Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Projekt „Kein Kind zurücklassen“

Jedes fünfte Kind in NRW ist auf Sozialleistungen
angewiesen. Da liegt es nahe, über Vorbeugung nachzudenken. Wenn die
armen und benachteiligten Kinder von heute nicht aufgefangen werden,
werden sie später arme und benachteiligte Erwachsene sein. Je länger
man mit der Hilfe wartet, desto teurer wird die "Reparatur" solcher
Lebenswege. So ist "Kein Kind zurücklassen" nicht nur menschlich
gesehen gut, sondern auch politisch vernünftig. In de

Börsen-Zeitung: Der Politik ausgeliefert, Kommentar zur EZB von Stephan Lorz

Die EZB hat entschieden, nichts zu tun. Das ist
in der diffizilen Lage, in die sie sich gebracht hat, wohl auch das
Beste, was sie tun konnte. Zum einen sind die Signale, die aus der
Konjunktur und von der preislichen Seite kommen, höchst
widersprüchlich: Der Wirtschaft geht es zunehmend besser, aber die
Inflation will und will nicht anspringen – trotz anziehender
Ölpreise. Zum anderen zeigen sich immer mehr die mit Negativzinsen
und Geldschwemme einhergehenden gefährl

Schwäbische Zeitung: „Beim Namen genannt“ – Kommentar zur Armenien-Resolution des Bundestages

Aus pragmatischer Sicht kann man fragen: Wozu
diese Resolution? Sie macht keines der Mordopfer wieder lebendig. Sie
vergiftet das sowieso angegiftete Verhältnis zur Türkei, sie ist also
kontraproduktiv. Wer dieser Argumentation folgt, der erkennt auch
eine gewisse Logik darin, dass sich die Kanzlerin, ihr Stellvertreter
sowie der deutsche Außenminister quasi wegducken, indem sie die
Abstimmung im Bundestag geschwänzt haben. Alle drei müssen
schließlich weiter

Allg. Zeitung Mainz: Zielort Deutschland / Kommentar zum vereitelten Düsseldorfer Anschlag von Friedrich Roeingh

Paris wird für die Terroristen des sogenannten
Islamischen Staates offenbar zur Blaupause, um ihren Krieg nach
Europa zu tragen. Und Deutschland gehört nun unstrittig zu den
bevorzugten Anschlagszielen. Das sind die ganz bitteren Wahrheiten,
die sich aus den Informationen zum vereitelten Anschlag auf die
Düsseldorfer Altstadt ergeben. Stichwort Paris: Während es Bin Laden
und Al Kaida noch auf symbolträchtige Ziele wie die New Yorker
Twin-Towers und das Pentagon a

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar IS-Terroristen planten offenbar Anschlag in Düsseldorf Den Fahndungsdruck erhöhen Matthias Bungeroth

Wie sicher ist es in Frankreich, wenn sich ab
dem 10. Juni dort vier Wochen lang die europäische Fußballwelt
trifft, um ihr Meisterteam zu ermitteln? Diese Frage scheint die
Öffentlichkeit aktuell am meisten umzutreiben. Bis heute. Da wird
bekannt, dass es konkrete Hinweise auf eine geplanten Anschlag
islamistischer Terroristen gibt, der in der Düsseldorfer Altstadt
geplant gewesen sein soll. Wären die laut den Ermittlungen bereits
seit 2014 bestehenden Plän

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Gutachter empfiehlt Aufhebung der Preisbindung für Medikamente Mit Nebenwirkungen Martin Fröhlich

Die EU ist als Bürokratiemonster verschrien.
Fragen Sie mal die Briten. Ausgerechnet der Gutachter des
Europäischen Gerichtshofes zieht nun zu Felde gegen eine
bürokratische Hürde in Deutschland. Die Preisbindung für
rezeptpflichtige Arzneimittel sei mit EU-Recht nicht vereinbar. Sie
behindere den freien Wettbewerb. Das klingt nach einer Abkehr von
verwaltungstechnischem Irrsinn. Doch eine solche Entscheidung hätte
Nebenwirkungen, die nicht in die Kategorie s

Stuttgarter Nachrichten: Strafrecht

Politiker rufen nicht zum Selbstzweck nach
härteren Strafen. Kriminalpolitik ist ein Gradmesser für die
Gemütsverfassung einer Nation, sagt Justizminister Heiko Maas. Das
ist richtig. Besonders gut ist es um das Gemüt hierzulande offenbar
nicht bestellt.Unsicherheit und Angst überwiegen. Dies zu ändern
ist eine der ganz großen Herausforderungen für die Politik. Mit dem
Ruf nach schärferen Gesetzen wird es nicht gelingen.

Pressekontak

Rheinische Post: Kommentar: Ohne Diplomatie

Je lauter die Drohungen aus der Türkei gegen
die Armenien-Resolution des Bundestags wurden, desto mehr mussten
sich im deutschen Parlament die Reihen schließen. Ein Land, zu dessen
Selbstverständnis es gehört, Meinungsfreiheit und Menschenrechte zu
vertreten, und das sich selbst schonungslos mit der eigenen
Vergangenheit auseinandersetzt, darf auch anderen Nationen die
Meinung sagen. Wenn Kanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier
alleine hätten entscheid

Rheinische Post: Kommentar: Freiheit und Offenheit brauchen Schutz

Oft haben wir geschrieben: Der Terror kommt
näher. Nun ist er da. Als Planung zwar. Aber doch direkt vor der
Haustür. Düsseldorf, Heinrich-Heine-Allee. Das logistische Herz der
Landeshauptstadt. Es gibt wohl kaum einen Bewohner, der diese Straße
nicht schon überquert hat. Es sollte ein Anschlag im "Mumbai-Style"
sein, wie die Sicherheitsexperten die perfide Taktik euphemistisch
nennen. Mehrere Angreifer an mehreren Orten mit möglichst vielen
Toten.

TouchPal Keyboard mit Eingabelösung für Google Android Wear 2.0 Preview

TouchPal, die
brandneue Tastatur für das neu lancierte Android Wear 2.0 Preview von
Google, wurde am 19. Mai an der Entwicklerkonferenz Google I/O
präsentiert.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160602/374685

Das neu lancierte Produkt des Unternehmens bietet eine innovative
Eingabemethode für Android-Wearables und wurde speziell für kleine
Bildschirme konzipiert.

"TouchPal Keyboard wurde als eine der beliebtesten Tastaturen auf
der Welt von Googl