Schein und Sein: Virtual und Mixed Reality verändern die Arbeitswelt / Studie von Deloitte, Fraunhofer und Bitkom zeigt Perspektiven von Head Mounted Displays auf

Großes Potenzial für Virtual- und Mixed
Reality-Lösungen: Deutsche Unternehmen wollen bis zum Jahr 2020 knapp
850 Millionen Euro in innovative Anwendungen aus dem VR- und
MR-Bereich investieren. Das zeigt die Gemeinschaftsuntersuchung "Head
Mounted Displays in deutschen Unternehmen – ein Virtual, Augmented
und Mixed Reality Check" von Deloitte, dem Fraunhofer-Institut für
Angewandte Informationstechnik FIT und dem Digitalverband Bitkom.
Innovative Anwendungen

Cashcloud-CEO Prof. Moritz Hunzinger: „Der NFC-Technologie gehört die Zukunft beim Mobile Payment“

Immer mehr Händler rüsten ihre Kassenterminals
um und bieten ihren Kunden die Möglichkeit, ihre Einkäufe auch per
Smartphone zu bezahlen. Der Mobile Payment-Anbieter Cashcloud setzt
bei seiner mobile Wallet dabei auf die innovative Technologie Near
Field Communication (NFC). Denn NFC ist der veralteten
QR-Code-Technik in vielen Bereichen überlegen. So ist beispielsweise
beim Bezahlen kein Internetzugang nötig. Auch der Zugriff auf die
Daten erfolgt deutlich s

Jetzt zusätzliche Umsatzchancen nutzen publitec mit Aktionen zur Europameisterschaft

Jetzt zusätzliche Umsatzchancen nutzen  publitec mit Aktionen zur Europameisterschaft

(Mynewsdesk) Im Zwei-Jahres-Rhythmus eröffnen Fußball-Großereignisse Veranstaltungstechnik-Dienstleistern, Vermiet-Spezialisten und AV-Händlern zusätzliche Geschäftspotentiale. In diesem Jahr steht die EM in Frankreich an. publitec, AV-Distributor für Verkauf und Vermietung, bietet seinen Partnern maßgeschneiderte Aktionen an, um die Spiele der deutschen Nationalmannschaft und aller anderen Teams großformatig für das Publikum in Gaststät

Handwerkskammer Reutlingen: Studium und Lehre im Doppelpack

Handwerkskammer Reutlingen: Studium und Lehre im Doppelpack

Erst einen Beruf lernen und dann studieren? Die Abiturienten Fabian Schnell und Katharina Fischer aus Horb machen beides gleichzeitig. Sie kombinieren ihr Bauingenieur-Studium mit einer Maurerlehre.
Fabian Schnell befindet sich zurzeit mitten im ersten Semester. An der Hochschule Biberach paukt der 20-Jährige Mathematik, Bauphysik und Tragwerkslehre. Der erste Abschnitt seiner gewerblichen Ausbildung liegt bereits hinter ihm. Seit September 2015 ist Schnell einer von vier Auszubild

Rockstone Research: Entdeckungsreife Bohrziele mit Weltklasseformat im Athabasca Basin

Entdeckungsreife Bohrziele mit Weltklasseformat im Athabasca Basin

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2016/36066/IRW_ALX.001.jpeg

Stephan Bogner von Rockstone Research veröffentlichte heute ein Update zu ALX Uranium Corp. (TSX.V: AL; Frankfurt: 6LLN; WKN: A1402P).

Vor etwa einem Monat beantworteten 40 Seiten die Fragen, weshalb davon ausgegangen wird, dass die Uranpreise kurz vor einem langfristigen Aufwärtstrend stehen und wieso ausgerechnet im kanadischen Atha

Q-LEARNING wächst: Weiterer Standort

Neben dem Hauptsitz im Wermelskirchener Pantholz hat Q-LEARNING in der Ringstraße Quartier bezogen: Seit Mai werden dort insbesondere die Produktentwicklung und Produktion ausgebaut

Leseprobe anfordern: Kunden magnetisch anziehen

Leseprobe anfordern: Kunden magnetisch anziehen

Steinach/St. Gallen im Mai 2016 Das Buch "Der PreSales Marketing Kundengmagnet" beantwortet die eine Frage, die Unternehmer bewegt: "Wie schaffe ich es, dass Kunden auf mich zukommen?" Die kostenfreie Leseprobe zum Buch kann hier angefordert werden: http://leseprobe.marketing-kundenmagnet.com/.

Für Unternehmen ist die Neukundengewinnung der heilige Gral: Neue Kunden sind notwendig, um sich dem Wettbewerb zu stellen und Umsatzziele zu erreichen. Die Ansprache von poten

Konsequenzen aus der Vergaberechtsreform für die Pharmaindustrie (VIDEO)

Die neue EU-Vergaberichtlinie wurde in Deutschland seit dem
18.April 2016 in geltendes nationales Recht umgesetzt. Der folgende
Filmbeitrag illustriert mit Hilfe von Cartoons die Konsequenzen für
die pharmazeutischen Anbieter. Das neue Vergaberecht bringt eine
Fristverkürzung für die Angebotsabgabe von bisher 52 auf nun 30 bzw.
35 Tagen mit sich. Mit Hilfe des baden-württembergischen
Beratungsunternehmens PSE – Pharma Solutions Europe gelingt es
pharmazeutischen An