Berliner Zeitung: Kommentar zur bevorstehenden Regierungsumbildung in Israel

Dem Premier ging es bei seiner Personalentscheidung
vor allem um den Machterhalt. Mit den fünf Stimmen der
Lieberman-Fraktion hat Netanjahu wieder eine stabile
Regierungsmehrheit. Dafür hat er jetzt zwei Hardliner im Kabinett,
die ihn unverhohlen als Premier beerben wollen. Neben Lieberman
wartet auch der Ultranationalist Naftali Bennett nur auf die
Gelegenheit zum Sturz Netanjahus. In dieser Konstellation sind
Hoffnungen auf einen neuen Friedensprozess mit den Palästinenser

Frankfurter Rundschau: Pyrrhussieg in Afghanistan

Der Drohneneinsatz gegen den Talibananführer
Mullah Achtar Mansur ist keine gute Nachricht. Die gezielte Tötung
dürfte den Aufständischen weiter Kämpfer in die Arme treiben, weil
diese international umstrittenen Militäraktionen nur den Hass vieler
Muslime gegen die USA vergrößern. Außerdem behindert oder beendet der
Angriff den ohnehin schleppenden Friedensprozess, den Afghanistan
nach jahrzehntelangen blutigen Konflikten dringend benötigt

Der Tagesspiegel: SPD kritisiert Spahns Rentenpläne: „Kein Gespür für den Wert der Arbeit“

Die Forderung des CDU-Politikers Jens Spahn, das
Rentenniveau weiter zu senken, stößt beim Koalitionspartner SPD auf
massive Kritik. Sie zeige, dass der Staatssekretär im
Finanzministerium "kein Gespür für den Wert der Arbeit und die
Lebensleistung der Menschen hat", sagte SPD-Vize Thorsten
Schäfer-Gümbel dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe).

http://www.tagesspiegel.de/politik/kein-gespuer-fuer-den-wert-der-
arbeit-spd-kriti

WESTPOL-Umfrage: AfD legt in NRW weiter zu, SPD und CDU Kopf an Kopf – Zeichen stehen auf große Koalition

Ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl legt die
AfD im aktuellen NRW-Trend weiter zu. CDU und SPD liefern sich ein
Kopf an Kopf Rennen. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den
Infratest dimap im Auftrag des WDR-Fernsehmagazins WESTPOL in dieser
Woche erhoben hat. Wenn bereits an diesem Sonntag gewählt würde, käme
die AfD auf 12 Prozent, zwei Prozentpunkte mehr als bei der letzten
Umfrage im Februar. Die "Alternative für Deutschland" wäre damit
dritts

Der Tagesspiegel: Kirchliche Pax-Bank: Kauf von VW-Aktien ist ethisch nicht vertretbar

Klaus Schraudner, Chef der katholischen Pax-Bank,
hält es derzeit für ethisch nicht vertretbar, Volkswagen-Aktien zu
kaufen. Die Fonds der Pax-Bank haben sich daher von den VW-Anteilen
getrennt. "Wir haben schnell auf den Abgasskandal reagiert, weil es
sich um Betrug handelt. Und Betrug ist für uns nicht
akzeptabel",sagte Schraudner dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Die
Bank würde aber genau beobachten, wie sich VW weiter verhält. "Ändert
der Ko

Rheinische Post: Steinmeier setzt auf Fortbestand des EU-Türkei-Abkommens

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat
Zweifel am Bestand des EU-Türkei-Abkommens zurückgewiesen. "Fakt ist
doch: Es gibt ein Abkommen mit beiderseitigen Verpflichtungen, und
bisher halten sich alle Seiten daran", sagte Steinmeier der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Den
Skeptikern hielt Steinmeier entgegen: "Erst glaubte kaum jemand
daran, dass die Vereinbarung kommt. Dann hielten die selbst ernannten
Exp

Wenn Donald Duck Sebastian Vettel Geldüberweist – und keiner merkt es / ZDF-Magazin „WISO“ über Sicherheitslücken bei deutschen Banken (FOTO)

Wenn Donald Duck Sebastian Vettel Geldüberweist – und keiner merkt es / ZDF-Magazin „WISO“ über Sicherheitslücken bei deutschen Banken (FOTO)

Banken prüfen Überweisungsträger nur mangelhaft. Das ist das
Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Magazins "WISO". Bei dieser gelang
es reihenweise, sich widerrechtlich Geld von fremden Konten zu holen.
"WISO" berichtet über den Bankentest in der Sendung am Montag, 23.
Mai 2016, 19.25 Uhr.

Für diese Stichprobe hat das ZDF-Magazin bei acht großen Banken
Überweisungsträger abgegeben: Unterschrieben waren sie mit
"Mainzelm&