Rheinische Post: In Deutschland werden zu wenig Sozialwohnungen gebaut / In fünf Jahren nur knapp 57.000 neue Sozialwohnungen

In Deutschland entstehen bislang jährlich rund
12.000 neue Sozialwohnungen, das ist nur ein Siebtel der eigentlich
benötigten Menge. Das geht aus der Antwort des Bundesbauministeriums
auf eine kleine Anfrage der Grünen-Faktion hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe)
vorliegt. Demnach wurden in den fünf Jahren zwischen 2010 und 2014
insgesamt nur knapp 57.000 neue Sozialwohnungen gebaut. Dies
entspricht einer jahre

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Minister will neue Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Jörg Felgner
(SPD) fordert eine Änderung der Wirtschaftsförderung: Insbesondere
die Abstimmung zwischen den neuen Bundesländern soll gestärkt
werden. Bis Jahresende solle es dazu einen Vorschlag geben. "Die
Fragen sind: Wie werden Fördermittel eingesetzt und wie können diese
am besten für das Land Sachsen-Anhalt genutzt werden", sagte Felgner
der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kriminalität Fall Yangjie Li: Tatverdächtiger soll Kind missbraucht haben

Der Tatverdächtige im Mordfall Yangjie Li soll in
der Vergangenheit doch mit einschlägigen Delikten der Polizei
aufgefallen sein. Gegen den heute 20-Jährigen soll es nach
Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung vor
sieben Jahren ein Ermittlungsverfahren wegen des schweren sexuellen
Missbrauchs eines Kindes gegeben haben. Er soll ein Kind aus dem
familiären Umfeld missbraucht haben. Trotz des offenbar schweren
Sexualdeliktes kam es jedoch zu kei

Tag für Tag erfolgreich werben: Der Monatskalender als Werbemittel

Tag für Tag erfolgreich werben: Der Monatskalender als Werbemittel

Tag für Tag erfolgreich werben: Der Monatskalender als Werbemittel

Kalender erleichtern die Tagesplanung und erinnern an Termine. Im Geschäftsleben ist ein
übersichtlicher Kalender ein wichtiges Hilfsmittel – auch im digitalen Zeitalter!
Die Monatskalender von PRINTAS verbinden den praktischen Nutzen mit erfolgreicher Werbung – der Kalender
ist immer im Blickpunkt. Die riesige Auswahl an Kalendarien und die vielfältigen
Möglichkeiten zur Gestaltung liefern für jed

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Milchpreis: Agro-Wahn von Bernhard Fleischmann

Wer ein Anschauungsobjekt sucht um zu zeigen,
dass etwas nicht funktioniert, dann nehme er den Agrarmarkt. Dort
läuft schief, was nur schieflaufen kann. Leider besteht die
berechtigte Erwartung, dass das so weitergehen wird. Derzeit säuft
der Milchmarkt ab – und mit ihm jegliche Vernunft. Mal wieder fällt
der EU und dem Bundesagrarminister nichts Besseres ein, als den bösen
Handel und die knausernden Verbraucher zu beschimpfen. Zur Beruhigung
schütten sie den Bauern

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Gauland/AfD: Schleichendes Gift Von Christian Kucznierz

Manche Dinge sind wie ein schlechter Geruch.
Man weiß nicht, woher er kommt, aber er steht im Raum und lässt sich
nicht so leicht entfernen. So ähnlich ist das auch mit vielem, was
von den Spitzenvertretern der AfD kommt. Frauke Petry hat im
übertragenen Sinne so einen üblen Geruch hinterlassen, als sie über
den Schießbefehl auf Flüchtlinge an deutschen Grenzen faselte.
Parteivize Alexander Gaulands verbale Entgleisung über Jérôme

Stuttgarter Nachrichten: Unwetter in Baden-Württemberg

Die schweren Unwetter führen einem dramatisch
vor Augen, wie sehr wir alle Naturgewalten ausgeliefert sind.
Natürlich kann man noch besser als bisher vorbeugen, um der
fortschreitenden Versiegelung der Landschaft Einhalt zu gebieten.
Wenn aber die Natur überraschend hart zuschlägt, wenn mancherorts in
wenigen Stunden so viel Regen fällt wie manchmal nicht in einem
Monat, dann ist man in der Regel machtlos. Gerade deshalb sei auch
an das Positive erinnert,

Badische Neueste Nachrichten: zu Unwettern Kommentar von Wolfgang Voigt

Es geht nun darum, die Folgen solcher
Wetterextreme abzumildern. Etwa, indem man aus den Fehlern der
Vergangenheit lernt. In den zurückliegenden 200 Jahren wurden Flüsse
begradigt, Auen bebaut und Flächen versiegelt. Das Wasser kann dort
nicht mehr langsam versickern, sondern läuft rasant in Bäche und
Flüsse, deren Kämme sprunghaft steigen. Leben und immaterielle Werte
geraten so in Gefahr. Schutzvorhaben wie das Integrierte
Rheinprogramm müssen des

Es fehlen über 8.000 Pflege-Einzelzimmer in Hessen

Der Informationsdienstleister „marktdialog“ veröffentlichte den Jahresbericht 2016 über den stationären Pflegemarkt in Hessen. Untersucht wurde auch die Umsetzung der ab 2019 vorgeschriebenen Einzelzimmerquote von 80% je Pflegeeinrichtung.

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur US-Präsidentschaftswahl

Donald Trump wird niemals ins Weiße Haus gewählt
– dieser mit großem Impetus vorgetragene Satz ist so fahrlässig wie
andere Prognosen über den US-Nationalchauvinisten. Einige
Kommentatoren lagen mit ihren Voraussagen für die Vorwahlen der
Republikaner voll daneben. Trump habe zu viele Wählergruppen
beleidigt, um nur die Spur einer Chance gegen Hillary Clinton zu
haben, hieß es. Ohne Frauen und Latinos könne er keine Wahlen
gewinnen. Die Re