„Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten: Staatliche deutsche Entwicklungshilfeagentur koordiniert brisantes Grenzschutzprojekt mit Sudan und Eritrea (FOTO)

„Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten: Staatliche deutsche Entwicklungshilfeagentur koordiniert brisantes Grenzschutzprojekt mit Sudan und Eritrea (FOTO)

Obwohl die staatliche Entwicklungszusammenarbeit ausgesetzt ist,
soll die deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) ein Grenzschutzprojekt unter anderem in Eritrea und dem Sudan
leiten. Das geht aus Recherchen des ARD-Magazins "Report Mainz" sowie
des Magazins "Der Spiegel" hervor. Das Grenzschutzprojekt ist Teil
eines Europäischen Fonds zur Bekämpfung von Fluchtursachen.

Der EU-Projektplan sieht auch die Lieferung von Ausrü

Neue Westfälische (Bielefeld): SPD plant 2017 einheitliche Wahlkampflinie für NRW und den Bund Hannelore Kraft kündigt ein Jahr vor der Wahl Dreiklang aus „Gerechtigkeit, Sicherheit, Fortschritt“ an.

Die SPD wird mit einer angestimmten
einheitlichen Strategie in die Wahlkämpfe in NRW und den Bund ziehen.
Das kündigte Hannelore Kraft in der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Samstagausgabe) an. "Unsere Linie wird der Dreiklang
Gerechtigkeit, Sicherheit, Fortschritt und Gestaltung der
wirtschaftlichen Zukunft sein. Und sie wird für die ganze SPD gelten.
Da gibt es zwischen Bund und Land keinen Unterschied", sagte Kraft
der Zeitung. Die SPD wolle

Neue Westfälische (Bielefeld): EP-Präsident Schulz (SPD) würdigt Europaparlamentarier Elmar Brok als Instituion der europäischen Politik

Der Präsident des Europa-Parlaments, Martin
Schulz (SPD), hat den Bielefelder Europaabgeordneten Elmar Brok als
Institution in der europäischen Politik gewürdigt, an der man in
Brüssel und Straßburg nicht vorbeikomme, wenn man etwas voranbringen
wolle. In einer Laudatio auf Brok für die in Bielefeld erscheinende
Neue Westfälische (Samstagsausgabe) betonte Schulz: "Man wird in
Brüssel oder Straßburg kaum einen versierteren und erfahrener

Rheinische Post: Ifo-Chef Fuest fordert obligatorische Altersvorsorge

Der neue Chef des Ifo-Instituts für
Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, hat die Einführung einer Pflicht
zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge für Jedermann
gefordert. "Es sollte eine Pflicht für Jedermann geben nachzuweisen,
dass er für das Alter vorsorgt", sagte Fuest der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wenn sich die
Politik dazu nicht durchringen will, dann sollte sie sich für die
Opt-

Rheinische Post: Ifo-Chef Fuest warnt vor Schuldenerlass für Griechenland

Der neue Ifo-Chef Clemens Fuest hat vor
Schuldenerleichterungen für Griechenland in diesem Sommer gewarnt.
"Ich halte die Schuldenlast im Augenblick nicht für das Kernproblem",
sagte Fuest der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Das Problem liegt darin, dass die griechische
Regierung kein Konzept für die Schaffung wachstumsfreundlicher
Rahmenbedingungen hat und die von den Gläubigerstaaten verlangten
Reformen n

Rheinische Post: Kinderhilfswerk fordert von Bundesregierung Recht auf Familiennachzug für unbegleitete Flüchtlingskinder

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat die
Bundesregierung aufgefordert, unbegleiteten Flüchtlingskindern den
Nachzug ihrer Familien zu ermöglichen. "Alle unbegleiteten
Minderjährigen brauchen ihre Familie, unabhängig davon, welchen
rechtlichen Aufenthaltsstatus sie haben", sagte Thomas Krüger,
Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Auch für in
Deutschland aufgen

Rheinische Post: Bundesregierung räumt Nachteile für kleine Bauernhöfe durch TTIP ein

Die Bundesregierung hat mögliche negative
Auswirkungen für kleinere deutsche Bauernhöfe durch das geplante
transatlantische Freihandelsabkommen TTIP eingeräumt. Das geht aus
einer Antwort des Landwirtschaftsministeriums auf eine kleine
Grünen-Anfrage hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. "Der Bundesregierung
sind die Wettbewerbsnachteile im Bereich der Fleischerzeugung bewusst
und sie setzt sic

Rheinische Post: Kauder kündigt Gesetz zur Entgeltgleichheit an

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat
sich für ein Entgeltgleichheitsgesetz stark gemacht. "Wir müssen auch
als Gesetzgeber weitere Schritte unternehmen, dass es zur
Lohngleichheit für Frauen und Männer kommt. Das ist ein im
Koalitionsvertrag vereinbartes und für uns seit langem wichtiges
Anliegen", sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). Er wies Kritik aus der SPD zurück: "Ich
fin

Rheinische Post: Kauder rechnet zur Bundestagwahl mit eigenem „Bayernplan“ der CSU

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CSU) geht
davon aus, dass CDU und CSU trotz aktueller Differenzen ein
gemeinsames Wahlprogramm vorlegen werden, das die CSU aber um einen
eigenen Bayernplan ergänzen wird. "Ich bin zuversichtlich, dass es
klappt", sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe) auf die Frage, ob es ein eigenes Wahlprogramm
geben werde. "Die CSU wird sicher wieder so wie beim letzten Mal noch
einen Bayernp

Rheinische Post: Kauder lehnt erneute Koalition mit der SPD ab

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat
sich gegen eine erneute große Koalition nach der Bundestagswahl 2017
ausgesprochen. "Eine Fortsetzung der großen Koalition sollte es nach
der nächsten Wahl möglichst nicht geben, auch wenn wir nach wie vor
gut mit der SPD regieren", sagte Kauder der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Den
Regierungsfraktionen solle wieder eine stärkere Opposition
gegenüberstehe