Das Smartphone ist für Jugendliche heute fester
Bestandteil des Alltags. Die junge Generation führt ein Leben, zu dem
persönliche Treffen mit Freunden genauso dazugehören wie der
Austausch oder das Bewerten von Neuigkeiten, Fotos und Videos über
das Internet. Doch in den sozialen Netzwerken wird nicht nur Nettes
geschrieben und gezeigt, sondern immer häufiger beleidigt und
gemobbt. Höchste Priorität muss daher die Prävention haben. Schon
Kinder
Es ist geschafft: Die Arbeitslosigkeit in Berlin
ist zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung unter zehn Prozent
gesunken. Das war lange unvorstellbar. Doch seien wir ehrlich: Für
die gute Entwicklung ist nicht die Wirtschaftssenatorin oder gar der
rot-schwarze Senat verantwortlich. Auch nicht die Wirtschaftsverbände
oder die Industrie- und Handelskammer. Politik und
Wirtschaftsverbände können nur Rahmenbedingungen schaffen, und da
kann der Berliner Senat noch sehr vie
Zunächst einmal bleibt eines festzuhalten: Der
Wolfsburger VW-Konzern macht wieder Gewinn. Selbst die chronisch
ertragsschwache Kernmarke Volkswagen Pkw kann für das erste Quartal
einen wenn auch kümmerlichen operativen Ertrag von 0,3 Prozent des
Umsatzes vorweisen. Und der Ausblick für das – laut Vorstandschef
Matthias Müller – Übergangsjahr 2016 bleibt unverändert. Der
Konzernumsatz dürfte dieses Jahr um bis zu 5 Prozent sinken, das
operative Erge
Manchmal ist es erforderlich Beweise aus einem Notebook, einem Smartphone oder anderem Gerät zu extrahieren. Dabei können diverse Hindernisse im Weg liegen.
Joachim Löw kam gut gelaunt zur Verkündung
seines Urteils. Über die Gründe seiner Entscheidung wollte der
Bundestrainer allerdings nicht allzu intensiv sprechen. Nachfragen,
warum er sich gegen Julian Brandt, Karim Bellarabi, Sebastian Rudy
und Marco Reus entschieden hat, waren beim Deutschen Fußball-Bund
(DFB) nicht erwünscht. Das ist bedauerlich, sagt allerdings auch viel
über das eigene Selbstverständnis aus. Die Streichung von Reus war
gewiss ei
Dass die Reform der Beamtenverträge in NRW nun
doch elf Millionen Euro mehr kostet: geschenkt. Bei Personalkosten
von 25,4 Milliarden Euro im Landeshaushalt kommt es auf die elf
Millionen nicht an. Schwerer wiegt, dass Rot-Grün wichtige
Handlungsfelder ausklammern will. Die überfällige Neuregelung der
Ruhestandsbezüge für Oberbürgermeister zum Beispiel. Nach der
bisherigen Regelung können Städte ihren Oberbürgermeistern mit ein
paar Verwal
Sampling, Collage, Montage – Kunst erneuert sich
seit jeher in allen Gattungen durch zitierende Rückgriffe auf
existente Kunstwerke. Sei es als Hommage, sei es als Kritik. Sei es
als Intervention, sei es aus Spaß an der Transformation. Derlei
geschieht nicht nur im Hip-Hop, sondern in jedem Genre von Hoch- und
Popkultur. Jahrelang redeten die Kontrahenten in dieser Causa
aneinander vorbei: Moses Pelham argumentierte im Sinne der
Kunstfreiheit, Kraftwerk beriefen sich auf ihr ge