aap Implantate AG /
aap: Umsatz und EBITDA in Q1/2016 im Rahmen der Erwartungen
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Die aap Implantate AG ("aap") erzielte im ersten Quartal 2016 auf Konzernebene
einen Umsatz und ein EBITDA im Rahmen der Guidance. Der Umsatz lag im
Berichtszeitraum bei 5,1 Mio. EUR (Q1/2015: 7,1 Mio. EUR) und damit innerh
Der Ruf nach schärferen Gesetzen hat sich zu einem
Reflex entwickelt, der jedem reaktionsschnellen Fußball-Torwart zur
Ehre gereichen würde. Ob er berechtigt ist, zeigt sich bisweilen so
diskussionswürdig wie eine Elfmeter-Entscheidung. Unstrittig ist,
dass es endlich Zeit wird, Gaffern die rote Karte zu zeigen. Die
Bundesrats-Initiative zum Bestrafen von Schaulustigen, die
Rettungsarbeiten behindern oder Unfallopfer fotografieren, trifft
voll ins Schwarze. In diesem
Die läuft und läuft und läuft: Die deutsche
Wirtschaft ist so kräftig in dieses Jahr gestartet, dass auch
Fachleute staunen. Tariferhöhungen, Niedrigzinsen und die steigende
Beschäftigung haben die Konsumfreude angeheizt, wegen der Flüchtlinge
gibt auch der Staat mehr aus. Deshalb ist das Wachstum stark wie seit
zwei Jahren nicht mehr: Ein Grund zur Freude, aber nicht zum
Zurücklehnen. Es spricht wenig dafür, dass alles weiter so gut läuft.
M
Perdu ist die Hoffnung, bis zu 800 Millionen
Euro vom Verkäufer des Aktienpakets, der Electricité de France (EdF),
zurückzubekommen. Hätte das Land die Schiedsklage also besser gar
nicht erst erhoben? Es gab genügend Anhaltspunkte, dass der Kaufpreis
allzu hemdsärmelig vereinbart wurde. Spätestens seit ein Gutachter
der Staatsanwaltschaft zum Ergebnis kam, Mappus habe fast 800
Millionen Euro zu viel bezahlt, konnte sich die Regierung bestätigt
sehen
Es ist dreist, wie lässig die neue
Finanz¬ministerin Edith Sitzmann mit der Niederlage des Landes im
EnBW-Schiedsverfahren umgeht. Da fliegen monatelang die Fetzen in
einem Untersuchungsausschuss, da beharken sich hochmögende
Wissenschaftler mit Gutachten, da wartet die Öffentlichkeit
jahrelang auf den Ausgang des Wirtschaftskrimis – um dann in einer
dürren Mitteilung zu erfahren, die Klage sei leider abgewiesen.
Mit anderen Worten: Der Kaufpreis von 4,7
Die VW Stadt Baunatal wird am 1.7.2016 seinen 50. Stadtgeburtstag feiern. EIne rasante Stadtentwicklung – initiert durch die Eröffnung des Volkswagenwerkes Kassel – wird jetzt gefeiert.
n Deutschland Schutz zu suchen. Dass die
Maghreb-Länder zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt werden, bedeutet
eben nicht die Abschaffung des individuellen Grundrechts auf Asyl.
Wer im Verfahren die Verfolgung nachweisen kann, erhält
selbstverständlich den Schutzstatus. Im Gegenzug werden aber jene,
die nur aus persönlichen, wirtschaftlichen oder anderen Motiven nach
Deutschland kommen, rascher aus dem Asylverfahren genommen. Somit ist
der gestrige Tag kein "sc
Aus Sicht des Kapitalmarktes hat Spanien seinen
Status als Krisenland nun wohl endgültig abgeschüttelt. Denn anders
lässt sich der erneute Auftritt des Königreiches mit einem
Ultralangläufer, also einer Anleihe mit 50 Jahren Laufzeit, nicht
interpretieren. Nach einer 50-jährigen Anleihe Anfang September 2014
im Umfang von 1 Mrd. Euro gingen die Spanier in der gerade
abgelaufenen Woche nun nochmals in diesem Segment an den Start und
klotzten richtig ran. 3 Mrd
13 Verhandlungstage hat die Kammer unter Vorsitz
von Richterin Anke Grudda sachlich, fair und unaufgeregt den
Prozess geführt – angesichts der Schilderung grauenhaftester
Verbrechen keine leichte Aufgabe. Auch am 14. Tag ist das Gericht
dieser Linie treu geblieben. Dennoch mag man ob der Ablehnung des
Zeugen Kaufman Zweifel bekommen. Die Vorsitzende Richterin sagt
selbst, dass der Detmolder Prozess »ein besonderer« sei. Tatsächlich
könnte es die letzte juris