BSP für QNX-basierten, sicheren SBC F75P von MEN erhält SIL-4-Zertifizierung von TÜV SÜD

BSP für QNX-basierten, sicheren SBC F75P von MEN erhält SIL-4-Zertifizierung von TÜV SÜD

Die MEN Mikro Elektronik hat die SIL-4-(Safety Integrity Level)-Zertifizierung nach EN 50128 für das sichere Board-Support-Package (BSP), das auf dem zweifach redundanten Single-Board-Computer F75P läuft, erreicht. Dabei ist ein QNX-Betriebssystem für die Sicherheit zuständig. Der F75P ist das Herzstück des Modular Train Control Systems (MTCS) von MEN, eine offene Computer-Plattform zur Zugautomatisierung und -sicherung (ATO/ATP).
SIL 4 für Betriebssystem u

Drupa 2016: Gelato Network vernetzt Drucker in der ersten globalen Print-Cloud

Norwegische Technologie-Plattform Gelato erschließt
Digitaldruckereien Aufträge im Commercial Printing

– Zugleich effiziente und nachhaltige Druckprozesse in
multinationalen Unternehmen

Das Schwerpunktthema der Drupa 2016 ist die digitale Vernetzung.
Das norwegische Unternehmen Gelato geht in diesem Bereich voran und
eröffnet Digitaldruckereien mit seinem "Gelato Network" erstmals den
Zugang zu einer internationalen Print-Cloud und damit zu ein

Rheinische Post: Gröhe wirft AfD Beleidigung von Kirchenmitgliedern vor

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)
hat der AfD vorgeworfen, die Mitarbeiter der christlichen Kirchen zu
verunglimpfen. "Dass der Ausgrenzungshaltung gegenüber Menschen, die
aus Not fliehen, nun die Beleidigung derer folgt, die in
eindrucksvoller Weise haupt- und ehrenamtlich helfen, zeigt, wes
Geistes Kind diese Leute sind", sagte Gröhe der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Gröhe, selbst
Mitglied der Sy

Blaumond: Dresdner Personalagentur wächst und startet mit neuem Büro

Blaumond: Dresdner Personalagentur wächst und startet mit neuem Büro

Blaumond, die Dresdner Agentur für ausgesuchtes Event-, Messe- und Promotionpersonal, eröffnete am 1. Mai 2016 ihr neues Büro am Dresdner Messegelände. Pünktlich zum 15-jährigen Firmenjubiläum erfreuen sich die 20 festen Mitarbeiter an den großzügigen 300 Quadratmetern Freiraum und können Kundenprojekte noch kreativer in Szene setzen.

"Seit Gründung unserer Agentur legen wir großen Wert auf eine sorgfältige Auswahl unseres

Mit einem Abkommen von 17 Millionen US-Dollar erweitert die Arab Palestinian Investment Company (APIC) ihre Aktivitäten im Gulf Cooperation Council (GCC). APIC erwarb mittels ihrer Tochtergesellschaft Siniora Food Industries die Diamond Meat Processin…

Ein von der Siniora Food Industries Company
(http://www.siniorafood.com/), einer Tochtergesellschaft der APIC
(http://www.apic.ps/english.php) und ein führendes und schnell
wachsendes regionales Fleischverarbeitungsunternehmen, und von
Emerging Investment Partners (EIP), einem Private Equity Fonds in
Guernsey, geleitetes Konsortium erwarb in den VAE mit einem Abkommen
in Höhe von 17 Millionen US-Dollar die Diamond Meat Processing L.L.C
(DMP) (http://www.almasadubai.com/).

Sicherheitslücke: Nur vier Prozent der Deutschen nutzen eine Alarmanlage

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt
dramatisch. Trotzdem sichern die wenigsten ihr Heim mit einer
Alarmanlage: Gerade mal vier Prozent der Deutschen haben Haus oder
Wohnung entsprechend ausgerüstet. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.

Im vergangenen Jahr schlugen Einbrecher 167.136 Mal zu – eine
Steigerung um fast zehn Prozent zu 2014. Und in dem Jahr hatte die
Polizei bereits die meisten Einbrüche seit 15 Jahren verzeichnet. Da
erstaunt es, wie wenig Deutsche auf

Hahn Rechtsanwälte erneut erfolgreich: Landgericht Stuttgart verurteilt die LBBW zur Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrages

Das Landgericht Stuttgart hat in einem neuen
Urteil vom 20. Mai 2016 – 21 O 319/15 – die Widerrufsbelehrung in
einem Immobilien-Darlehensvertrag der Landesbank Baden-Württemberg
(LBBW) vom 22. Juli 2007 ein weiteres Mal als fehlerhaft angesehen.
Die 21. Zivilkammer verurteilte die Bank zur Rückzahlung der
Vorfälligkeitsentschädigung und sprach einen Nutzungsersatz von 2,5
Prozentpunkten über dem Basiszins zu. Die Kläger, ein Ehepaar aus
Riedstadt, wurden vo