taz-Kommentar von Sven Hansenüber das Ende des US-Waffenembargos gegen Vietnam

Bei der Entscheidung über das US-Waffenembargo
gegen Vietnam musste Barack Obama abwägen: zwischen strategischen und
wirtschaftlichen Interessen einerseits und dem Schutz der
Menschenrechte andererseits. Bisher hatten die USA das Embargo mit
Hanois autoritärer Einparteienpolitik begründet, die für mindestens
hundert politische Gefangene verantwortlich ist. Indem er das Embargo
nun aufhebt, hat Obama gegen die Menschenrechte gestimmt – auch wenn
er das rhetorisch zu

Der Tagesspiegel: Renate Künast: Bayer erkennt die Zeichen der Zeit nicht

Renate Künast hält die geplante Übernahme von
Monsanto durch Bayer für falsch. "In Zeiten, in denen der Name
Monsanto weltweit für rücksichtslose Agrarindustrie und wachsenden
Chemieeinsatz auf dem Acker steht, kann man sich nur wundern, dass
Bayer sich derart ins Zentrum der Debatte einer Ernährungswende
stellen will", sagte die Grünen-Politikerin dem Tagesspiegel
(Dienstagausgabe). "Ich frage mich, ob Bayer – ähnlich wie die
E