EM-Start: Fanshop-Check deckt zum Teil erhebliche Mängel auf

EM-Start: Fanshop-Check deckt zum Teil erhebliche Mängel auf

Die Fußball-Europameisterschaft startet heute. Die letzten Fans rüsten sich mit einem Trikot ihrer EM-Helden. Die meisten Fußballverbände bieten Fan-Artikel im eigenen Online-Shop an. Trusted Shops hat die Shops der EM-Teilnehmer unter die Lupe genommen. Das ernüchternde Ergebnis aus deutscher Sicht: Für den DFB-Fanshop ist schon "im Achtelfinale" Schluß. Deutschland landet im Shop-Vergleich auf Platz 10.
21 der insgesamt 24 EM-Teilnehmer

bluechip stellt neue Cloud Services vor

Als großes Highlight präsentierte bluechip auf der Hausmesse ?bluechip LIVE? am 25.05.2016 erstmals die einzigartigen bluechip Cloud Services, ein besonders für Fachhandelspartner und Systemhäuser zugeschnittenes Portfolio an Cloud Computing Diensten

Do it yourself: Wir bauen uns einen Riesen-Drucker

Do it yourself: Wir bauen uns einen Riesen-Drucker

Mit einer spektakulären Aktion setzt sich das Münchner Künstlerkollektiv Co-Laborativ (Michaela Andrae, Beat Rossmy, Franziska Wirtensohn, Michael Wittmann) auf der FabCon 3.D mit technologischen und sozialen Auswirkungen des 3D-Drucks auseinander. Gemeinsam mit dem Publikum bauen die Künstler einen raumgroßen, manuell und performativ betriebenen 3D-Drucker auf. ?Auf diese Weise sind wir alle Akteure in der von uns selbst geschaffenen Struktur. In der künstlerisch

Boom: Ausstellerplus und steigende Resonanz aus dem Ausland für Rapid.Tech + FabCon 3.D 2016 in Erfurt

Boom: Ausstellerplus und steigende Resonanz aus dem Ausland für Rapid.Tech + FabCon 3.D 2016 in Erfurt

Mit beträchtlichen Zuwächsen gegenüber 2015 gehen die Erfurter 3DDruck-Events Rapid.Tech + FabCon 3.D vom 14. bis 16. Juni 2016 an den Start. 176 Aussteller werden die neusten Produkte und Anwendungen in den Bereichen generative Fertigung und 3D-Druck präsentieren. Das ist ein Plus von 21 Prozent. Die belegte Fläche wächst um 24 Prozent. Unternehmen aus 17 Ländern haben sich für die Veranstaltung angemeldet: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich

Veränderung im Vorstand der Schaltbau Holding AG

Veränderung im Vorstand der Schaltbau Holding AG

Elisabeth Prigge, seit 1. September 2012 Finanzvorstand der Schaltbau Holding AG, verlässt das Unternehmen zum 30. Juni 2016 im gegenseitigen Einvernehmen. Frau Prigge steht der Schaltbau-Gruppe bei Bedarf weiterhin beratend zur Verfügung. Der Aufsichtsrat dankt Frau Prigge für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünscht ihr beruflich wie privat alles Gute. Das Finanzressort soll bis zum Jahresende 2016 neu besetzt werden.
 

Zum sechsten Jahr in Folge würdigte Gartner MobileIron als „Leader“ im „Magic Quadrant for Enterprise Mobility Management Suites“

MobileIron (NASDAQ:
MOBL) verkündete heute, dass Gartner, Inc. MobileIron zum sechsten
Jahr in Folge als einen Leader in seinem "Magic Quadrant for
Enterprise Mobility Management Suites" [1] positioniert hat.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140923/147891

"MobileIron ist der einzige unabhängige EMM-Anbieter, der im
diesjährigen Leaders Quadrant erscheint. Unsere Unabhängigkeit bringt
Fokus und unser Fokus auf den mobilen Bereich treibt uns

Hauptversammlung der Tele Columbus AG beschließt Erweiterung des Aufsichtsrats

Hauptversammlung der Tele Columbus AG beschließt Erweiterung des Aufsichtsrats

Die Tele Columbus AG, der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber, hat heute ihre ordentliche Hauptversammlung in Berlin abgehalten. Neben der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Wahl der Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 2016 wurde dabei durch die Hauptversammlung auch eine Erweiterung des Aufsichtsrats der Tele Columbus AG von sechs auf acht Mitglieder beschlossen. Die neuen Mitglieder werden nun durch den Aufsichtsrat der Te

Der Tagesspiegel: Verfassungsschutz speichert Daten von 39 Minderjährigen

Unabhängig von den Forderungen von
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen, Daten Minderjähriger
leichter erfassen zu dürfen, speichert die Behörde bereits jetzt
Angaben zu 39 Jugendlichen im Alter von 14 bis 15 Jahren. Dies geht
aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine parlamentarische
Anfrage der Linksfraktion hervor, die dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel" vorliegt.

http://www.tagesspiegel.de/politik/speicherbefugnisse-ver