf Basis der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2015, dass die Anzahl von Wohnungseinbrüchen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um knapp 10 Prozent auf eine neue Rekordhöhe von 167.136 Fällen gestiegen ist.
?Die Entwicklung der Einbruchsstatistik ist alarmi

„Nachwuchs“ bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Im April 2016 startet mit 10 Volontären
der bisher größte Ausbildungsjahrgang der F.A.Z.

Die mehrfach ausgezeichnete F.A.Z.-Redaktion hat Nachwuchs
bekommen. In dieser Woche begannen zehn Redaktionsvolontäre ihre
Ausbildung in den verschiedenen Ressorts der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung. Der aus fünf Frauen und fünf Männern bestehende
Volontärsjahrgang ist der größte, den die F.A.Z. je hatte. "Wir
bilden im Volontariat die Reda

neues deutschland: LINKE-Politikerin Zimmermann: Mindestlohn ist zu niedrig

»Die Einführung des Mindestlohns war wichtig, aber
er ist zu niedrig.« Diese Fazit zog die arbeitsmarktpolitische
Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Sabine Zimmermann,
gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Donnerstagausgabe) zu den am Mittwoch vorgestellten
Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Behörde hatte berechnet,
dass seit der Einführung der Lohnuntergrenze im Januar 2015 rund vier
Millionen zuvor

Weltverband der Gebäudereiniger tagt zur CMS 2017 erstmals in Berlin / Thomas Dietrich übernimmt Vorsitz als WFBSC-Präsident (FOTO)

Weltverband der Gebäudereiniger tagt zur CMS 2017 erstmals in Berlin / Thomas Dietrich übernimmt Vorsitz als WFBSC-Präsident (FOTO)

Die World Federation of Building Service Contractors (WFBSC) führt
erstmals die weltweiten Entscheidungsträger der Reinigungsbranche zum
Informationsaustausch nach Berlin. Vom 18. bis 20. September 2017
tagt der Weltverband der Gebäudereiniger parallel zur internationalen
Reinigungsfachmesse CMS Berlin 2017 – Cleaning.Management.Services in
der deutschen Hauptstadt. Das Leitthema der international wichtigsten
Branchenkonferenz lautet "Reinigung in einer digitalen Welt –

Projekt Handwerk 2025 startet in Stuttgart mit erstem Workshop

Projekt Handwerk 2025 startet in Stuttgart mit erstem Workshop

Mit dem Thema ?Internationalisierung? startete gestern das landesweite Projekt ?Dialog und Perspektive Handwerk 2025? bei der Handwerkskammer Region Stuttgart. 20 Unternehmer diskutierten mit Wissenschaftlern und Vertretern des baden-württembergischen Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft über zukünftige Voraussetzungen und Hürden beim Auslandsgeschäft sowie die Mobilität von Auszubildenden und Fachkräften.
Als zentrale Stellgrößen e

Kommunikationspolitik

Frau Rieta de Soet, Geschäftsführerin der GMC AG erläutert die Aufgaben der Kommunikationspolitik anhand ihrer langjährigen Erfahrung.