Tanz in den Juni – Kostenloses Passkey für irgendeine Bestellung

Tanz in den Juni – Kostenloses Passkey für irgendeine Bestellung

(Peking, 03.06.2016) Die Sonne lacht, DVDFab lädet Ihnen ein, mit sie zusammen zu tanzen! Um die langfristige Unterstützung von den Benutzern zu danken, veranstaltet DVDFab eine spezielle Aktion. Egal ob zu Hause oder im Park, so macht der Somme Spaß!

Das kostenlose lebenslange Passkey erhalten

Das DVDFab All-In-One Lifetime Gift beinhaltet das beliebteste Starprodukt von DVDFab mit den universalen Lösungen, die Ihre täglichen Bedürfnisse von den DVD/Blu-ray/Vid

Bewegung messen – Was beim Kauf eines digitalen Fitness-Trackers beachtet werden sollte (FOTO)

Bewegung messen – Was beim Kauf eines digitalen Fitness-Trackers beachtet werden sollte (FOTO)

Beim Kauf eines digitalen Fitness-Trackers sollte man sich
Experten zufolge nicht von möglichst vielen Funktionen beeindrucken
lassen. "Bevor Sie ein Gerät kaufen: Überlegen Sie sich, was es
können soll", rät Professor Billy Sperlich vom Institut für
Sportwissenschaft der Universität Würzburg im Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". "Je mehr Funktionen, desto schneller ist in der
Regel der Akku leer und desto komplizierte

Viele Unternehmer mussten schon einmal neue Maschinen teuer nachrüsten / Fast jeder verwechselt die CE-Kennzeichnung mit einem Prüfsiegel / Umfrage unter Firmen (FOTO)

Viele Unternehmer mussten schon einmal neue Maschinen teuer nachrüsten / Fast jeder verwechselt die CE-Kennzeichnung mit einem Prüfsiegel / Umfrage unter Firmen (FOTO)

Viele Unternehmen mussten nach dem Kauf schon einmal eine Maschine
nachbessern lassen, weil diese nicht den Anforderungen an
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz entsprach. Dadurch entstanden
oftmals hohe zusätzliche Kosten. Ein Grund ist, dass sich viele
Entscheider auf die CE-Kennzeichnung verlassen. Leider erwartet dabei
fast jeder Unternehmer, dass die CE-Kennzeichnung durch ein
Prüfinstitut vergeben wird. – Das sind nur einige der wichtigsten
Ergebnisse, die die aktuell

Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2016 preisbereinigt um 2,1 % niedriger

Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im
ersten Quartal 2016 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt (real) 2,1 % weniger um als im
ersten Quartal 2015. Nominal, also ohne Berücksichtigung von
Preisveränderungen, ging der Umsatz um 3,6 % zurück.

Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen
(Produktionsverbindungshandel), der ein Indikator für die
Industrieproduktion und den Export ist, lag