neues deutschland: Brumlik für Behandlung von „Mein Kampf“ an Schulen – „Hitler muss entmythologisiert werden“

Der Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik hat die
Entscheidung des bayrischen Landtages begrüßt, die neue kommentierte
Ausgabe von Hitlers "Mein Kampf" an Schulen zu behandeln. Es müsse
darum gehen, den Autor zu "entmythologisieren", schreibt Brumlik in
einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe). Lese man die vom Münchner Institut für
Zeitgeschichte kommentierte Ausgabe, dan

Westfalen-Blatt: Höxter: Horror-Haus wird abgerissen

Das »Horror-Haus« von Höxter-Bosseborn soll
abgerissen werden. Das habe man gemeinsam beschlossen, sagte Annette
T. als Vertreterin der Eigentümerfamilie dem WESTFALEN-BLATT
(Freitagsausgabe). Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen
wolle man das weltweit bekanntgewordene Gebäude, das jetzt untrennbar
mit dem Martyrium von Frauen verbunden sei, zügig beseitigen. Die
Familie wünsche sich an dieser Stelle ein Kreuz, das an die getöteten
und mi

Rheinische Post: Bouffier rät Schäuble wegen hoher Flüchtlingsausgaben zu Kürzungen im Bundeshaushalt

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) empfohlen, zur
Gegenfinanzierung der Flüchtlingsintegration Ausgabenkürzungen im
Bundeshaushalt ins Auge zu fassen. "Der Bund könnte auch Ausgaben
kürzen oder manche steuerliche Subvention streichen", sagte Bouffier
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)
auf die Frage, wie der Bund die hohen Geldforderungen der

Rheinische Post: Koalition unterstützt Bundesrats-Initiative zum Bestrafen von Gaffern

Gaffer müssen damit rechnen, künftig hart
bestraft zu werden, wenn sie Rettungsarbeiten behindern oder
Unfallopfer fotografieren. Eine entsprechende Bundesratsinitiative
Niedersachsens und Berlins trifft auch in der Regierungskoalition auf
Rückhalt. "Findet der Antrag unter den Ländern eine Mehrheit, sollte
der Bund die Initiative aufgreifen", sagte SPD-Fraktionsvize Sören
Bartol der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wer Rettungsarbeiten

Rheinische Post: De Maizière: Anerkennung für Asylbewerber aus Maghreb-Staaten nur in 0,7 Prozent der Fälle

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)
hat die Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren
Herkunftsstaaten als "wichtigen Baustein" seiner Flüchtlingspolitik
bezeichnet. "Die Menschen aus den Maghreb-Staaten kommen zum ganz
überwiegenden Teil aus asylfremden Gründen nach Deutschland", sagte
de Maizière der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Bei ihnen müsse der Aufenthalt

Rheinische Post: Bouffier sieht in Schwarz-Grün eine Option für 2017

Der hessische Ministerpräsident und
CDU-Vize-Chef Volker Bouffier sieht 2017 Chancen für ein Bündnis der
CDU mit den Grünen. "Die Union muss so stark werden, dass sie
möglichst mit einem kleineren Partner eine Koalition bilden kann.
Schwarz-Grün ist eine Option für 2017", sagte Bouffier der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Ob es
dazu kommen werde, hänge vom Wahlergebnis, von den Inhalten und vo

Rheinische Post: Gabriel will Lafontaine treffen und lädt zur Krisenklausur

Der angesichts schlechter Umfragewerte unter
Druck stehende SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel will heute in
Saarbrücken am Rande eines Besuch des Industriedenkmals Völklinger
Hütte mit dem früheren SPD-Vorsitzenden und saarländischen
Linken-Fraktionschef Oskar Lafontaine zusammentreffen. Der
Gesprächswunsch sei von Gabriel ausgegangen, berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter
Berufung auf SPD-Kreise. Es geh

Rheinische Post: RWE-Zukunftstochter heißt Innogy und erhält schwarz-grünes Logo

RWE setzt auf Schwarz-Grün: Die neue
Gesellschaft, in die das Unternehmen seine Zukunftsgeschäfte Netze,
Vertrieb und Ökostrom abgespalten hat, soll Innogy heißen und damit
den Namen der Ökostrom-Sparte übernehmen. Beim Deutschen Patent- und
Markenamt wurde die entsprechende Wort-Bild-Marke bereits unter dem
Aktenzeichen 3020150629375 angemeldet, wie die "Rheinische Post"
(Freitagausgabe) berichtet. Demnnach hat die Kanzlei Bird&Bird als
Vertre

Saarbrücker Zeitung: Grüne lehnen Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer im Bundestag ab – Trittin appelliert an grün-regierte Bundesländer

Die Bundestagsfraktion der Grünen wird
die Regierungsvorlage zur Einstufung von Marokko, Algerien und
Tunesien als sichere Herkunftsländer an diesem Freitag im Bundestag
"geschlossen ablehnen". Das sagte der grüne Außenexperte Jürgen
Trittin der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Um die
Menschenrechte ist es in den Maghreb-Staaten schlecht bestellt. Das
sind keine sicheren Herkunftsländer. Punkt", meinte Trittin.

Huawei ermöglicht digitale Zukunft für Netzbetreiber durch neue Betriebsabläufe und ein offenes Ökosystem

Huawei war beim TM Forum
Live! 2016 Gastgeber einer Frühstückssitzung mit dem Titel "Ausbau
digitaler Betriebsabläufe und Ökosysteme" mit TM Forum. An der
Sitzung nahmen mehr als 40 Spitzenvertreter der Branche, Analysten
und Vertreter von Beratungsfirmen, Telekommunikationsunternehmen und
Händler teil. Bei einer offenen, interaktiven Diskussion am runden
Tisch wurden wertvolle Erkenntnisse und Best Practices zu neuen
digitalen Betriebsabläufen, der