Es ist wieder soweit …

Die etablierte Fachveranstaltung PP im Automobilbau geht in die nächste Runde
Die etablierte Fachveranstaltung PP im Automobilbau geht in die nächste Runde
Nach dem "Hattrick"im Jahr 2015 (wir berichteten auf diesem Blog) wurden auch in 2016 gleich mehrere Software-Lösungen und Beratungs-Pakete der yourIT GmbH aus Hechingen von der Initiative Mittelstand mit dem Innovationspreis IT ausgezeichnet. Das Prädikat "BEST OF 2016" erhalten nur IT-Unternehmen, die in hohem Maße innovativ sind und die Zukunft für den Mittelstand in digitaler Hinsicht erfolgreich mitgestalten. Die Bekanntgabe der Sieger erf
In diesem Jahr fand die International Thermal Spray Conference & Exposition (ITSC) wieder im asiatischen Raum statt. Organisiert wurde die weltweit führende Fachveranstaltung rund um das Thermische Spritzen gemeinsam vom DVS ? Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., der TSS ? Thermal Spray Society, ASM International und dem International Institute of Welding (IIW).
Unter dem Motto ?Thermal Spray: Fostering a sustainable world for a better life!
Santhera Pharmaceuticals Holding AG /
Santhera reicht in der Europäischen Union Zulassungsantrag für Raxone® zur
Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie ein
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Liestal, Schweiz, 31. Mai 2016 – Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt die
Einreichung des Zulassungsantrages (Marketing Authorization Applica
Verglichen mit der Bankenrettung wirkt die Summe
von "100 Millionen Euro plus x" für die deutschen Milchbauern beinahe
wie eine vernachlässigbare Kleinigkeit. Doch weit gefehlt:
Tatsächlich geht es um erhebliche Mehrausgaben, die zur gigantischen
Umverteilung, die in der Landwirtschaft längst betrieben wird,
hinzukommen. Allein in Thüringen ist das ein dreistelliger
Millionenbetrag, der aus Steuermitteln jedes Jahr an Landwirte
ausgeschüttet wird.
Die staatliche Regulierung von Marihuana in Uruguay
ist nach Ansicht des Links-Abgeordneten Sebastían Sabini eine
Erfolgsgeschichte. "Wir zeigen, dass Drogen politisch reguliert
werden können, und zwar mit einem Fokus auf öffentlicher Gesundheit
und der Ausweitung von Rechten", sagte Sabini der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe).
Dies sei ein "sehr wichtiger Beitrag, um den prohibitionistischen
Ansatz zu &au
Gegen den Klimaschutzplan 2050 von
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und ihren
angekündigten Fahrplan für einen vorzeitigen Braunkohle-Ausstieg regt
sich heftiger Widerstand von der Gewerkschaft Verdi und den
Wirtschaftsministern der Länder. Sie beklagen, nicht ausreichend in
die Pläne eingebunden zu werden und sehen hohe Risiken für
Arbeitsplätze.
Verdi-Chef Frank Bsirske sagte der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe), er
Verdi-Chef und RWE-Aufsichtsratsvize Frank Bsirske
hält die Abspaltung des Zukunftsgeschäfts aus Erneuerbaren Energien,
Netzen und Vertrieb für eine Strategie, die auch den Aktionären der
alten RWE AG nütze, darunter viele Ruhrgebietskommunen. "Den Teil an
die Börse zu bringen, der auf Dauer die Energieversorgung bestimmen
wird und durch die Regulierung im Netz- und Vertriebsbereich
verlässlich ist, sollte attraktiv für Investoren sein und versp
Die Deutsche Bahn AG will die Videoüberwachung
an deutschen Bahnhöfen massiv ausbauen und mit neuer Technik ein
"Kriminalitätsradar" aufbauen. "Wir haben zusammen mit dem Bund das
Programm für den Ausbau von Videotechnik an großen Bahnhöfen um 25
auf 85 Millionen Euro aufgestockt. Noch in diesem Jahr geht neue
Videotechnik im Kölner Hauptbahnhof in Betrieb, für Essen und
Düsseldorf beginnen die Planungen", sagte Bahn-Vorstan
Nach Einschätzung von Klimaforschern und
Wetterexperten müssen sich die Städte und Gemeinden in Deutschland
auf noch größere Wassermassen einstellen. "Die Extremereignisse
werden in Zukunft noch stärker ausfallen", sagte Uwe Kirsche vom
Deutschen Wetterdienst der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Umstritten sei, ob auch die Häufigkeit von
Starkregen zunehme. Klar sei jedoch, dass infolge von Unwett