Die Vernunft sagt vielleicht etwas anderes,
doch der Bauch behält recht: Drei Viertel der Bundesbürger (75,1
Prozent) haben schon oft die Erfahrung gemacht, dass ihr erstes
(Bauch-)Gefühl das richtige war. Das geht aus einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hervor. Von den
Frauen sagen dies sogar 82,3 Prozent, von den Männern zwei Drittel
(67,6 Prozent). Dagegen lagen drei von zehn Deutschen nach eigenen
Angaben mit ihr
– Wettbewerbsrelevanter Kostenfaktor Wartung und Instandhaltung:
europäische Betreiber geben jedes Jahr 16 Milliarden Euro dafür aus
– Digitalisierung ermöglicht optimierte Prozesse und verkürzt
Ausfall- und Stillstandzeiten
– 20 Prozent Einsparung bei Wartungs- und Instandhaltungskosten
möglich
Wartung und Instandhaltung gehören zu den größten Kostenpunkten
bei Eisenbahnunternehmen, egal ob Personen- oder Güterverkehr,
staatlich oder
Zum Ergebnis der Abstimmung in
Großbritannien erklärt Marijn Dekkers, Präsident des Verbandes der
Chemischen Industrie (VCI):
"Die deutsche chemische Industrie hat sich stets zur politischen
und wirtschaftlichen Einheit der Europäischen Union bekannt. Daher
bedauere ich es sehr, dass die Briten gestern für einen Ausstieg aus
der EU gestimmt haben. Gerade jetzt, wo sich die Konjunktur in Europa
zaghaft erholt, ist der Austritt ein schlechtes Signal für
Wie kann kleinen und mittleren Unternehmen eine erfolgreiche internationale Kooperation bei Forschung und Innovation gelingen? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) setzt hierfür auf die strategische Zusammenarbeit regionaler Cluster und Netzwerke mit internationalen Partnern, in die gezielt kleine und mittlere Unternehmen eingebunden werden. Gefördert wird diese ?Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken? im Rahme
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) bedauert das Votum der britischen Bürger für
einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union
(EU). "Der EU-Austritt widerspricht der wirtschaftlichen Vernunft; er
dürfte vor allem für die britischen Bürger langfristig mit
erheblichen Nachteilen verbunden sein", so Uwe Fröhlich, Präsident
des BVR. Mit dem Vereinigten Königreich gehe den EU-Mi
RELEX Solutions, der in Europa am schnellsten wachsende Anbieter von Supply-Chain-Software, hat im Mai 2016 Galleria Retail Technology Solutions übernommen. Mit dem Erwerb des britischen Software-Spezialisten baut RELEX seine Kompetenzen im Bereich Category-Planung, -Optimierung und -Automatisierung aus. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen so sein Vertriebsnetzwerk auf dem nordamerikanischen und asiatischen Markt. Galleria wird als eigenständige Business Unit in RELEX integriert.
Die stellvertretende Vorsitzende der AfD, Beatrix von
Storch, hat die Entscheidung der Briten zum Ausstieg aus der EU
begrüßt. "Ich habe geweint vor Freude", erklärte von Storch im
Fernsehsender phoenix (Freitag, 24. Juni). Der 23. Juni sei ein
historischer Tag. "Kommissionspräsident Juncker und
Parlamentspräsident Schulz müssen jetzt Verantwortung übernehmen und
zurücktreten, denn ihr Projekt ist gescheitert", so von Storch
weit
Der mögliche Brexit war monatelang in aller Munde – nun ist die
Entscheidung gefallen. Cashcloud-CEO Prof. Moritz Hunzinger: "Die
Briten hatten schon immer ihren eigenen Kopf und genau deshalb sind
sie eine Bereicherung für unsere europäische Gemeinschaft. Das
beweist nicht zuletzt ihr Innovationsgeist. Ein gutes Beispiel dafür
ist ihre Vorreiterrolle im Mobile Payment. Die Briten sind Europas
innovativstes Volk".