In sehr vielen Unternehmen wird gespart wird ohne Ende. Auch das Wort "Krise" ist nicht nur ein Minusbegriff mit Endlosschleife. Damit ist das Vertrauen und Auftreten in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Die Menschen benötigen noch mehr Vertrauen in Sie, in Ihr Produkt und in Ihr Unternehmen. Persönlichkeit und authentisches Auftreten hängen ganz dicht beieinander.
Der Erfolg im Berufs- und Geschäftsleben hängt einmal vom beruflichen Können ab. Nat&uum
Nicht immer gelingt der Versuch, Relevanz oder
Nichtigkeit von Dingen und Entwicklungen an Zahlen festzumachen. Denn
dann wäre die Bedeutung der Themen, mit denen sich die Gewerkschaften
hierzulande beschäftigen, eindeutig im Sinkflug. Die Mitgliederzahlen
nehmen seit Jahren ab – von über 11 Millionen nach der
Wiedervereinigung und dem Zusammenschluss des DGB mit dem "Freien
Deutschen Gewerkschaftsbund" in Ostdeutschland auf rund 7,8 Millionen
um die Jahrtausendwende.
Zum ersten Mal seit dem Nationalsozialismus wird in
Deutschland Feindschaft gegen eine Religiongemeinschaft diskutiert.
Dafür sorgt die Alternative für Deutschland (AfD) bei ihrem Parteitag
in Stuttgart. Die Ablehnung des Islam wird zum verbindenden Band
zwischen den Strömungen. Widersprüchliches war zuletzt in die
Öffentlichkeit gedrungen. Rechtskonservative, Deutschnationale und
Parteivertreter mit Verbindung ins rechtsradikale Lager beanspruchten
Deutungshoheit.
Der UN-Sondergesandte für Syrien kann jede
Unterstützung gebrauchen. Erst vor wenigen Tagen warnte Staffan de
Mistura vor einem völligen Zusammenbruch der Waffenruhe in Syrien.
Die neue Initiative des deutschen Außenminister Frank-Walter
Steinmeier ist sicher im Interesse von de Mistura. Mit der Einladung
an ihn und den syrischen Oppositionsführer Riyad Farid Hidschab nach
Berlin soll den verfahrenen Friedensgesprächen in Genf wieder eine
neue Perspektive
Der Parteitag der Alternative für Deutschland (AfD)
hat die erwartete Aufmerksamkeit gefunden: Nicht nur bei 500
Gegendemonstranten in Stuttgart, die in Gewahrsam genommen wurden,
weil sie eine seltsame Interpretation des Versammlungsrechts an den
Tag legten. Auch die politische Konkurrenz von CDU und SPD beeilte
sich, den Debatten der AfD eine "rückwärtsgewandte Auffassung von
Politik" zu attestieren. CDU-Generalsekretär Peter Tauber nannte die
AfD "
Der Wandel der Alternative für Deutschland von
einem Sammelbecken der Unzufriedenen zur Partei ist bemerkenswert.
Und diese Partei wird bleiben, das lässt der Bundesparteitag in
Stuttgart erahnen. Doch was da am Wochenende neben Vernünftigem oder
nachvollziehbarer Kritik zu hören war, ist alarmierend.
In den Meldungen zum Parteiprogramm und den Gesprächen auf den
Fluren war viel Esoterisches zu vernehmen, neben Rassistischem und
Verschwörungstheorien. Bis
Es gab eine Szene beim Parteitag der AfD, die
eindringlich klar machte, wie weite Teile der Partei ticken: Ein
Parteimitglied rief zum Dialog mit den islamischen Gemeinden auf –
und wurde dafür ausgebuht. Möglichst keine Zuwanderung aus
muslimischen Ländern, keine Minarette, keine Unterstützung von
Aufklärungstendenzen im Islam, weil Aufklärung im Islam "nicht
realistisch und nicht wünschenswert" sei: So sieht die Programmatik
einer Partei aus
Fernsehmoderatorin Anne Will würde gerne den
türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan als Gast in ihrer
Talk-Sendung begrüßen. "Ihn haben wir auch angefragt,
selbstverständlich", sagte die 50-Jährige im Interview mit der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Der
türkische Staatspräsident gebe aber so gut wie keine Interviews.
"Aber wenn, würden wir auch zu ihm fahren, kein Thema.&q