Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur „Visafreiheit für die Türkei“

Es ist eines jener Zerrbilder,mit denen
Politiker so gerne Stimmung machen: Kaum wurde die Flüchtlingskrise
gebannt, überschwemmen Millionen von Türken die EU, ausgestattet mit
einem visafreien Reise-Dokument, das ihnen Zutritt zum gelobten
Westen verschafft. Nichts dergleichen wird passieren. Und doch ist
die Bedeutung dieses Schrittes, den die Brüsseler EU-Kommission am
Mittwoch eingeleitet hat, kaum hoch genug einzuschätzen. Mit Recht
hat die EU-Verwaltung auf

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema „Cannabis“

Ja, es ist richtig, Cannabis als Medizin
freizugeben. Und, ja, es ist ebenso richtig, dass es weiterhin keine
Legalisierung der Droge gibt, der private Anbau verboten bleibt.
Lange genug haben betroffene Patienten warten müssen, bis sich die
Politik nun endlich durchgerungen hat. Schwerkranke, die ihre
Schmerzen mit Cannabis als letzte Möglichkeit vor dem Einsatz von
Morphium zumindest ein wenig erträglicher machen können, bekommen
die Linderung künftig auf Re

Equifax wird sich mit Investoren in Europa treffen

Equifax Inc. (NYSE: EFX) hat heute
bekannt gegeben, dass sich Richard F. Smith, Vorsitzender und
Geschäftsführer, John Gamble, Finanzvorstand, und Jeff Dodge,
Senior-Vizepräsident des Bereichs Investor Relations, später in
diesem Monat mit Investoren in Europa treffen werden. Terminplan
siehe unten.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20060224/CLF037LOGO

John Gamble und Jeff Dodge:

– Präsentation und Treffen mit Investoren (ganztägig) am Donnersta

Rheinische Post: Kardinal Lehmann warnt vor AfD

Der Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann hat
wenige Tage vor seinem 80.Geburtstag vor dem "spannungsvollen
Phänomen" der AfD gewarnt. Im Gespräch mit der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) sagte er, dass
eine Partei, die so widersprüchlich auftrete, sich nicht empfehle.
"Wer jedenfalls einen blanken Rassismus sowie einen antiquierten
Nationalismus in unserer heutigen Welt vertritt, der ist für mich als
Chris

Neue Westfälische (Bielefeld): Donald Trump als Präsidentschaftskandidat Wut im Maschinenraum Dirk Hautkapp, Washington

Donald Trump kann der nächste Präsident der
Vereinigten Staaten von Amerika werden. Das ist keine schlechte
Ausgabe einer überdrehten Fernsehserie. Was niemand von
durchschnittlichem Urteilsvermögen vor einem Jahr für möglich
gehalten hätte, ist eingetreten. Ein bekennender Rassist,
Staatsverächter, Frauen-Beleidiger, Narziss und Radikalpopulist
greift nach der Kandidatur für das höchste Staatsamt der militärisch
und politisch immer n

Neue Westfälische (Bielefeld): Computer in nordrhein-westfälischen Schulen Selbstbestimmt in der digitalen Welt Florian Pfitzner, Düsseldorf

Mit dem digitalen Wandel ist es wie dem
Straßenverkehr: Man kann ihn gut finden oder nicht, Tatsache ist, er
findet statt. Eltern und Lehrer sollten ein Interesse daran haben,
dass ihre Kinder und Schüler lernen, sicher und selbstbestimmt in der
digitalen Welt zurechtzukommen. Im Landtag drängt nun die
oppositionelle FDP-Fraktion darauf, die Medienkompetenz in den
Schulen voranzubringen, fächerübergreifend, in den Lehrplänen
verankert. Dabei sieht der Antrag

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik AfD-Landeschef Poggenburg: „Einreißen aller Moscheen wäre Rechtsruck“

Der Landesvorsitzende der Alternative für
Deutschland (AfD) in Sachsen-Anhalt, André Poggenburg, sieht im Kurs
seiner Partei nach dem Stuttgarter Parteitag keine Verschärfung. "Wir
haben den Anspruch, eine liberal-nationalkonservative Volkspartei zu
werden. Den von vielen befürchteten Rechtsruck in der Partei gab es
nicht und wird es nicht geben", sagte Poggenburg im Interview mit der
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe).
Die The

Serviceplan konsolidiert mit Software von LucaNet

Serviceplan konsolidiert mit Software von LucaNet

Die international agierende Kommunikationsagentur Serviceplan setzt bei der Erstellung des Konzernabschlusses zukünftig auf die Produkte von LucaNet, Anbieter von Software und Beratung für BI im Rechnungswesen. Damit reagiert das Unternehmen auf das starke Wachstum der Gruppe und den damit gestiegenen Anforderungen an das Konzernrechnungswesen.

Das Aus der 500-Euro-Banknote / EZB beginnt mit Abschaffung des Bargelds – Ein trauriger Tag für die Freiheit

Die EZB sorgt mit ihrer Entscheidung für eine
massive Einschränkung des Bargeldverkehrs und damit auch für eine
massive Einschränkung der Freiheit", erklärt Prof. Max Otte,
Fondsberater und Erstunterzeichner der Initiative
www.stop-bargeldverbot.de. Die EZB hat auf ihrer heutigen Sitzung die
bereits im Vorfeld kursierenden Gerüchte bestätigt und die
Abschaffung des 500-Euro-Scheins beschlossen. "Die Bürger sollten auf
keinen Fall den Lü

Mitteldeutsche Zeitung: zu Visafreiheit und Türkei

Nun könnte es sein, dass Menschen vom Bosporus hier
in nennenswerter Zahl selbst Asyl beantragen. 11 000 anerkannte
türkische Flüchtlinge gibt es in Deutschland bereits. In der Türkei
selbst irren 400 000 meist kurdische Binnenflüchtlinge umher, da
Erdogan den Kurdenkonflikt nicht ohne kriegerische Mittel lösen
will. Für sich genommen ist die Visafreiheit aber kein Problem. Es
geht um Erleichterungen bei Familienbesuchen und den ökonomischen
Bez