Thüringische Landeszeitung: Historische Fakten – Der Bundestag fand angemessene Worte / Leitartikel von Axel Zacharias zur Armenien-Resolution des Deutschen Bundestages und zu Reaktionen aus der Türkei darauf

Das Erwartbare ist eingetreten. Als Reaktion auf
die Armenien-Resolution des Deutschen Bundestages hat die Türkei
ihren Botschafter zurückgerufen. Dort tut man so, als sei eine
Feststellung historischer Tatsachen, wie sie schon die Parlamente von
Frankreich und Österreich zuvor auf den Weg gebracht hatten oder der
Papst dies aussprach, eine fundamentale Beleidigung eines ganzen
Volkes. Und der obligatorische Verweis auf die Nazi-Geschichte
Deutschlands durfte auch nicht fehl

Altona Mining und SRIG besiegeln ihre Zusammenarbeit und Endeavour Silver benennt neuen Vizepräsidenten

Altona Mining und SRIG besiegeln ihre Zusammenarbeit und Endeavour Silver benennt neuen Vizepräsidenten

Altona Mining und SRIG unterzeichnen Zusammenschluss zum Minenaufbau
Wie das in Australien aktive Kupferexplorationsunternehmen Altona Mining (ISIN: AU000000AOH9 / ASX: AOH – http://www.commodity-tv.net/… -) bekannt gab, wurde die Vereinbarung mit der Sichuan Railway Investment Group (?SRIG?) finalisiert. Die nach der im Juni 2015 abgeschlossenen Rahmenvereinbarung von Investor SRIG durchgeführte ?Due Diligence?-Prüfung, welche Kernbohrungen, metallurgische Testarbeiten sowi

Rheinische Post: Nach Düsseldorfer Anschlagsplänen drängt Union auf schnelle Verabschiedung neuer Antiterror-Gesetze

Nach der Aufdeckung des geplanten
Islamisten-Anschlages auf die Düsseldorfer Altstadt drängt die Union
im Bundestag auf eine schnelle Verabschiedung neuer
Antiterror-Gesetze. "Die rechtzeitige Festnahme der drei Islamisten
zeigt, dass unsere Sicherheitsbehörden aufmerksam sind und
gewissenhaft und gut vernetzt arbeiten", sagte Unions-Innenexperte
Stephan Mayer (CSU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe). Es wäre fa

Rheinische Post: Länder stoppen Amazon-Wettbewerb für Grundschulen

Der Online-Händler Amazon hat neuen Ärger: Vier
Bundesländer sehen in dem Amazon-Schreibwettbewerb "Kindle
Storyteller Kids" verbotene Werbung an Grundschulen. Sie wollen den
Schulen die künftige Teilnahme verbieten. "Das NRW-Schulministerium
hält die Teilnahme von Schulen am Amazon-Wettbewerb für unzulässig",
sagte eine Sprecherin des NRW-Schulministeriums der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgab

Rheinische Post: Duisburger Hafen-Chef kritisiert Umweltverbände

Der Vorstandschef der Duisport-Gruppe, Erich
Staake, hat die Voraussetzungen für große Infrastrukturprojekte in
Deutschland bemängelt. Der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe) sagte der Hafen-Chef, bei jedem
Infrastrukturprojekt seien die Unternehmen mit so vielen Vorschriften
und Auflagen konfrontiert, dass viele gute Vorhaben wirtschaftlich
und zeitlich undurchführbar würden. Zudem übte er scharfe Kritik an
der Roll

Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte Wolfgang Böhmer kritisiert Bundestag wegen Umgang mit der Stasi-Behörde

Der Vorsitzende der Experten-Kommission zur Zukunft
der Stasi-Unterlagenbehörde, Wolfgang Böhmer (CDU), ist offenkundig
genervt angesichts der Tatsache, dass der Bundestag deren
Empfehlungen nicht umsetzen wird. "Wir haben unseren Auftrag
erfüllt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Wenn die Koalition sich nicht einig
werde, sei das ihr Problem. "Damit kann ich auch leben."
Sachsen-Anhalts langj&aum