Polyeco Group erweitert ihr Produktangebot um globale Tier-3-Notfalldienste

Die Polyeco Group verfügt über die umfangreichste, in Privatbesitz
befindliche Ölbekämpfungsausrüstung ? darunter Kapazitäten für das
Notfall- und Entsorgungsmanagement von Schad- und Gefahrenstoffen,
das von geschulten, erfahrenen Fachkräften an über 20 Standorten
weltweit betrieben wird ? und bietet nun den ersten vollständig
integrierten Global-Tier-3-Notfalldienst für das Eingreifen bei
Ölverschmutzungen an.

(Photo:

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei

Erdogans langer Arm hat in Deutschland nichts zu
suchen. Weder in Schulen noch in Moscheen. Integrationsangebote,
unverzichtbar und richtig, dürfen nicht dazu führen, wegzusehen, wenn
Erdogan-Kritiker auch hier mundtot gemacht und ausgegrenzt werden
sollen. Öffentlich und hasserfüllt. Deshalb heißt es jetzt, noch
genauer hinzuschauen und zu urteilen, wie Erdogans ziviler
Gegenputsch die Türkei verändert. Zu prüfen, unter welchen Umständen
politi

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

Wie soll in der Türkei je wieder ein
freiheitlicher Rechtsstaat entstehen? Erdogan und seine fanatisierten
Anhänger werden ihre Macht nie mehr freiwillig abgeben. Sie werden
nie wieder kritische Medien mit nennenswerter Reichweite zulassen.
Sie werden nie wieder Oppositionsparteien auch nur in die Nähe der
Macht kommen lassen. Unter dem Chiffre »Gülen-Bewegung« kann man
jeden verdächtigen. Und selbst wenn der Potentat, den man nun
endgültig Diktato

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum US-Wahlkampf

Die Trump-Festspiele in Cleveland werden zu
politischen Chaos-Tagen. Inszeniert nicht von Krawallmachern
außerhalb des hermetisch abgeriegelten Parteitagsgeländes, sondern
aus den Reihen der Republikaner. Vorläufiger Höhepunkt: die Tumulte
während des Auftritts von Ted Cruz. Trumps Konkurrent bei den
Vorwahlen verweigerte dem Kandidaten zur besten Sendezeit die
Unterstützung. Das ist nicht nur historisch einmalig, sondern lässt
auch die Zerrissenheit

BERLINER MORGENPOST: Henkels Zeit läuft ab / Kommentar von Ulrich Kraetzer zur Rigaer Straße 94

Über die Rechtmäßigkeit des Polizeieinsatzes an der
Rigaer Straße 94 wird nun wohl das Verwaltungsgericht entscheiden.
Das Verfahren kann sich hinziehen. Innensenator Frank Henkel –
vielleicht ist das eine Erkenntnis, die als gesichert gelten kann –
wird dann nicht mehr Innensenator sein. Denn selbst wenn es nach der
Abgeordnetenhauswahl für eine Regierungsbeteiligung reichen sollte:
Mit ihm wird keine Partei mehr zusammenarbeiten wollen. Linke und
Grüne ohn

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Trump: Chaos in Cleveland von Thomas Spang

Die Trump-Festspiele in Cleveland werden zu
politischen Chaos-Tagen. Inszeniert nicht von Krawallmachern
außerhalb des hermetisch abgeriegelten Parteitagsgeländes, sondern
aus den Reihen der Republikaner. Es fing mit offener Aufruhr
konservativer Delegierter gegen das wenig demokratische Vorgehen der
Parteitagsregie an, ging mit einem peinlichen Plagiat in der Rede
Melania Trumps weiter und erlebte mit den Tumulten während des
Auftritts Ted Cruz– seinen bisherigen Hö

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Erdogan/Türkei: Und der Westen schweigt von Reinhard Zweigler

Als kleiner Junge aus einer zugezogenen
georgischen Familie musste sich Recep Tayyip Erdogan auf den Straßen
im Istanbuler Hafenviertel durchsetzen. Es galt das Gesetz des
Stärkeren. Ich oder Du. Freund oder Feind. Dieses Schwarz-Weiß-Denken
hat Erdogan für sein Leben geprägt. Er boxte sich durch, machte
politisch Karriere, überwand Rückschläge, selbst eine Haft konnte ihn
nicht aufhalten. Er ist etwa das, was die Amerikaner bewundernd als
Selfmadem

Lausitzer Rundschau: Scheidung von Europa Zu den laschen Reaktionen der Bundesregierung auf Erdogan

Wie soll in der Türkei je wieder ein
freiheitlicher Rechtsstaat entstehen? Erdogan und seine fanatisierten
Anhänger werden ihre Macht nie mehr freiwillig abgeben. Sie werden
nie wieder kritische Medien mit nennenswerter Reichweite zulassen.
Sie werden nie wieder Oppositionsparteien auch nur in die Nähe der
Macht kommen lassen. Unter dem Chiffre "Gülen-Bewegung" kann man
jeden verdächtigen. Und selbst wenn der Potentat, den man nun
endgültig Diktator

Börsen-Zeitung: Die Stunde der Politik, Kommentar zur EZB von Stephan Lorz

In der akuten Phase der Finanzkrise hat das
zügige Handeln der Europäischen Zentralbank (EZB) das
Auseinanderbrechen der Eurozone verhindert. Dann kam die Stunde der
Politik – die diese aber hat verstreichen lassen. Die Währungsunion
ist daher bis heute unvollkommen geblieben. Eine Fiskalunion gibt es
nicht. Die einzelnen Regierungen meinen, sich weiter an keine
Abmachungen halten zu müssen, agieren eher gegen- als miteinander.
Deshalb bleibt das Konstrukt Eurozone in

TRACE zeichnet Wall Street Journal und Organized Crime And Corruption Reporting Project mit erstem Preis für investigativen Journalismus aus

TRACE International
(https://www.traceinternational.org/home), die weltweit anerkannte
Organisation gegen Bestechung, hat gestern das Organized Crime and
Corruption Reporting Project (https://www.occrp.org/) (OCCRP)
zusammen mit Uppdrag Granskning (Mission Investigate) des
schwedischen Fernsehens und der schwedischen TT News Agency, sowie
das Wall Street Journal (http://www.wsj.com/) als Träger der ersten
Prizes for Investigative Reporting
(https://www.traceinternational.org/investi