Schwäbische Zeitung: Nur einer fehlt – Kommentar zu Löws EM-Kader

Man kann Joachim Löw herzlich gratulieren zu
seinem 27-köpfigen EM-Kader: Der Bundestrainer gibt den vier
Jungspunden Joshua Kimmich, Julian Weigl, Julian Brandt und Leroy
Sané die Chance, sich zumindest im Trainingslager zu profilieren und
wird damit den Konkurrenzkampf schüren.

Er hat den ewigen Lukas Podolski wieder nominiert, den Mann für
die gute Stimmung – keiner schmeißt so schön Reporter in den Pool wie
der Kölner von Galatasaray Istanb

Rheinische Post: Kommentar: Löw setzt auf Harmonie

Es gibt da diese gewisse Erwartung seit der
Weltmeisterschaft 2006, dass die Berufung des Turnierkaders einer
deutschen Mannschaft mit einer sensationellen Nominierung einhergehen
müsse. Damals hatte Jürgen Klinsmann den jungen Dortmunder David
Odonkor mit ins Aufgebot genommen. Auf eine derartige Überraschung
hat man bei der gestrigen Verkündung des Kaders von Joachim Löw
vergeblich gewartet – man hat aber auch nicht ernsthaft damit rechnen
können, schlie&szli

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Milchpreisverfall Am kürzeren Hebel Martin Krause

Milchproduktion ist teuer: Kühe müssen
aufgezogen, gepflegt, gefüttert und gemolken werden. Trotzdem ist ein
Liter Milch im Handel oft billiger als ein Liter schlichtes
Mineralwasser. Klar, dass hier etwas nicht stimmt. Wo liegt der
Fehler im System? Zur Antwort gehört, dass wir die Bildung von
Strukturen erlaubt haben, in denen die Erzeuger von Lebensmitteln
stets am kürzeren Hebel sitzen. Der nun in Berlin zu beobachtende
Aktionismus ist verständlich. Blanke

Schwäbische Zeitung: Zahnloser Tiger – Kommentar zur Mietpreisbremse

Gut gedacht ist noch lange nicht gut gemacht.
Das zeigt sich einmal mehr an der umstrittenen Mietpreisbremse.
Gedacht war sie, um die Mieten im Zaum zu halten, die in einigen
süddeutschen Städten regelrecht explodiert sind.

Doch die Mietpreisbremse verfehlt ihr Ziel. Das Gesetz überlässt
es dem Mieter, den Wucher nachzuweisen. Wo 150 Interessenten um eine
Wohnung konkurrieren, ist es unrealistisch, dass ein Mieter seine
Rechte einklagt. Außerdem muss der Vermi

Schwäbische Zeitung: Am Problem vorbei – Kommentar zur Atomkraft

Ntürlich wirkt es wie ein Dolchstoß für
Deutschland, wenn in Brüssel ein Papier zur Förderung der Atomenergie
in der Europäischen Union kursiert. Hierzulande müht man sich, die
Energiewende ohne gröbere Schäden für Wirtschaft und Verbraucher
voranzutreiben, in anderen EU-Staaten hingegen hat man sich mit der
Atomkraft, selbst aus Uralt-Reaktoren, gut eingerichtet. Da mag die
EU-Kommission beschwichtigen, dass der Entwurf lediglich eine
Arb

Schwäbische Zeitung: Keine einfachen Lösungen – Leitartikel zum Milchpreis

Es war nur eine Frage der Zeit. Die Ankündigung
etlicher Molkereien, den Liter Milch mit weniger als 20 Cent zu
vergüten, konnte die Milchbauern nicht überraschen. Denn zu den seit
Monaten bekannten Belastungsfaktoren für den aus dem Gleichgewicht
geratenen Milchmarkt – ein überbordendes Milchangebot auf der einen
und eine bestenfalls stagnierende Nachfrage auf der anderen Seite –
kommen saisonale Faktoren hinzu: Die Milchproduktion läuft auf ihren
jährli

Mitteldeutsche Zeitung: Umstrittenes Pflanzenschutzmittel Umwelttoxikologin aus Halle sieht keine Gesundheitsgefahr

Die Umwelttoxikologin Heidi Foth von der Uniklinik
in Halle hält eine Zulassungs-Verlängerung für das umstrittene
Pflanzenschutzmittel Glyphosat für vertretbar. "Eine Gefahr für die
Gesundheit des Menschen besteht nicht, weil die Mengen, die uns über
die Nahrung und die Umwelt erreichen, zu gering sind", sagte die
Wissenschaftlerin der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). "Ich sehe keine stichhaltigen Gründe, d

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Wirtschaft Preisverfall belastet Bauern: 46 Milchbetriebe geben auf

Die Krise auf dem Milchmarkt eskaliert und hat nun
auch in Sachsen-Anhalt fatale Folgen. "Im vergangenen halben Jahr
haben 46 Milchbetriebe im Land die Aufgabe ihrer Produktion
beschlossen", sagte Kurt-Henning Klamroth der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Das seien deutlich mehr
als üblich, so der Präsident des Bauernbundes in Sachsen-Anhalt. "Den
Milcherzeugern fehlt einfach die wirtschaftliche Perspektive." Die
Kühe ei

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Wirtschaft Preisverfall belastet Bauern: 46 Milchbetriebe geben auf

Die Krise auf dem Milchmarkt eskaliert und hat nun
auch in Sachsen-Anhalt fatale Folgen. "Im vergangenen halben Jahr
haben 46 Milchbetriebe im Land die Aufgabe ihrer Produktion
beschlossen", sagte Kurt-Henning Klamroth der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Das seien deutlich mehr
als üblich, so der Präsident des Bauernbundes in Sachsen-Anhalt. "Den
Milcherzeugern fehlt einfach die wirtschaftliche Perspektive." Die
Kühe ei

Börsen-Zeitung: Vorübergehender Engpass, Kommentar zum Ölpreis von Dieter Kuckelkorn

Der jüngste Preisanstieg am Ölmarkt ist
beeindruckend. Einige Notierungen sind innerhalb von nur vier
Handelstagen um 11% geklettert. Mit fast 50 Dollar je Barrel ist der
Ölpreis weit von seinem Tief vom Januar von rund 28 Dollar entfernt.

Damit ist klar, dass die Tiefstkurse vom Jahresanfang eindeutig
eine Übertreibung darstellten – trotz des hohen globalen Überangebots
und einer sich in einem beklagenswerten Zustand befindenden
Organisation Erdöl exportie