GTÜ und ZDK fordern: Abgasuntersuchung sinnvoll weiterentwickeln

GTÜ und ZDK fordern: Abgasuntersuchung sinnvoll weiterentwickeln

(Mynewsdesk) Die Abgasuntersuchung (AU) darf nicht allein den elektronischen Selbstüberwachungssystemen der Fahrzeuge (On-Board-Diagnose, OBD) überlassen bleiben. Das fordern der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Der Skandal um manipulierte Emissionswerte werde sich in Europa auf neue Vorschriften zur Typgenehmigung und zur AU auswirken, so ZDK-Präsident Jürgen Karpinski und GTÜ-Gesch&a

WBS und Stiftung Gute-Tat luden zum Praxisgespräch ?Interkulturelles Handeln in heterogener Gesellschaft? ein

Am 28. April 2016 veranstaltete die Stiftung Gute-Tat in Kooperation mit der WBS TRAINING AG in Berlin ein Praxisgespräch zum Thema ?Interkulturelles Handeln in heterogener Gesellschaft?. Im Fokus standen für die Teilnehmer Fragen nach der Bedeutung und den Ursachen von Migration, aber auch, wie interkulturelle Kommunikation gelingen kann und wo Konfliktpotenziale liegen.
In regelmäßigen Abständen veranstaltet die Stiftung Gute-Tat Praxisgespräche. Diese k

Silber im Höhenflug

Preislich entwickelte sich Silber in den letzten Wochen spektakulär: 21,3 Prozent Steigerung in vier Wochen.

Gesundbrunnen Bad – Waschen, Wellness, Wohlsein! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Hauptsache gesund – das hat für die Deutschen inzwischen oberste
Priorität, wenn es um Lebensqualität geht. Laut einer Studie ist
ihnen Gesundheit noch wichtiger als Familie, Partnerschaft, Frieden,
Umweltschutz sowie Geld und Besitz. Ein Megatrend also, bei dem auch
die natürliche Heilkraft des Wassers eine große Rolle spielt. Ihre
positiven Wirkungen lassen sich auch zuhause im eigenen Bad erleben.
Es wird damit zu einem regelrech

Positive Wendung Servus TV

Mittwochnachmittag trafen sich die
Verantwortlichen von Arbeiterkammer, Gewerkschaft und Red Bull.
Basierend auf gegenseitiger Akzeptanz und Respekt sowie dem
Verständnis der jeweiligen Positionen und Standpunkte kam es zu einem
konstruktiven Gespräch betreffend Servus TV. Nicht überraschend für
einen Betrieb, der für seine hohen sozialen Standards bekannt ist,
lehnt die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiter einen Betriebsrat ab.
Im Gespräch mit AK und ÖGB

Werbung seit 2000 Jahren

Bereits in Pompeii gab es Werbetafeln für allerlei Konsumgüter. Vor 100 Jahren ging es weiter mit ‚Reklame‘ und die ersten ‚Reklameagenturen‘ entstanden. Die Idee: man wollte Produkte überhaupt einmal bekannt machen. Nach dem 1. Weltkrieg begannen die ersten goldenen Zeiten für die Werbung: Kinowerbung und die Printmedien bewarben viele Produkte. Es gab Plakate und Litfassäulen. Man erinnert sich an ‚Persil‘. In den Zeiten des 2. Weltkriegs wurden die Möglichkeiten