Rheinische Post: UN-Nothilfegipfel: Steinmeier ruft internationale Gemeinschaft zur Solidarität auf

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD)
hat vor dem am Montag in Istanbul beginnenden UN-Nothilfegipfel zur
Aufstockung des Nothilfefonds die internationale Gemeinschaft zur
Solidarität aufgerufen. "Der Gipfel von Istanbul hat sich zum Ziel
gesetzt, das Gesamtbudget auf eine Milliarde US-Dollar zu erhöhen.
Hier ist die internationale Gemeinschaft als Ganzes aufgefordert,
Solidarität zu zeigen", sagte Steinmeier der in Düsseldorf
erscheinenden &quo

Starwood Capital Group-Brookfield JV beschließt den Verkauf des Interhotel-Portfolios in Deutschland

Starwood Capital Group,
eine führende globale private Investmentgesellschaft, und Brookfield
Property Partners (NYSE: BPY; TSX: BPY.UN), eine der weltweit größten
Firmen für gewerbliche Immobilien, gaben heute über separate
kontrollierte Tochterunternehmen eine Vereinbarung zum Verkauf des
Interhotel-Portfolios an FDM Management bekannt, einer
Zwischengesellschaft, die von Foncière des Regions und
institutionellen Investoren geschaffen wurde. Die Konditione

Badische Zeitung: Nach der Wahl inÖsterreich: Vernunft auf dem Rückzug / Kommentar von Thomas Fricker

Während man davon ausgehen muss, dass die Wähler
des FPÖ-Mannes exakt dessen verquaste Österreich-Zuerst-Politik
goutieren, setzt sich das Lager Van der Bellens aus vielen Strömungen
zusammen: Grüne, SPÖ- und ÖVP-Wähler, weltoffene Bürger mit
staatspolitischem Verantwortungsgefühl. Sie alle hat das Nein zum
Rechtsruck zwar kurzfristig geeint, aber trotzdem hat es nur zur
Hälfte der Wähler gereicht. Zum Vergleich: Als 2002 i

Badische Neueste Nachrichten: Erfolg statt Preis – Kommentar von Andreas Jüttner

Dass "Toni Erdmann" nun nicht im Palmen-Almanach
von Cannes verzeichnet wird, sollte weder Maren Ade betrüben noch das
Signal schmälern, das sich aus den euphorischen Reaktionen
herauslesen lässt: Kino aus Deutschland kann international begeistern
– wenn es sich traut, sein Publikum nicht einfach mit Humor auf dem
kleinsten gemeinsamen Nenner zu überfluten oder in kargen Bildern die
Schlechtigkeit der Welt zu beklagen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichte

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur Präsidentenwahl in Österreich: Das Amt ist schon beschädigt

Für das internationale Ansehen Österreichs wäre
der von den Grünen unterstützte Alexander Van der Bellen ganz klar
der bessere Präsident. Durch die politische Landschaft Europas würde
ein Aufatmen gehen. Der Tenor der Gefühlslage: Gott sei Dank kein
Rechtspopulist in der Wiener Hofburg. Leider hat sich aber gerade in
den Wochen vor der Stichwahl herausgestellt, dass Van der Bellen kaum
besser zum Präsidenten geeignet ist als sein Konkurrent, der F

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Massenschlägerei in Bielefeld

Dass Deutschland durch den Zuzug von
Hunderttausenden Flüchtlingen zum Schlachtfeld der Religionen und
verfeindeter Volksgruppen wird, ist eine Angst, mit der AfD und
»Pegida« schon lange Stimmung machen. Die Vorkommnisse am
Samstagabend in Bielefeld liefern solchen Parolen neue Nahrung. Es
reicht nicht, nur darauf hinzuweisen, dass solche Massenprügeleien
bislang nur Ausnahmen darstellen. Damit aus der Willkommens- keine
Misstrauenskultur wird, müssen die Fl&u

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl inÖsterreich

Österreich schwingt nach Rechtsaußen und wird zu
dem Land in Europa mit dem höchsten Stimmenanteil von
Rechtspopulisten. Aber der Vormarsch von Fremden- und
Europafeindlichkeit ist kein Selbstläufer. Soviel ist nach dem
zweiten Wahlgang bei der Bundespräsidentenwahl Fall klar, obwohl
gestern Abend zunächst nur ein Unentschieden vorlag. Erst heute
dürften einige wenige Briefwahlstimmen das Foto-Finish entscheiden.
Sollte Norbert Hofer (45) dann die Nas

Rheinische Post: Verdrängter Krieg Kommentar Von Matthias Beermann

Man verdrängt diesen Krieg, den westliche
Politiker schon voreilig für beendet erklärt hatten, hierzulande am
liebsten. Aber in Afghanistan herrscht noch lange kein Frieden. Dafür
sorgen vor allem die Taliban, wobei das nur ein Oberbegriff für eine
Vielzahl teils konkurrierender Milizen ist, die am Hindukusch um die
Macht kämpfen. Mullah Achtar Mansur, der jetzt bei einem
amerikanischen Drohnenangriff getötet wurde, war seit einem Jahr
immerhin nominell i

Rheinische Post: Die Politik in NRW muss runter von der Bremse Kommentar Von Martin Bewerunge

In der Politik gibt es kaum eine Ressource,
deren wahrer Wert von denen, die Verantwortung tragen, derart krass
unterschätzt wird wie Zeit. Regiert wird, als habe man alle Zeit der
Welt. Opponiert wird, als werde die Zeit irgendwie schon zeigen, wer
am Ende recht hat. Nirgendwo in Deutschland wird diese krasse
Fehleinschätzung derart deutlich sichtbar wie in Nordrhein-Westfalen,
dem Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum, dem Spitzenreiter bei der
Zunahme der Kinderarmut, dem Land

Rheinische Post: Merkels heikle Mission Kommentar Von Eva Quadbeck

Die Kanzlerin muss schon wieder in die Türkei
reisen. Doch der Besuch ist riskant. Er bestätigt den Eindruck, dass
sich Europa, angeführt von Deutschland, mit dem EU-Türkei-Abkommen zu
stark in die Abhängigkeit des türkischen Präsidenten begeben hat.
Während Erdogan sein Land in eine Präsidial-Diktatur umbaut, halten
die Europäer die Füße still. Freilich "sorgt" die Kanzlerin diese
Entwicklung. Das sagt sie auch. Doch ih