Seit der WM 2006 ist Fußball ein
Feier-Massenphänomen, weil es immer gelang, dass der Sport in den
Mittelpunkt rückte. Hoffen wir, dass die Sicherheitslage das am Ende
wieder so zulässt: Deutschland ist Weltmeister, ist seit 2006 bei
allen Turnieren mindestens ins Halbfinale gekommen. Am Sonntag
startet die DFB-Elf ins Turnier. Es ist Zeit für Fußball-Euphorie.
Auf Erfolgskurs: Die Internationalisierungsstrategie der Karatbars International GmbH konnte dynamisch fortgesetzt werden – in mehr als 120 Staaten ist das schnell wachsende Unternehmen nun aktiv. Zugleich engagiert sich Karatbars bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes, begleitet den Hollywood-Blockbuster "Deprivation" und gewinnt prominente Markenbotschafter, welche einen exklusiven Einblick in das international aufstrebende Stuttgarter Unternehmen bekommen konnten.
Wer meint, Rassismus sei eine deutsche Eigenart,
sollte dem türkischen Präsidenten lauschen. Seine Empfehlung, die
türkische Herkunft von deutschen Abgeordneten per Bluttest zu prüfen,
lässt so viel völkischen Wahn erkennen, dass die Resolution zum
Genozid an den Armeniern noch nachträglich allzu gerechtfertigt
erscheint. Erdogans Vorwürfe gegenüber den »abtrünnigen« deutschen
Abgeordneten mit türkischen Wurzeln heute, 100 J
Er ist Sozialwissenschaftler, Fußball-Experte und
lebt an der Loire: Der Deutsche Prof. Albrecht Sonntag bedauert, dass
die Terrorangst bisher die Vorfreude auf die EM erstickte. Und er
warnt vor überzogenen Erwartungen, die EM könnte einen Aufschwung
oder eine bessere Integration anstoßen. Prof. Sonntag: "Fußball kann
positiv auf Gesellschaften einwirken, aber keine Probleme lösen."
Brennende Barrikaden, Schlangen an Tankstellen: Findet die
Eur