Spielen, rätseln, mitfühlen / Neuer Entdecker-Parcours zu Arbeit und Gesundheit in der DASA in Dortmund

Ein Frisör, ein Bürokaufmann, eine Gärtnerin und
eine Karosseriemechanikerin – die vier stehen mitten im Leben und in
ihrem Job. Aber was hat ihr Alltag mit dem Thema Berufskrankheiten zu
tun? In einer neuen Ausstellung der DASA Arbeitswelt-Ausstellung
laden vier erfundene Charaktere zu einem ungewöhnlichen
Entdecker-Parcours ein, um diese Frage zu beantworten. "Wie geht–s?-
Eine Ausstellung zur Gesundheit im (Arbeits-) Leben" wird ab 30. Juni
2016 in Dortmund

Save your data – schneller, sicherer, eleganter!

Save your data – schneller, sicherer, eleganter!

Die Datenspeicherung auf verschlüsselten Festplatten wird noch schneller und sicherer. Dafür sorgt die neuste High Security Festplatte HS256 S3 von DIGITTRADE. Zudem ist sie robust und elegant.
Die Technologien entwickeln sich stetig weiter ebenso wie die zu speichernden Datenmengen, die immer größere Volumen annehmen. Um einen fließenden Geschäftsprozess zu gewährleisten, benötigen Behörden und Unternehmen datenschutzkonforme Speicherl&oum

Design und Funktionalität des Finder SD überzeugten bei der Analytica 2016 in München

Design und Funktionalität des Finder SD überzeugten bei der Analytica 2016 in München

Die HiperScan GmbH war vom 10. bis 13. Mai auf der Analytica in München als Aussteller vertreten. Auch dieses Mal war die internationale Leitmesse für Analytik, Labortechnik und Biotechnologie die ideale Plattform, um neue Produkte vorzustellen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Mittelpunkt des Messeauftrittes der HiperScan GmbH war das hochwertige Nahinfrarot-Spektrometer Finder SD für industrielle Anwendungen. Das Gerät überzeugte die Besucher durch seine Funktion

Neues Mutterschutzgesetz verabschiedet

Neues Mutterschutzgesetz verabschiedet

Das Mutterschutzgesetz wird reformiert – einen entsprechenden Beschluss dazu hat das Kabinett am 04.05.2016 verabschiedet. Ziel ist der Schutz von Schwangeren unter der Berücksichtigung neuer gesundheitswissenschaftlicher Erkenntnisse und gesellschaftlicher Entwicklungen. Außerdem werden erstmals auch Schülerinnen und Studentinnen miteinbezogen.

Das Mutterschutzgesetz wurde 1952 in Deutschland eingeführt. Es regelt u. a. das Beschäftigungsverbot für Frauen in ein