Industrie 4.0 und Digitalisierung sind aktuelle Themen und vor allem aus der Wirtschaft nicht mehr weg zu denken. Entscheidend ist daher auch die Frage, wie Unternehmen in Zukunft mit den immer höheren Anforderungen, vor allem an die eigene IT-Infrastruktur, umgehen. Der aktuelle Trend geht immer mehr weg vom eigenen Rechenzentrum und hin zur Cloud Lösung. Hierbei kann wiederum zwischen der public Cloud, der privaten Cloud und hybrid Cloud unterschieden werden. Doch unabhängig dav
Telefonieren, treffen, eine E-Mail tippen? Alles
nachrangig für junge Social-Media-Nutzer, wenn es darum geht, Kontakt
zu Familie, Freunden und Bekannten zu halten. Bei Web-2.0-affinen
unter 30-Jährigen sind Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Threema
der meistgenutzte Kanal für die Kommunikation mit Freunden und
Familie. 81 Prozent der 14 bis 19-jährigen und 75 Prozent der 20 bis
29-jährigen Social-Media-Nutzer in Deutschland verwenden die
Messenger-Dienste hä
– Konzernergebnis von 140,1 Mio. Euro
– Komposit- und Lebengeschäft bauen Vertragszahlen aus
– Standard & Poor–s bewertet die VHV Gruppe 2016 mit Bestnote und
erstmals mit einem positiven Ausblick für das A Rating
– Digitalisierung wird vorangetrieben
Die VHV Gruppe hat im Geschäftsjahr 2015 trotz anhaltend
schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich gearbeitet und hat ihre
positive Entwicklung der zurückliegenden Jahre fortgesetzt. Dabei
konnte
Trotz zahlreicher politischer Krisen hält das stabile und gemäßigte Wachstum der Weltwirtschaft an. Nach der für das erste Quartal üblichen Wirtschaftsverlangsamung in den USA scheint sich die Konjunktur seit April wieder aufzuhellen, und auch in Europa bleibt das Wachstum stabil. Darauf verweisen Guy Wagner, Chefanlagestratege der Banque de Luxembourg, und sein Team in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘.
London/Frankfurt am Main (08. Juni 2016). Das Brokerhaus ActivTrades veranstaltet am 13. Juni 2016 ein kostenfreies Webinar zum Brexit-Entscheid mit Live-Berichterstattung aus London.
(Mynewsdesk) Berlin, 6. Juni 2016 – Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (http://www.bmwi.de/DE/Ministerium/Minister-und-Staatssekretaere/Visitenkarten/sigmar-gabriel.html) lud am 6. Juni 2016 Vertreter von Arbeitgeberverbänden, darunter BdS-Präsidentin Gabriele Fanta zusammen mit Vertretern der Gewerkschaften zum Sozialpartnerempfang ins BMWi ein. Er setzte damit ein Zeichen, dass die Herausforderungen der Zukunft nur unter enger Einbindung der Sozialpartner gestaltet werden k&ou
Der Countdown läuft: Bald werden mehr als 400.000
Menschen in Deutschland ihr Abitur-Zeugnis in den Händen halten. Für
viele geht es dann an die Universität. Doch ein Studium will
finanziert sein. Wer kein Bafög bekommt, auf kein Stipendium hoffen
darf oder nicht aus einem betuchten Elternhaus kommt, muss selbst
sehen, wie er über die Runden kommt. Ein Studienkredit kann dann eine
Lösung sein. Finanztip zeigt, welche Punkte hierbei zu beachten sind.