Im seit Jahren tobenden Machtkampf mit seinem
Onkel Clemens Tönnies trennt sich Robert Tönnies, der 50 Prozent an
dem Schlachtkonzern hält, überraschend von seinem Rechtsanwalt Mark
Binz. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische
(Samstagsausgabe). Der Stuttgarter Binz hatte 2014 für den Sohn des
Firmengründers Bernd Tönnies einen Sieg im Streit um das von Clemens
Tönnies beanspruchte Doppelstimmrecht errungen. Später mu
Wenn nach einem Tarifabschluss die
Verhandlungspartner so offenkundig zufrieden auseinandergehen wie
nach der Nachtschicht in der Metallindustrie, dann ist dies nicht nur
eine gute Nachricht für die Beteiligten – es ist auch ein Signal an
andere Branchen: Nicht immer braucht es endlose Streikrunden, um
einen guten Kompromiss zu erzielen. Die Gewerkschaft setzt mit einem
Lohnplus von 4,8 Prozent – allerdings für die lange Laufzeit von 21
Monaten – ein Ausrufezeichen, das sich auf
Die Industriegewerkschaft Metall ist nicht der Versuchung erlegen,
ihre Stärke mit einem Konfrontationskurs zu demonstrieren. Dies war
bis zuletzt noch  zu befürchten, weil die Lohnvorstellungen
beider Seiten vor der entscheidenden Verhandlungsrunde in Köln noch
meilenweit auseinander lagen. Daraus hätte sich eine Spirale der
Eskalation entwickeln können – aus ganztägigen Warnstreiks
einschließlich verschä
Für die Arbeitgeber ist das aktuelle Ergebnis aber
deshalb nicht schlecht: Die lange Laufzeit bringt den Unternehmen
Planungssicherheit bis Ende des kommenden Jahres. Vor allem aber
eröffnet die erstmals vereinbarte Differenzierungsklausel
ertragsschwächeren Firmen die Möglichkeit, mit der IG
Metall-Vertretung vor Ort über Abschläge zu verhandeln: bis zu zehn
Prozent des Abschlussvolumens können auf diese Weise eingespart
werden. Unter dem Strich bleibt:
Gabriel sucht Lafontaines Nähe offenbar, um auf dem
linken Flügel seiner Partei Boden gut zu machen. Politisch-praktisch
dürfte dem aber nichts folgen. Der SPD-Vorsitzende ist kein Linker.
Sondern er ist der festen Überzeugung, dass die Sozialdemokraten
allein in der Mitte punkten können. Nur: Das gelingt nicht.
Stattdessen sacken sie immer weiter ab. Für die Linke gilt freilich
Ähnliches. Sie rutscht im Osten hinter die AfD. Eine rot-rot-grüne
Ob sie dabei den Polizisten im Wege stehen oder die
Rettungsgasse blockieren, sodass sogar der Notarzt warten muss,
scheint ihnen völlig egal zu sein. Allein der Kick und auch der Klick
auf ihre zumeist mickrigen Aufnahmen des Unglücks scheinen zu
zählen. Wer so denkt, lässt nicht einmal den Hauch eines Gedankens
von Mitgefühl und Hilfe in der Not erkennen. So eine Haltung ist
schlimm, allerdings nicht strafbar. Verboten aber sollte es sein,
wenn jemand am Unfal
Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den neuen
"sicheren Herkunftsstaaten":
In Marokko ist Ehebruch strafbar, in Algerien und Tunesien werden
Menschenrechtler drangsaliert. Der Befund ist unstrittig. Das
Problem: Er spielt für die politische Mehrheit keine Rolle mehr. Im
allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter "sicher" und
"Rechtssicherheit" etwas anderes. Das war früher ein wichtiges
Kriterium für die Einstufung als "sicherer He
Die Award Marketing GmbH in Köln ist neu. Gründer und Geschäftsführer Karsten Kretschmer und Kommunikationsexpertin Kirsten Reinhardt erklären, was das Besondere an ihrer Spezialagentur für Award-Verleihungen ist und wieso sie ein digitales Firmen-Maskottchen kreierten.