119. DeutscherÄrztetag Wann ist weniger Medizin mehr? Ärztetag unterstützt „Klug entscheiden“- Initiative

Hamburg, 27.05.2016 – Hamburg – Der 119. Deutsche
Ärztetag unterstützt die Entwicklung von
"Klug-Entscheiden"-Empfehlungen (KEE) zur indikationsgerechten
Versorgung von Patienten. KEE könnten dazu dienen, die
Versorgungsqualität kontinuierlich zu verbessern. "Eine
evidenzbasierte, sichere und effiziente Patientenversorgung gehört zu
den zentralen Anliegen der Ärzteschaft", stellten die Delegierten
fest. Die Initiative orientiert sich an der

ILA-Historie: 107 Jahre Spiegelbild der Luft- und Raumfahrtgeschichte (FOTO)

ILA-Historie: 107 Jahre Spiegelbild der Luft- und Raumfahrtgeschichte (FOTO)

Die ILA steht für Tradition und Innovation gleichermaßen. Sie ist
die älteste und traditionsreichste Luft- und Raumfahrtmesse der Welt.
Heute zählt sie zu den bedeutendsten Messe-Events im weltweiten
Aerospace-Kalender. Die Geschichte der ILA beginnt mit der
Internationalen Luftschifffahrt-Ausstellung vom 10. Juli bis 17.
Oktober 1909 in Frankfurt am Main. 500 Aussteller zeigten über einen
Zeitraum von 100 Tagen Luftschiffe, Flugzeuge und Ballone, die 1,5
Mill

119. DeutscherÄrztetag Ärzte fordern: Rauchen im Beisein von Kindern im Auto verbieten

Hamburg, 27.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat die Bundesregierung aufgefordert, ein strafbewehrtes
Rauchverbot in Autos einzuführen, wenn Kinder und Jugendliche
mitfahren. Die Delegierten wiesen darauf hin, dass zahlreiche
wissenschaftliche Studien einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der
Passivrauchbelastung und schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken von
Kindern und Jugendlichen nachweisen konnten. Aufgrund der hohen
Konzentration zahlreicher teils krebserze

Chemie-Tarifverhandlungen 2016 in Rheinland-Pfalz

Chemie-Tarifverhandlungen 2016 in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, den 31. Mai 2016, beginnen um 11:00 Uhr die Tarifverhandlungen für die Chemie-, Pharma- und Kunststoff Verarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz. In der regionalen Verhandlung geht es um die zentrale Forderung der IG BCE Landesbezirk Rheinland-Pfalz/Saarland nach 5 Prozent mehr Lohn sowie einem Ausbau des Tarifvertrages ?Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg?. Wir laden Sie als Vertreter der Presse herzlich ein, über die Wirtschaftsdebatte in Frankenthal vor Ort zu

Reform der Pflegeausbildung notwendig, aber nicht so! / bpa-Stellungnahme zur Anhörung zum Pflegeberufereformgesetz im Deutschen Bundestag / Integrative Ausbildung für uns vorstellbar

Zur Verbändeanhörung am kommenden Montag zum
Pflegeberufereformgesetz im Deutschen Bundestag erklärt bpa-Präsident
Bernd Meurer:

"Der bpa hält zur nachhaltigen Sicherung der Fachkräftebasis eine
Reform der Pflegeausbildung für richtig. Um die Pflegeberufe
zukunftsgerecht weiterzuentwickeln und attraktiver zu gestalten, ist
der vorliegende Gesetzentwurf allerdings nicht geeignet. Die geplante
Zusammenlegung der bisherigen drei Pflegeberufe zu einer

Der Tagesspiegel: Bundesregierung und Industrie plädieren für Batteriezellenfabrik in Deutschland

Der Standort Deutschland braucht nach Meinung von
Politik, Autoindustrie und Gewerkschaften eine heimische
Batteriezellenfabrik. "Von der Forschung bis zur Automobilherstellung
haben wir alles hier. Was fehlt ist die Zellproduktion", sagte Georg
Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und
Wissenschaft, dem "Tagesspiegel".

Bericht dazu auf Tagesspiegel-Online: http://www.tagesspiegel.de/w
irtschaft/riesenschub-fuer-elektroautos-vw-erwaeg